Politik

Appell an den Menschenverstand Putin: "Welt wird immer chaotischer"

c18466afb9b883dfe9e92fb0287b2d5a.jpg

Hofft auf konstruktive Beziehungen: Russlands Präsident Putin.

(Foto: AP)

US-Präsident Trump droht mit Angriffen auf syrische Stellungen. Moskau hat für einen solchen Schritt Gegenmaßnahmen angekündigt. Russlands Staatschef Putin mahnt eine konstruktive Richtung der Beziehungen an.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat sich angesichts der internationalen Spannungen besorgt gezeigt und zur Vernunft aufgerufen. "Die weltweite Lage wird immer chaotischer", sagte er in Moskau. "Wir hoffen, dass letztlich der gesunde Menschenverstand die Oberhand gewinnt und die internationalen Beziehungen in eine konstruktive Richtung gehen", sagte er der Agentur Interfax zufolge bei einem Treffen mit ausländischen Botschaftern im Kreml. Auf die Drohungen von US-Präsident Donald Trump mit einem Angriff in Syrien ging Putin nicht ausdrücklich ein.

Das russische Militär erklärte derweil, Aktivitäten von US-Marineeinheiten im Golf zu registrieren. Man beobachte die Situation um Syrien herum genau. US-Präsident Donald Trump hatte als Reaktion auf einen mutmaßlichen Giftgaseinsatz syrischer Truppen einen Raketenangriff auf Syrien angekündigt. Russland habe gedroht, angreifende Raketen abzuschießen, schrieb Trump auf Twitter. "Mach dich bereit Russland, denn sie werden kommen, hübsch und neu und 'intelligent!'", schrieb der US-Präsident.

Unterdessen hat das russische Militär nach eigenen Angaben in Proben aus der syrischen Stadt Duma keine Spuren giftiger Substanzen gefunden. Die russische Militärpolizei werde am morgigen Donnerstag in Duma einrücken, berichtet die Nachrichtenagentur RIA. Die Agentur Tass berichtet, dass der mutmaßliche Giftgas-Einsatz in Duma nach Ansicht des russischen Militärs von den syrischen Rettungskräften der Weißhelme vorgetäuscht worden sei.

Die angekündigten US-Angriffe haben in Israel Besorgnis ausgelöst. Regierungsvertretern zufolge trafen sich Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und Verteidigungsminister Avigdor Lieberman noch vor einer Sitzung des Sicherheitskabinetts mit den Chefs des Militärs und des Militärgeheimdienstes.

In Syrien räumen laut der oppositionsnahen syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte die Truppen von Syriens Präsident Baschar al-Assad offenbar große Flugplätze und Stützpunkte.

Quelle: ntv.de

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen