Politik

Kein zweites Referendum May lehnt Exit vom Brexit ab

Brexit-Gegner protestieren gegenüber vom Parlament in London.

Brexit-Gegner protestieren gegenüber vom Parlament in London.

(Foto: REUTERS)

Die britische Premierministerin will von einer zweiten Abstimmung über den Brexit nichts wissen. Außerdem weist sie das Angebot der Europäischen Union zurück, doch noch im Bunde zu bleiben. Sie pocht stattdessen auf verschiedene Partnerschaften.

Die britische Premierministerin Theresa May hat einem Ausstieg aus dem Brexit eine klare Absage erteilt und damit ein Angebot von EU-Spitzenpolitikern abgelehnt. "Es kommt kein zweites Referendum über den EU-Austritt", sagte sie in einem Interview der "Bild"-Zeitung. Das britische Volk habe in einer Abstimmung seine Entscheidung getroffen. "Ich finde es wichtig, dass Politiker dann auch liefern."

May will den Brexit unbedingt durchziehen.

May will den Brexit unbedingt durchziehen.

(Foto: dpa)

Auf Deutsch fügte die Premierministerin hinzu: "Wir verlassen die EU, aber nicht Europa." Ihr Land sei "auch künftig der europäischen Verteidigung und Sicherheit verpflichtet - ohne Wenn und Aber", sagte May. Dies werde sie im Februar bei der Münchner Sicherheitskonferenz bekräftigen. Ihre Teilnahme an der Konferenz war bislang nicht bekannt.

Am Dienstag hatten EU-Ratspräsident Donald Tusk, EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und Kommissions-Vizepräsident Frans Timmermans Großbritannien angeboten, in der Union zu bleiben. Auch im Vereinigten Königreich war über ein zweites Referendum diskutiert worden. Großbritannien will die Staatengemeinschaft am 29. März 2019 verlassen.

"Wollen umfassendes Freihandelsabkommen"

May sagte der "Bild"-Zeitung, Großbritannien wolle weiter eine gute Partnerschaft mit der EU haben. Ihr sei sehr wichtig, dass "hier ansässige Deutsche und Briten, die aktuell in Deutschland leben, wissen, dass ihr Status gesichert ist und dass sie bleiben können".

Darüber hinaus sei es im Interesse beider Länder, wirtschaftlich eng verbunden zu bleiben. "Wir wollen ein umfassendes Freihandelsabkommen sowie eine Sicherheitspartnerschaft verhandeln", sagte May. Großbritannien könnte mit der EU ein Endergebnis erzielen, das gut für alle sei. "Es geht nicht ums Rosinenpicken."

Der französische Präsident Emmanuel Macron betonte in einem BBC-Interview, dass die Tür für eine Rückkehr in die EU nach wie vor offen sei. Er halte die Brexit-Entscheidung der Briten für einen Fehler, akzeptiere sie aber. Ein umfassendes Freihandelsabkommen unter Einschluss von Dienstleistungen, wie es London anstrebt, lehnt Macron ab. Sonderregelungen für die Finanzbranche in London kämen nicht in Frage. Er und May hatten sich beim französisch-britischen Regierungsgipfel am Donnerstag in Sandhurst bei London getroffen.

Quelle: ntv.de, hul/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen