Putin-loyaler Motorradclub Russlands "Nachtwölfe" starten Rallye nach Berlin
02.05.2023, 08:00 Uhr Artikel anhören
Die "Nachtwölfe" bezeichnen sich selbst als "Freunde" Putins.
(Foto: imago images / Hohlfeld)
Der Sieg der Roten Armee über Hitlers Wehrmacht wird jährlich von Hunderten Mitgliedern des Motorradclubs "Nachtwölfe" mit einer Rallye nach Berlin gefeiert. Auf ihren Bikes prangt der Buchstabe Z. Am 9. Mai will die Kolonne in der deutschen Hauptstadt ankommen.
Eine Gruppe von Putin-loyalen Motorradfahrern ist von Moskau zu einer Rallye aufgebrochen, die sie bis nach Berlin führen soll. Die Kolonne startete bereits am Samstag im Südosten der russischen Hauptstadt. Sie bestand aus Hunderten Mitgliedern des Clubs "Nachtwölfe", der Kreml-Chef Wladimir Putin vehement unterstützt.
Mehrere Teilnehmer der Rallye trugen russische und sowjetische Fahnen. Einige hatten auf ihren Motorrädern den Buchstaben Z angebracht, der die vom Kreml offiziell als "militärische Spezialoperation" bezeichnete Offensive in der Ukraine symbolisiert. Die Rallye trägt den Namen "Die Routen des Sieges". Angeführt wird die Rallye von Alexander Saldostanow, dem Chef und Gründer der "Nachtwölfe", der sich als "Freund" Putins bezeichnet. Saldostanow ist wegen seiner Unterstützung für Russlands Annexion der ukrainischen Krim-Halbinsel im Jahr 2014 mit westlichen Sanktionen belegt.
Rallye über Donezk
Die Rallye soll zunächst nach Wolgograd, dem früheren Stalingrad, führen. Der Sieg der Roten Armee über Hitlers Wehrmacht in der dortigen fast sechsmonatigen Schlacht (1942-1943) stellte im Zweiten Weltkrieg einen Wendepunkt im Kampf der Sowjetunion gegen Nazi-Deutschland dar. Am 2. Februar war in Anwesenheit Putins in Wolgograd der 80. Jahrestag dieses Sieges begangen worden.
Die Rallye soll danach in die ostukrainische Region Donezk führen, wo die Teilnehmer humanitäre Hilfe an Zivilisten und russische Soldaten verteilen wollen. Moskau hatte im vergangenen September Donezk und drei andere ukrainische Regionen für annektiert erklärt. Die vier Regionen werden aber nur teilweise von Russland kontrolliert.
Die Rallye soll schließlich am 9. Mai in Berlin enden. Der 9. Mai ist in Russland der Jahrestag des Weltkriegsendes, in Deutschland und anderen europäischen Ländern wird dieser Jahrestag bereits am 8. Mai begangen.
Die Nachtwölfe waren 1989 kurz vor dem Zerfall der Sowjetunion gegründet worden. In der Vergangenheit brachen wiederholt Abordnungen des Clubs von Moskau nach Berlin auf, um den Sieg der Roten Armee über Nazi-Deutschland zu feiern.
Quelle: ntv.de, mba/AFP