Bald nur noch ein Meter? US-Behörden prüfen Abstandsregel
14.03.2021, 19:32 Uhr
Ob der Mindestabstand einen oder zwei Meter beträgt, macht laut einer Studie "keinen substanziellen Unterschied".
(Foto: picture alliance/dpa/AP)
In den USA könnte der vorgeschriebene Mindestabstand halbiert werden. Das deutet der US-Virologe Fauci an. Gleichzeitig warnt er vor schnellen Lockerungen, die den Impferfolg womöglich egalisieren würden. Eine Entwicklung wie in Europa könne noch verhindert werden.
Die US-Behörden erwägen nach Angaben des Virologen Anthony Fauci eine Änderung der Corona-Abstandsregel von bisher zwei auf einen Meter. Der international anerkannte Experte sagte im Fernsehsender CNN, die US-Gesundheitsbehörde CDC prüfe derzeit eine Studie aus Massachusetts, wonach es bei den Corona-Zahlen "keinen substanziellen Unterschied" gebe, wenn in Schulen ein Abstand von einem oder zwei Metern vorgeschrieben sei - bei gleichzeitiger Maskenpflicht.
Auf die Frage, ob dies bedeute, dass ein Abstand von einem Meter ausreichend sei, sagte Fauci: "So ist es, in der Tat". Er betonte in der Sendung "State of the Union" aber auch, dass die CDC die neuen Daten noch analysiere und eigene Tests vornehme. Die Ergebnisse würden jedoch "bald" vorliegen.
Zusammen mit Händewaschen und Maskentragen gilt das Abstandhalten weltweit als eine der zentralen Regeln im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Behördenvertreter stehen weltweit unter Druck, die Schulen baldmöglichst wieder zu öffnen und dabei einen Schutz vor Ansteckungen zu gewährleisten. Die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 bis zwei Metern erschwert dies, Klassen müssen geteilt und vielerorts zusätzliche Klassenräume geschaffen werden.
Die von Fauci zitierte Studie wurde vom Beth Deaconess Medical Center der Universität Harvard geleitet und untersuchte 251 Schulen im Bundesstaat Massachusetts. Demnach wurden "keine substanziellen Unterschiede bei den Covid-19-Fallzahlen unter Schülern und Mitarbeitern festgestellt", wenn ein Abstand von einem Meter oder von zwei Metern eingehalten wurde, aber alle Masken trugen.
Die Ergebnisse wurden im Fachmagazin "Clinical Infectious Diseases" veröffentlicht. Auch andere Untersuchungen ergaben bereits, dass die Infektionsraten in Schulen eher niedrig sind. Eine Abstandsregel von einem Meter hätte enorme Auswirkungen auf eine mögliche Wiederöffnung von Schulen, Büros und öffentlichen Einrichtungen wie Sportstätten.
Fauci: "Wir können das verhindern"
Fauci warnte angesichts der stabilen Corona-Neuinfektionszahlen in den Vereinigten Staaten aber vor vorschnellen Lockerungen und einer Entwicklung wie in Europa. Die Zahl der nachgewiesenen Neuinfektionen sei in den letzten Wochen zwar gesunken und habe sich auf einem Niveau eingependelt, sagte der Virologe dem Sender Abc News. Mit rund 60.000 neuen Fällen pro Tag seien die USA aber sehr anfällig für einen erneuten Anstieg.
"Und genau das ist in Europa passiert: Die Zahl der Fälle ging zurück, es gab eine Stabilisierung, und die Gesundheitsvorkehrungen wurden zurückgefahren." Die Folge sei ein plötzlicher Anstieg der Neuinfektionen gewesen. "Wir können das vermeiden, wenn wir die Menschen weiter impfen und so immer mehr Schutz bekommen, ohne auf einmal die Gesundheitsmaßnahmen zurückzufahren", sagte Fauci.
Die Impfkampagne in den USA kommt rasch voran. Nach Angaben von Fauci, der das Weiße Haus in Corona-Fragen berät, wurden allein am Samstag drei Millionen Impfdosen verabreicht. Insgesamt liegt die Zahl nach Angaben der US-Gesundheitsbehörde CDC bei mehr als 105,7 Millionen. 20,7 Prozent der Gesamtbevölkerung hat mindestens eine Impfung bekommen. 11,1 Prozent gelten als voll geimpft.
Quelle: ntv.de, lwe/dpa/AFP