Überraschungsvorstoß in Luhansk US-Experten erwarten russische Großoffensive
26.01.2023, 18:37 Uhr
Ein russischer Soldat sondiert die Lage in der Region Luhansk.
(Foto: IMAGO/SNA)
Um die militärische Schlappe im Herbst wettzumachen, könnte Russland eine "entscheidende Anstrengung" in Luhansk vorbereiten. Washingtoner Militärexperten sehen Anzeichen dafür, dass der Kreml die Ukraine mit dieser Offensive überraschen will.
Russlands strategischer Einsatz verschiedener Streitkräfte deutet nach Einschätzung des US-Instituts für Kriegsstudien (ISW) auf eine baldige Großoffensive in der Region Luhansk hin. Das Aufgebot konventioneller Streitkräfte entlang der dortigen Front sowie der Umstand, dass an den Fronten in anderen Gebieten nur begrenzte Angriffe stattfänden, sprächen dafür, dass sich die russischen Streitkräfte auf eine "entscheidende Anstrengung" in Luhansk vorbereiteten, erklärte die in Washington ansässige Denkfabrik in ihrem jüngsten Bericht.
Eine Reihe von Geheimdienstaussagen stütze diese Einschätzung. Die vereinzelten Angriffe an anderer Stelle dienten demnach dazu, die ukrainischen Streitkräfte abzulenken und zu zerstreuen. Als wahrscheinlichsten Verlauf der russischen Offensive beschrieb das US-Institut einen Angriff entlang der Achse zwischen den Orten Swatowe und Kreminna. Dieser Angriff sollte demnach über die großen Logistikzentren der Städte Luhansk und Starobilsk bis an die Grenze des Verwaltungsgebiets vorrücken, wo schließlich die Teile der Oblast erobert werden sollten, die sich weiter unter ukrainischer Kontrolle befinden.
Größere Bodengewinne unwahrscheinlich
Russland hoffe möglicherweise darauf, von der Linie Swatowe-Kreminna aus weitere Angriffe in die Region Charkiw vorzunehmen und kritisches Terrain im Norden von Donezk zurückerobern zu können. "Es ist jedoch äußerst unwahrscheinlich, dass die russischen Streitkräfte auf dieser Achse nennenswert an Boden gewinnen können, selbst wenn sie einen erfolgreichen Angriff in diesem Sektor starten", heißt es in dem Bericht der Denkfabrik weiter.
Eine allzu große Überraschung dürfte ein Angriff auf dieser Linie für das ukrainische Militär allerdings nicht sein. Bereits am Dienstag teilte das ukrainische Militär mit, man habe Hinweise darauf, dass sich russische Truppen für eine große Offensive in Luhansk und Donezk neu gruppieren und formieren. Der Sicherheitsexperte Nico Lange bezweifelte bei ntv jedoch eine kurzfristige größere Offensive. Nach monatelangem Abnutzungskampf um Bachmut hätten beide Seiten trotz günstiger Witterungsbedingungen keine Kraft dafür.
Quelle: ntv.de, mau/dpa