"Keine Auffälligkeiten" Scheuer lehnt Fahrtests für Senioren ab
06.02.2019, 05:29 Uhr
Scheuer sagt auch, in naher Zukunft würden ältere Menschen nicht mehr unbedingt selbst fahren müssen.
(Foto: picture alliance/dpa)
Verpflichtende Fahrtests für ältere Autofahrer? Unfallforscher sagen, dass ab 75 Jahren das Risiko deutlich ansteigt, einen Unfall zu verursachen. Bundesverkehrsminister Scheuer will davon aber nichts wissen.
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer lehnt verpflichtende Fahrtests für ältere Autofahrer ab. "Einen Verkehrstest für Senioren wird es mit mir nicht geben", sagte der CSU-Politiker den Zeitungen der Funke Mediengruppe. "Ich setze auf Eigenverantwortung." Jeder müsse immer wieder selbst seine Fitness und seine Fähigkeiten im Straßenverkehr überprüfen.
"Aus der Unfallstatistik ergeben sich keine Auffälligkeiten", begründete Scheuer seine ablehnende Haltung. Dass ältere Autofahrer ihre Verkehrstauglichkeit testen lassen müssten, sei daher nicht sinnvoll. Unfälle könnten einem 21 Jahre alten Fahrer genauso passieren wie einer 81 Jahre alten Fahrerin.
Unfallforscher empfehlen immer wieder eine verpflichtende Testfahrt für Autofahrer, die älter als 75 Jahre alt sind. Ab diesem Alter steige das Risiko, einen Unfall zu verursachen, deutlich an. Innerhalb der Europäischen Union haben außer Deutschland nur fünf weitere Länder keinen verpflichtenden Test für ältere Fahrer. Alle anderen lassen zum Teil schon ab 50 Jahren die Fähigkeiten, ein Auto zu lenken, medizinisch überprüfen.
Quelle: ntv.de, bad