Politik

PS erringt absolute Mehrheit Sozialisten gewinnen Neuwahl in Portugal

Feiert sich als Sieger: António Costa.

Feiert sich als Sieger: António Costa.

(Foto: picture alliance / NurPhoto)

Ministerpräsident António Costa und seine Sozialistische Partei siegen bei den Neuwahlen in Portugal mit deutlichem Vorsprung. Mit der Erringung der absoluten Mehrheit können die Sozialisten nun auf ein Bündnis mit kleineren linken Parteien verzichten. An der Gründung einer solchen Allianz war Costa zuvor gescheitert.

Die regierende Sozialistische Partei (PS) hat die Parlamentsneuwahl in Portugal überraschend deutlich gewonnen und die absolute Mehrheit der Sitze erobert. Die gemäßigte, eher sozialdemokratisch orientierte PS von Ministerpräsident António Costa erhielt am Sonntag gut 41,6 Prozent der Stimmen und kam damit auf mindestens 117 der insgesamt 230 Sitze in der Lissabonner "Assembleia da República", wie die Wahlbehörde mitteilte.

In seiner Siegesrede jubelte Costa am frühen Morgen bescheiden und verhalten. Der 60-Jährige versprach unter dem Jubel seiner Anhänger "Dialog" und versicherte, er werde "für alle Portugiesen regieren". Bisher hatte der seit Ende 2015 regierende Ministerpräsident keine absolute Mehrheit - entsprechend war er mit seiner Minderheitsregierung auf die Unterstützung kleinerer linker Parteien angewiesen. Im Wahlkampf hatte der gelernte Journalist eine Fortsetzung seiner bisherigen Politik versprochen: Er will die Wirtschaft weiter fördern, die sozialen Ungleichheiten reduzieren - und zugleich die öffentlichen Finanzen stabilisieren.

Nach Auszählung von mehr als 99 Prozent der Stimmen verbesserte sich die PS im Vergleich zur letzten Wahl im Herbst 2019 um mehr als fünf Prozentpunkte. Die größte Oppositionspartei, die konservative PSD unter ihrem Spitzenkandidaten Rui Rio kam nach den vorläufigen Ergebnissen nur auf etwa 27,9 Prozent. Alle anderen Parteien blieben im einstelligen Bereich.

Neben der PS durfte aber vor allem die rechtspopulistische Chega (Es reicht) von Spitzenkandidat André Ventura jubeln. Sie verbesserte sich im Vergleich zu 2019 von 1,29 auf 7,15 Prozent und erhöhte die Zahl ihrer Abgeordneten von einem auf mindestens elf.

Quelle: ntv.de, chf/dpa/jpe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen