Energiesysteme im Visier Fünf Tote nach neuen schweren Luftangriffen auf die Ukraine
27.08.2024, 05:10 Uhr Artikel anhören
Immer wieder wird Selenskyjs Geburtsstadt Krywyj Rih zum Ziel schwerer Angriffe. (Archivbild)
(Foto: via REUTERS)
Erneut überziehen Moskaus Truppen die Ukraine mit schweren Angriffen aus der Luft: Kiew meldet eine Drohnenattacke - und Selenskyjs Geburtstagsstadt Krywyj Rih einen Raketeneinschlag. Getroffen wird ein Hotel, es gibt Tote und Verschüttete. Auch Saporischschja ist ein Ziel der Russen.
Russland hat nach ukrainischen Angaben Bomber und Drohnen gestartet, die in Richtung Ukraine fliegen. Die Bomber vom Typ Tu-95ms seien vom Luftwaffenstützpunkt Engels im Südwesten Russlands gestartet, erklärte die ukrainische Luftwaffe in der Nacht auf Telegram. Auch Angriffsdrohnen seien in Richtung Ukraine unterwegs. In weiten Teilen der Ukraine wurde nach Angaben örtlicher Behörden Luftalarm ausgelöst. Auch in der Region Kiew kam es den Angaben zufolge erneut zu einem russischen Drohnenangriff.
In der Stadt Krywyj Rih im Zentrum der Ukraine schlug nach Behördenangaben zudem eine russische Rakete in einem Hotel ein. Es gebe mindestens zwei Todesopfer, berichteten ukrainische Medien unter Berufung auf die Militärverwaltungen des Bezirks und der Stadt. Bis zu fünf Menschen könnten unter den Trümmern des Gebäudes verschüttet sein, die Rettungsarbeiten dauerten an. Die Russen hätten das Hotel mit einer ballistischen Rakete getroffen, teilte die Stadtverwaltung mit. Die Angaben ließen sich nicht unabhängig überprüfen.
Drei Menschen sollen zudem durch Drohnenangriffe auf Saporischschja getötet worden sein. Nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe setzte die russische Armee erneut Langstreckenbomber ein, von denen aus Marschflugkörper starten. Auch Hyperschallraketen des Typs Kinschal wurden abgefeuert. Die Angriffe richteten sich nach Einschätzung von Beobachtern erneut vor allem gegen das Energiesystem der Ukraine.
Am Montag waren bei einem der schwersten russischen Luftangriffe auf die Ukraine in den vergangenen Wochen mindestens vier Menschen getötet und die Energieinfrastruktur stark beschädigt worden. Russland hatte seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine am 24. Februar 2022 gestartet. Moskaus Luftwaffe fliegt fast täglich tödliche Angriffe auf das Nachbarland. Zuletzt hatte Russland dabei wieder vermehrt Energieanlagen ins Visier genommen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj drängt die Verbündeten seit langer Zeit, schnell neue Luftabwehrsysteme zu liefern.
Quelle: ntv.de, spl/dpa/AFP