Politik

MeToo-Vorwürfe werden geprüft Grünen-EU-Abgeordneter tritt zurück

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Grüner Shootingstar: Malte Gallée nimmt im EU-Parlament mit seinem Smartphone ein Tiktok-Video auf.

Grüner Shootingstar: Malte Gallée nimmt im EU-Parlament mit seinem Smartphone ein Tiktok-Video auf.

(Foto: picture alliance/dpa)

Auf Tiktok folgen Malte Gallée 50.000 Menschen. Der Grünen-Politiker ist der jüngste Abgeordnete im EU-Parlament. Nun gibt er sein Mandat auf. Seit 2022 werfen ihm zahlreiche Frauen sexuelle Belästigung vor. Er selbst beteuert seine Unschuld.

Der jüngste deutsche Europaabgeordnete, Malte Gallée, legt sein Mandat nieder. Der 30-jährige Grünen-Politiker teilte mit, dass er die Fraktionsführung über diesen Schritt informiert habe. "Mein Rücktritt als Abgeordneter fällt mir schwer und ich bedauere, dem Europäischen Parlament fortan nicht mehr anzugehören."

Gallée schrieb in einer persönlichen Erklärung, "dass es seit einiger Zeit Gerüchte über mich gibt". Er selbst habe deswegen im Sommer 2022 die Ombudsstelle der Grünen im Europäischen Parlament aufgefordert, dem nachzugehen. Um welche Gerüchte es genau geht, will der Politiker nicht sagen. Er teilte mit: "Ich bin davon überzeugt, dass ich mir nichts habe zuschulden kommen lassen." Er habe von Anfang an darauf gedrungen, sämtlichen Gerüchten nachzugehen.

Bericht: Frauen beschweren sich über Belästigung und Mobbing

Nach Recherchen des "Stern" sollen etliche Mitarbeiterinnen der Partei in Brüssel Gallée seit Sommer 2022 vorgeworfen haben, sie sexuell belästigt zu haben. Seither gingen nach Informationen des Magazins mehrere Beschwerden bei Ombudspersonen der Grünen-Fraktion im Europaparlament ein. Die Vorwürfe betrafen demnach zunächst grenzüberschreitendes Verhalten, unerwünschte Berührungen, ungebetenes Betreten von Büros, aber auch Mobbing. Zudem hatte mehr als ein Dutzend Frauen dem Magazin von grenzüberschreitenden Verhalten, Mobbing und sexueller Belästigung durch Malte Gallée berichtet.

Die Parteispitze in Brüssel soll seit einiger Zeit davon gewusst haben - ohne dass dies Konsequenzen hatte. Betroffene Frauen warfen dem "Stern" zufolge der Fraktionsspitze um Terry Reintke vor, ihre Beschwerden nicht ernst genommen zu haben. Zudem seien sie unter Druck gesetzt worden.

Gallée sagte, er wolle sich in den nächsten Wochen und Monaten uneingeschränkt auf mögliche Ombudsverfahren konzentrieren können. Weder Gallée noch die Europa-Grünen beziehungsweise der bayerische Landesverband wollten sich dazu äußern, ob es derzeit laufende Verfahren gibt.

Fraktionsspitze hält sich bedeckt

Die Grünen-Fraktion im Europaparlament wollte sich auf Nachfrage ebenfalls nicht äußern. Eine Sprecherin teilte nur allgemein mit: "Die Grünen/EFA-Fraktion legt größten Wert auf ein Klima der Sicherheit und der Nulltoleranz für Belästigungen und unangemessenes Verhalten."

Der Grünen-Politiker aus Bayern war Anfang 2022 für Sven Giegold ins Europaparlament nachgerückt, der als Staatssekretär ins Bundeswirtschaftsministerium wechselte. Auf Tiktok folgen Gallée mehr als 50.000 Menschen, damit erreicht er viele junge Menschen.

Seit 1999 bilden die Grünen gemeinsam mit der Europäischen Freien Allianz (EFA) in der sich etwa Regionalpartien zusammengeschlossen haben, eine gemeinsame Fraktion. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen im Europaparlament, Reintke, und der Leiter der deutschen Grünen-Gruppe, Rasmus Andresen, äußerten sich auf Anfrage zunächst nicht.

Quelle: ntv.de, mau/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen