Politik

Staatsschutz ermittelt Auch auf Schützenfest in Löningen gab es rassistische Gesänge

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
sylt.JPG

Immer wieder gibt es Videos von Gruppen, die rassistische Parolen grölen. Ein entsprechender Vorfall auf Sylt sorgt bundesweit für Empörung. Nun wird ein weiterer Fall bekannt: im niedersächsischen Löningen, auf einem Schützenfest.

Nach rassistischen Gesängen auf einem Schützenfest im westlichen Niedersachsen ermittelt der Staatsschutz. Bei der Veranstaltung am Pfingstmontag in Löningen westlich von Vechta wurden rassistische Parolen zu dem Lied "L'amour Toujours" von Gigi D'Agostino gesungen, wie die Polizei mitteilte. Zeugen, die das Geschehene gefilmt hatten, zeigten den Vorfall bei der Polizei an.

Zuvor hatte ein Video von einem ähnlichen Vorfall auf Sylt für bundesweite Empörung gesorgt. Das Video zeigt junge Menschen, die vor einem Lokal auf der Nordsee-Insel ebenfalls rassistische Parolen grölen zu dem Lied "L'amour toujours". Das Lokal distanzierte sich davon und kündigte rechtliche Schritte an. Auch hier ermittelt der Staatsschutz. In den vergangenen Monaten wurden immer wieder vergleichbare Fälle bekannt.

Mehr zum Thema

Das Bremer Portal "buten un binnen" berichtete zum Vorfall in Löningen, dass unter anderem im Messenger Snapchat ein Video kursiere, auf dem junge Menschen zu sehen sind, wie sie die rassistischen Parolen auf dem Schützenfest singen. Auch sie sollen unter anderem "Ausländer raus" und "Deutschland den Deutschen" gegrölt haben.

"In einer weltoffenen und toleranten Gesellschaft, die gerade erst das 75-jährige Bestehen des Grundgesetzes gemeinsam gefeiert hat, ist ein solches Verhalten mit unserem Menschenbild nicht vereinbar", sagte der Präsident der Polizeidirektion Oldenburg, Andreas Sagehorn.

Quelle: ntv.de, mli/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen