Erfolg wäre wichtig für Russland Video soll Wagner-Kämpfer im Zentrum von Soledar zeigen
10.01.2023, 21:42 Uhr
Für die ukrainischen Verteidiger von Soledar wird die Lange offenbar immer schwieriger.
(Foto: dpa)
Hält die ukrainische Verteidigung in Soledar oder können die russischen Angreifer weiter vorrücken? Die Lage ist weiterhin dynamisch und eine Tendenz unklar. Ein Video auf Social Media soll zwei Kämpfer der Wagner-Gruppe im Zentrum der Stadt zeigen. Die blutigen Kämpfe sollen aber andauern.
Russische Truppen haben nach Angaben aus Kiew ihre Sturmangriffe auf die Stadt Soledar im Osten der Ukraine fortgesetzt - ein Video deutet an, dass sie dabei bis ins Stadtzentrum vordringen konnten.
Die regulären russischen Truppen werden bei ihrem Angriff von verschiedenen Söldner-Truppen unterstützt, darunter auch die berüchtigte Wagnergruppe. Diese veröffentlichte auf Telegram Videobilder, die angeblich aus dem Zentrum von Soledar stammen. Die wenig aussagekräftige Aufnahme, die zwei vermummte Soldaten vor einem beschädigten Verwaltungsgebäude zeigt, konnten nicht unabhängig bestätigt werden.
Später behauptete der von Moskau eingesetzte Statthalter in Donezk, Denis Puschilin, dass russische Truppen das Zentrum von Soledar kontrollierten. Auch das konnte zunächst nicht unabhängig geprüft werden.
Leichenberge russischer Soldaten
"Die schweren Kämpfe zur Verteidigung von Soledar dauern an", teilte die ukrainische Vize-Verteidigungsministerin Hanna Maljar auf Telegram mit. "Ohne Rücksicht auf seine Verluste greift der Feind weiterhin an." Das Vorfeld der ukrainischen Verteidigungslinien sei "mit Leichen der Angreifer übersät".
Rund zehneinhalb Monate nach dem russischen Angriff auf die Ukraine sind die Kämpfe in Donezk derzeit besonders heftig. Die Städte Soledar und Bachmut sind dabei von strategischer Bedeutung: Sie sind Teil des ukrainischen Verteidigungswalls vor dem Ballungsraum zwischen Slowjansk und Kramatorsk. Die Einnahme des Gebiets wäre aus russischer Sicht ein bedeutender Schritt hin zur Eroberung des gesamten Donbass - eines der Kriegsziele des Kremls.
Quelle: ntv.de, als/dpa