Luftalarm in vielen Regionen "Schwärme" von Kamikaze-Drohnen nähern sich Ukraine
17.03.2024, 19:59 Uhr Artikel anhören
Die jüngsten russischen Drohnenattacken hatten wie hier in Charkiw Spuren hinterlassen.
(Foto: dpa)
Sowohl Russland als auch die Ukraine setzen auf "unbemannte Systeme" in der Kriegsführung. Ukrainische Drohnen trafen jüngst Ölraffinerien auf russischem Boden, die Antwort Russlands lässt nur wenige Stunden auf sich warten.
In mehreren Regionen der Ukraine ist am frühen Sonntagabend Luftalarm ausgelöst worden. Grund waren mehrere Schwärme sogenannter Kamikaze-Drohnen, die das russische Militär gestartet hatte, wie die ukrainischen Medien unter Berufung auf die Luftaufklärung berichteten. Der Luftalarm galt für die Regionen Charkiw, Poltawa, Sumy sowie Dnipro im Osten des Landes. Weitere Angaben lagen zunächst nicht vor.
Wenige Stunden zuvor hatte das ukrainische Militär den Süden Russlands mit Drohnenangriffen überzogen. In Krasnodar löste eine Drohnenattacke ein Feuer in einer Ölraffinerie aus. Ein Drohnenangriff auf die Nowokuibyschewski-Raffinerie, die von Rosneft in derselben Region betrieben wird, sei vereitelt worden, teilte der örtliche Gouverneur mit.
Nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Moskau wurden über der südrussischen Stadt Belgorod mindestens acht Drohnen abgeschossen. Beim Einschlag einer Drohne starb demnach in Belgorod mindestens ein Mensch, elf weitere wurden nach Medienberichten verletzt. Die Angaben konnten nicht unabhängig überprüft werden.
Das ukrainische Militär setzt dabei im Landkrieg auf kleine Drohnen sowohl zur Aufklärung als auch für Angriffe auf Punktziele - diese unbemannten Fluggeräte sind preiswert herzustellen. Nach den Worten von Präsident Wolodymyr Selenskyj gibt es bereits sogar eine neue Truppengattung namens "unbemannte Systeme".
Diese neuen Drohnen-Streitkräfte seien "keine Frage der Zukunft, sondern vielmehr etwas, das in naher Zukunft zu einem sehr konkreten Ergebnis führen sollte". Drohnen hätten sich bei Kämpfen am Boden, in der Luft und zur See als wirksam erwiesen. Russland dagegen nutzt die Kamikaze-Drohnen aus iranischer Produktion zu Angriffen auf die zivile Infrastruktur der Ukraine und ist inzwischen auch auf kleinere Fluggeräte zum Einsatz an den Fronten umgestiegen.
Quelle: ntv.de, mba/dpa