Politik

Alte Steuererklärung veröffentlicht Hat Trump 18 Jahre keine Steuern gezahlt?

4d3328c210cea22eda0e5aefdf4d348e.jpg

Ob Hillary Clinton geahnt hat, dass ihr Rivale für die traditionelle Oktober-Überraschung kurz vor den US-Wahlen sorgen würde? Was die Demokratin im TV-Duell andeutete, scheint sich zu bestätigen. Donald Trump soll viele Millionen Dollar nicht versteuert haben.

Der republikanische US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump soll Medienberichten zufolge 18 Jahre lang keine Steuern gezahlt und auf diese Weise viele Millionen Dollar gespart haben. Das berichtet die "New York Times" und beruft sich auf eine von einer anonymen Quelle zugespielten Steuererklärung des Immobilientycoons aus dem Jahr 1995. Aus den Dokumenten geht demnach hervor, dass Trump mit diversen Minusgeschäften stolze 916 Millionen Dollar (rund 814 Millionen Euro) Verlust geltend gemacht hat.

1995 war kein gutes Jahr für Donald Trump - hier im Plaza in Manhattan.

1995 war kein gutes Jahr für Donald Trump - hier im Plaza in Manhattan.

(Foto: AP)

Ein derart großer Abschlag könnte dem Unternehmer womöglich erlaubt haben, 18 Jahre lang keine Einkommensteuer zu zahlen, schrieb die "NY Times". Laut Zeitung kamen die Verluste vor allem durch die drei Spielcasinos in Atlantic City, den zeitlich ungünstigen Kauf des legendären Plaza Hotels in Manhattan und einen gescheiterten Exkurs in das Airline-Geschäft zustande. Steuerexperten zufolge ermöglichte dies Trump, bis ins Jahr 2013 hinein jährlich 50 Millionen Dollar Steuern zu sparen.

Seine Einnahmen aus der Reality-Show "The Apprentice" - pro Folge bekam der Unternehmer laut der Zeitung zwischen 50.000 und 100.000 Dollar - hätte er also aufgrund der früheren enormen Verluste nicht versteuern müssen. Ebenso wenig rund 45 Millionen Dollar, die Trump zwischen 1995 und 2009 als Chef jener Aktienfirma verdiente, die seine bankrotten Casinos übernahm.

Trump veröffentlichte Steuererklärung nicht

Illegal ist das zwar nicht, aber es könnte Trump so kurz vor der Wahl am 8. November weitere Stimmen kosten. Zumal der Republikaner sich entgegen der jahrzehntelangen Praxis weigert, als US-Präsidentschaftskandidat seine Steuererklärungen zu veröffentlichen. Der 70-Jährige selbst reagierte zunächst nicht persönlich auf den Bericht. Sein Wahlkampfteam erklärte aber, Trump sei ein "hochqualifizierter Geschäftsmann", der "nicht mehr Steuern zahlt als gesetzlich vorgeschrieben".

Der "New York Times" warf das Team in der Erklärung vor, der "verlängerte Arme der Clinton-Kampagne" zu sein. Die Demokratin hatte bereits im ersten Fernsehduell gegen ihren Rivalen gemutmaßt, Trump habe "irgendetwas zu verbergen" - etwa, dass er seit Jahren keine Einkommensteuer mehr gezahlt habe. Der Unternehmer hatte den Vorwurf sogar indirekt bestätigt, indem er konterte, dies sei "clever", denn hätte er diese Steuern gezählt, wären die Gelder ohnehin "verschwendet" worden.

Quelle: ntv.de, jug/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen