Politik

Spahn bereitet Impfpflicht vor Karliczek will Impfungen an Schulen

imago90386222h.jpg

Gibt es bald Impfungen an Schulen?

(Foto: imago images / Arnulf Hettrich)

In der hitzigen Debatte um Masern-Impfungen schaltet sich nun auch Bundesbildungsministerin Karliczek ein. Sie möchte, dass Impfungen künftig auch in der Schule angeboten werden. Somit könnten Hürden abgebaut werden.

Impfungen sollten nach Ansicht von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek künftig auch in der Schule angeboten werden. Die meisten Ungeimpften seien keine Impfgegner, die Hürden für eine Impfung seien ihnen aber zu hoch, sagte die Ministerin. Unabhängig von der diskutierten gesetzlichen Impfpflicht müsse man hier ansetzen. "Wir sollten die Fakten besser vermitteln und den Zugang zu Impfungen erleichtern, etwa durch Impfungen in Schulen und Betrieben", sagte die CDU-Politikerin: "Impfungen gehören zu den großen wissenschaftlichen Errungenschaften der Medizin und retten Leben."

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bereitet derzeit Vorschläge für eine Impfpflicht vor, die im Mai vorgelegt werden sollen. Er hat sich grundsätzlich für verpflichtende Masern-Impfungen für Kinder in Kitas und Schulen ausgesprochen. Masern sind hochansteckend und können in seltenen Fällen auch tödlich verlaufen.

Problem bei den Zweitimpfungen

Nach Angaben des Deutschen Ethikrats sind fast die Hälfte aller an Masern Erkrankten in Deutschland Erwachsene. Maßnahmen zur Erhöhung der Impfquote müssten sich deshalb nicht nur an Kinder, sondern auch an Erwachsene richten, forderte das Gremium, das Bundesregierung und Bundestag berät. 97,1 Prozent der Kinder hätten bei der Einschulung bereits die Erstimpfung gegen Masern - ein Problem sei die Quote bei den Zweitimpfungen, die für einen kompletten Schutz wichtig sind.

Einer in der vergangenen Woche veröffentlichten Studie im Auftrag der EU-Kommission zufolge wissen viele Menschen zu wenig über das Impfen. So nähmen 46 Prozent der Deutschen fälschlicherweise an, dass Impfstoffe häufig ernste Nebenwirkungen hätten. 42 Prozent der befragten Deutschen glaubten, eine Impfung könne genau die Krankheit auslösen, vor der sie schützen soll.

Quelle: ntv.de, sgu/dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen