Politik

Außer bei "klugen Leuten"Trump gesteht schlechte Umfragewerte ein

20.11.2025, 06:40 Uhr
United-States-President-Donald-J-Trump-speaks-with-members-of-the-media-during-a-meeting-with-Saudi-Crown-Prince-Mohammed-bin-Salman-in-the-Oval-Office-at-the-White-House-in-Washington-on-Nov-18-2025
Die Gründe für den Unmut sind einer Umfrage zufolge hohe Lebenshaltungskosten und der Fall Epstein. (Foto: picture alliance / Consolidated News Photos)

Die Zustimmungswerte des US-Präsidenten fallen auf den niedrigsten Wert seit seiner Wiederwahl. Dies räumt Donald Trump nun offen ein. Allerdings nicht ohne Nachtrag.

US-Präsident Donald Trump hat in einem ungewöhnlichen Schritt einen Rückgang seiner Zustimmungswerte eingeräumt. "Meine Umfragewerte sind gerade gesunken, aber bei klugen Leuten sind sie stark gestiegen", sagte Trump in einer Rede vor hochrangigen Managern und Vertretern aus Saudi-Arabien. Nach seiner Darstellung hat sein Ansehen bei Konservativen gelitten, die seine Ansicht nicht teilen, dass einige qualifizierte ausländische Arbeitskräfte für den Aufbau wichtiger Industrien im Inland benötigt werden. Trump vertritt allgemein eine harte Linie bei der Einwanderung, ein Kernelement seines Wahlkampfes.

Laut einer am Vortag veröffentlichten Umfrage von Reuters/Ipsos sind Trumps Zustimmungswerte zuletzt auf 38 Prozent gefallen, den niedrigsten Wert seit seiner Rückkehr ins Amt. Gründe sind demnach die Unzufriedenheit mit den hohen Lebenshaltungskosten und der Untersuchung im Fall des verstorbenen verurteilten Sexualstraftäters Jeffrey Epstein. Für die Inflation machte der Republikaner Trump am Mittwoch die Demokraten verantwortlich. Zu Epstein äußerte er sich zunächst nicht. Der Reuters/Ipsos-Umfrage zufolge liegt Trumps Zustimmung bei Wählern mit Hochschulabschluss bei 33 Prozent, bei Befragten ohne Hochschulabschluss dagegen bei 42 Prozent.

Quelle: ntv.de, lno/rts

Donald TrumpUSAUmfragen