"Was ist mit Deutschland?" Faschismus-Experte warnt vor AfD
01.07.2024, 17:24 Uhr Artikel anhören
Stimmkarten beim AfD-Parteitag, der am vergangenen Wochenende in Essen stattfand.
(Foto: IMAGO/DeFodi)
Jason Stanley, Philosoph und Faschismus-Experte aus den USA, sieht den Erfolg rechtsradikaler Parteien weltweit mit Sorge. In der Bundesrepublik gefährde der Aufstieg der AfD Deutschlands Sonderstellung in der Welt.
Der amerikanische Philosoph und Faschismus-Experte Jason Stanley hat vor einem Aufstieg "neofaschistischer Kräfte" weltweit gewarnt. Auch Deutschland sei vor dieser Gefahr nicht gefeit, sagte Stanley mit Blick auf die AfD.
"Über mehrere Jahrzehnte hat Deutschland große Stücke auf seine nach allgemeiner Einschätzung nahezu einzigartige Fähigkeit gehalten, die eigene Vergangenheit aufzuarbeiten." Wegen dieser Auseinandersetzung mit seiner nationalsozialistischen Vergangenheit gelte Deutschland als stabilste Demokratie der Welt, sagte Stanley ntv.de. Stanley ist Autor des Buchs "Wie Faschismus funktioniert", das gerade auf Deutsch erschienen ist.
Eine Lehre aus der Machtübernahme der Nazis in Deutschland sei, "dass eine moderne, weltoffene Demokratie vom Faschismus untergraben und dann gestürzt werden kann", so Stanley. "Wieder einmal sehen wir, wie sich auf der ganzen Welt neofaschistische Kräfte hinter dem Banner der Theorie des großen Austauschs versammeln und Mythen über eine angeblich unschuldige, ethnisch und religiös 'reine' Vergangenheit verbreiten."
Der "große Austausch" ist ein rechtsradikaler Verschwörungsmythos, der besagt, dass "die Eliten" die Bevölkerungen der westlichen Länder durch Migranten ersetzen wollen; in Deutschland fungiert die Legende auch unter rechtsradikalen Kampfbegriffen wie "Umvolkung" oder "Volkstod".
Die Welt habe bereits mit Entsetzen zur Kenntnis genommen, dass die USA kurz davor seien, mit Donald Trump einen ehemaligen Präsidenten wiederzuwählen, der versucht habe, durch einen Umsturz an der Macht zu bleiben. "Aber was ist mit Deutschland? Der rasante Aufstieg der AfD gefährdet Deutschlands Sonderstellung in der Welt. Er wirft auch Fragen nach der Tiefe der deutschen Vergangenheitsbewältigung auf", so Stanley.
Quelle: ntv.de, hvo
