Politik

Ergebnis des Stresstests Habeck will offenbar zwei AKW als Reserve

Das Werk Isar 2 soll über das Jahresende hinaus am Netz bleiben.

Das Werk Isar 2 soll über das Jahresende hinaus am Netz bleiben.

(Foto: picture alliance/dpa)

Als Notreserve für die Stromversorgung plant Wirtschaftsminister Habeck Medienberichten zufolge, zwei Atomkraftwerke am Netz zu lassen: Isar 2 und Neckarwestheim 2. Am Atomausstieg soll trotzdem nicht gerüttelt werden.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will Medienberichten zufolge die beiden süddeutschen Atomkraftwerke Isar 2 und Neckarwestheim 2 als Reserve über das Jahresende am Netz halten. Sie sollten bis Mitte April eine Einsatzreserve zur Versorgungssicherheit bilden, berichtet das Magazin "Spiegel". Demnach könnten sie in bestimmten Stresssituationen das Netz stabilisieren.

Das sei auch das Ergebnis eine Stresstests im Auftrag des Ministeriums, dessen Ergebnisse am Abend veröffentlicht werden sollen. Das dritte verbliebene AKW Emsland könne aber wie vorgesehen zum Jahresende abgeschaltet werden, so das Magazin weiter. Beim Atomausstieg wie im Atomgesetz geregelt bleibe es damit.

Als Begründung führt das Ministerium laut "Spiegel" an, dass Atomkraft weiter eine Hochrisikotechnologie bleibe und hoch radioaktive Abfälle nachfolgende Generationen belasteten. Daher komme eine Laufzeitverlängerung "nicht infrage", wird aus dem Umfeld von Minister Habeck zitiert.

Quelle: ntv.de, chf/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen