Politik

Letzter Abschuss wohl 2017 Nordkorea testet mutmaßlich Interkontinentalrakete

Hat Nordkoreas Diktator Kim Jong-Un wieder eine Interkontinentalrakete testen lassen?

Hat Nordkoreas Diktator Kim Jong-Un wieder eine Interkontinentalrakete testen lassen?

(Foto: picture alliance/dpa/kcna)

Nach vielen Jahren Pause testet Nordkorea womöglich wieder eine Interkontinentalrakete. Da die Rakete eine enorme Höhe erreicht, vermutet Japan, dass es sich um ein neuartiges Modell handelt. Kürzlich schlägt ein Raketentest Nordkoreas noch fehl.

Nordkorea hat offenbar erneut eine Rakete getestet. "Nordkorea hat ein nicht identifiziertes Projektil Richtung Osten abgefeuert", erklärte die südkoreanische Militärführung. Die Nachrichtenagentur Yonhap meldete unter Berufung auf das Militär, es habe sich mutmaßlich um eine "ballistische Langstreckenrakete" gehandelt.

Die Rakete habe nach dem Start in Richtung Meer eine Höhe von bis zu 6000 Kilometern erreicht und flog über eine Distanz von 1100 Kilometer, zitierte die japanische Nachrichtenagentur Kyodo den stellvertretenden Verteidigungsminister Makoto Oniki. Es handelte sich demnach möglicherweise um eine neuartige Interkontinentalrakete. Die japanische Küstenwache gab eine Notfallwarnung für Schiffe in der Region heraus.

In diesem Jahr hat Pjöngjang bereits eine ganze Reihe von Raketenstarts vorgenommen. Vergangene Woche war der mutmaßliche Test eines Waffensystems fehlgeschlagen, bei dem es sich südkoreanischen und japanischen Experten zufolge um ein neues Interkontinentalraketen-System handeln könnte.

Nordkorea hatte zuletzt im November 2017 einen umfassenden Teststart mit einer Interkontinentalrakete vorgenommen. Pjöngjang treibt seit Jahren die Entwicklung von Raketen voran, die mit Atomsprengköpfen ausgerüstet werden könnten. Tests mit solchen Raketen sind dem Land durch UN-Resolutionen eigentlich untersagt. Nordkorea, das wegen seines Atomwaffen-Programms international isoliert ist, verzichtete lange auf weitere Tests von Interkontinentalraketen. Seit Januar deutet die Führung in Pjöngjang an, sein selbst auferlegtes Moratorium für derartige Tests aufzuheben.

Quelle: ntv.de, als/AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen