Seltene Einigung mit Demokraten Trump stimmt Infrastrukturpaket zu
30.04.2019, 21:28 Uhr
Hatte lange Zeit "Infrastruktur-Wochen" ausgerufen, zu denen es aber nie kam: Donald Trump.
(Foto: imago images / Kyodo News)
Eigentlich zählt die Verbesserung der Infrastruktur zu den Wahlversprechen von Donald Trump. Eine Umsetzung bleibt lange aus. Nun ziehen der US-Präsident und die Demokraten erstmals an einem Strang und wollen zwei Billionen Dollar in Straßen, Brücken und Telefonnetze stecken.
Die US-Demokraten haben sich nach eigenen Worten mit Präsident Donald Trump grundlegend darauf geeinigt, ein billionenschweres Infrastrukturpaket auf den Weg zu bringen. Es gebe eine Verständigung darüber, dass das Thema Infrastruktur entscheidend für die Zukunft der USA sei, sagte der Fraktionschef der Demokraten im Senat, Chuck Schumer, nach einem Treffen mit Trump im Weißen Haus. Der Präsident habe dabei zugestimmt, ein Gesetzespaket im Umfang von zwei Billionen US-Dollar (1,8 Billionen Euro) zu schaffen. Beide Seiten wollen sich demnach in drei Wochen erneut treffen, um über die Finanzierung zu sprechen.
Trumps Sprecherin Sarah Sanders bezeichnete das Treffen als "hervorragend und produktiv", äußerte sich zunächst aber nicht näher zu Details. Bei dem nächsten Gespräch solle es um konkrete Vorschläge gehen, erklärte sie.
Die Infrastruktur der USA ist vielerorts in einem sehr schlechten Zustand. Experten warnen schon lange vor den Risiken, dennoch bleibt eine entschlossene Reaktion seit Jahren aus. Dabei zählte das Thema zu Trumps Wahlversprechen. Bereits seit Jahrzehnten sind Straßen, Brücken, Flughäfen, sowie Energie- und Telefonnetze meist wegen fehlender Gelder nicht erneuert worden.
Nutzen Demokraten Infrastruktur-Deal aus?
Sollten sich Trump und seine Republikaner tatsächlich mit den Demokraten auf ein Paket einigen, wäre das ein seltener Kompromiss zwischen beiden Parteien, die in vielen Bereichen tief zerstritten sind. Der Präsident ist auf die Zustimmung der Demokraten angewiesen, sie stellen seit Anfang des Jahres die Mehrheit im Repräsentantenhaus, einer der beiden Kammern des Kongresses.
Die Demokraten hoffen ihrerseits offensichtlich darauf, aus dem Thema Vorteile im Wahlkampf schlagen zu können. Die demokratische Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, betonte nach dem Treffen mit Trump mehrfach, dass das Thema Infrastruktur ein parteiübergreifendes sei. Die Demokraten hatten im Vorfeld eine Reihe von Bedingungen für das Paket genannt. Nach ihrem Willen soll es umweltfreundliche Energieformen beinhalten. Es ist fraglich, ob Trump das mitmacht. Er gilt als Förderer der Kohleindustrie.
Quelle: ntv.de, mba/dpa