Tatverdächtiger gefasst Attentat auf Charlie Kirk: Was über Tyler Robinson bekannt ist
12.09.2025, 18:20 Uhr Artikel anhören
Dieses Foto von Tyler Robinson veröffentlichten die Behörden nach der Festnahme.
(Foto: AP)
Einen Tag nach dem tödlichen Anschlag auf Charlie Kirk nehmen die Behörden den Tatverdächtigen Tyler Robinson fest. Den Ermittlern zufolge ist der 22-Jährige ein Einzeltäter. In den letzten Jahren soll der Stipendiat politischer geworden sein.
Nach dem tödlichen Anschlag auf den rechtskonservativen US-Influencer Charlie Kirk ist am Donnerstagabend (Ortszeit) ein Tatverdächtiger festgenommen worden, nachdem sich dessen Familie über einen Freund an die Polizei gewandt hatte. Den Behörden zufolge handelt es sich bei dem Verdächtigen um den 22 Jahre alten Tyler Robinson, der mit seiner Familie in der Stadt St. George im Bundesstaat Utah lebt, rund 250 Kilometer südwestlich des Tatorts. Laut dem Gouverneur von Utah, Spencer Cox, war Robinson kein Student der Utah Valley University, wo Kirk erschossen wurde. Die Ermittler gehen davon aus, dass Robinson alleine handelte.
Medienberichten zufolge ist Robinson nicht vorbestraft und hat zwei jüngere Brüder. Sein Vater arbeitet demnach für den Sheriff von Washington County. Er soll auch das Familienmitglied sein, das die Behörden, zusammen mit einem befreundeten Geistlichen, einschaltete. Robinsons Mutter arbeitet laut den Berichten für ein Unternehmen, das behinderten Menschen bei der Pflege hilft.
Robinson habe nach guten Schulleistungen ein Stipendium an der Utah State University erhalten. Ein Sprecher der Einrichtung teilte heute in einer Erklärung mit, dass Robinson "im Jahr 2021 für ein Semester kurz die Utah State University besucht habe".
CNN zufolge war Robinson als Wähler registriert, gehörte jedoch keiner Partei an und nahm an den letzten beiden Parlamentswahlen nicht teil. Ein Familienmitglied sagte den Ermittlern zufolge, dass Robinson "in den letzten Jahren politischer geworden" sei und sich abfällig über Kirk geäußert.
Als Tatwaffe stellten die Ermittler bereits kurz nach dem Anschlag ein Repetiergewehr vom Typ Mauser Modell 98 mit Zielfernrohr sicher. Auf den am Tatort gefundenen Patronenhülsen seien Botschaften eingraviert gewesen. Dazu gehörten: "Was ist das"; "Oh, Bella Ciao, Bella Ciao, Bella Ciao, Ciao"; "Wenn du das liest, bist du schwul"; sowie "Hey Faschist, fang!".
Quelle: ntv.de, jpe