Mit dem Buggy bis aufs Grün Buch entlarvt Trump als Betrüger beim Golf
31.03.2019, 21:02 Uhr
Verbringt seine Freizeit gerne auf dem Golfplatz - Donald Trump.
(Foto: picture alliance/dpa)
Eigentlich soll US-Präsident ein guter Golfer sein. Vom Betrügen im Sport für die betuchte Gesellschaft hält das Trump laut einem Buch nicht ab. Dazu würde er auf Traditionen und Gepflogenheiten im Golfsport nichts geben.
US-Präsident Donald Trump soll beim Golfspiel oftmals betrügen. Das behauptet der ehemalige "Sports Illustrated"-Kolumnist Rick Reilly in seinem neuen Buch "Commander in Cheat: How Golf Explains Trump", das am 2. April erscheinen wird. Die britische "BBC" veröffentlichte schon vorab kurze Auszüge, die kein gutes Licht auf Trump werfen. So soll es in dem Buch unter anderem heißen: "Zu sagen, dass Donald Trump betrügt, ist wie zu sagen, dass Michael Phelps schwimmt."
Trump würde demnach "auf dem höchsten Level" betrügen. "Er betrügt, wenn Leute zusehen und er betrügt, wenn sie es nicht tun." Dabei hätte er das gar nicht nötig, denn zahlreichen Berichten zufolge, soll der US-Präsident tatsächlich ein guter Golfer sein.
Allerdings auch nicht so gut, wie er sich offenbar darstellt. Denn wie es weiter heißt, soll Trumps Handicap - das bei guten Spielern besonders niedrig ist - angeblich bei 2.8 liegen. Im Vergleich: Golflegende Jack Nicklaus liegt laut dem Bericht bei 3.4. Oder wie es Reilly ausdrückt: "Wenn Trump eine 2.8 hat, dann ist Queen Elizabeth Stabhochspringerin."
Für sein Buch habe Reilly mit einigen Spielern, Profis wie Amateure, gesprochen, die mit Trump gespielt hatten. Zahlreiche Promis wie Rockmusiker Alice Cooper und Ex-Boxer Oscar de la Hoya hatten zuvor bereits ähnliche Vorwürfe erhoben. Aber auch Trumps Gefolgsleute hätten es nicht so mit der Fairness. Schauspieler Samuel L. Jackson sagte in einem Interview 2016: "Wir haben ganz klar gesehen, wie er [Trump] einen Ball in den See auf dem Golfkurs in Bedminster geschlagen hat. Sein Caddy kam und sagte, er habe den Ball gefunden."
Trump soll laut Reilly auch eine Vielzahl an Traditionen des Sports ignorieren. Für Handschläge und Begrüßungen würde er, nicht wie sonst üblich, seine Mütze abnehmen. Die Mütze würde der US-Präsident auch nicht abnehmen, wenn er das Clubhaus betrete. Dazu soll Trump mit dem Golfbuggy bis aufs Grün fahren.
Quelle: ntv.de, mba/spot