Elf Luxusautos, Millionenfund Vom Krieg freigekauft: Ukraine nimmt korrupte Mitarbeiter fest
24.10.2024, 17:40 Uhr Artikel anhören
Ein Foto der Behörden zeigt Geld, das bei Hausdurchsuchungen gefunden wurde.
(Foto: picture alliance/dpa/Staatliches Ermittlungsbüro Kiew)
Für den Abwehrkampf gegen Russland braucht die ukrainische Armee ständig neue Soldaten. Viele ukrainische Männer wollen jedoch nicht in den Krieg ziehen und kaufen sich stattdessen lieber frei. Nun macht das Staatliche Ermittlungsbüro in Kiew einen Millionenfund, der Korruption beweist.
In der ukrainischen Hauptstadt Kiew haben Mitarbeiter eines Kreiswehrersatzamts hohe Bestechungsgelder kassiert, um sich vom Kriegsdienst freizukaufen. Bei Hausdurchsuchungen wurden umgerechnet über 1,1 Millionen Euro in bar und dabei hauptsächlich in US-Dollar gefunden, teilte das Staatliche Ermittlungsbüro mit. Ebenso seien elf Luxusautos im Gesamtwert von über einer Million Euro beschlagnahmt worden.
Festgenommen wurden drei Mitarbeiter des Kreiswehrersatzamtes im Kiewer Stadtbezirk Holossijiw, darunter der Chef der Musterungskommission und drei Zivilisten. Wehrunwillige bezahlten umgerechnet zwischen 1.800 und über 13.000 Euro für ausgestellte Bescheinigungen einer Wehruntauglichkeit.
Gut 1.000 Männer sollen sich so von der Armee freigekauft haben. Zwei weitere Amtsangestellte sollen zudem Manipulationen im Wehrregister vorgenommen haben, wodurch Wehrpflichtige ausreisen konnten. Allen Verdächtigten drohen bis zu 15 Jahre Gefängnis.
Selenskyj hatte 2023 auf ähnliche Funde hart reagiert
Nach dem russischen Überfall vom Februar 2022 wurde in der Ukraine das Kriegsrecht verhängt und eine Mobilmachung angeordnet. Wehrfähige Männer im Alter zwischen 18 und 60 Jahren können nur in Ausnahmefällen das Land verlassen.
Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte nach ähnlichen Millionenfunden im August 2023 bereits alle Chefs der regionalen Kreiswehrersatzämter austauschen lassen. Der Freikauf vom Wehrdienst und der Kauf von Ausreisegenehmigungen sind dennoch weit verbreitet und ein Millionengeschäft.
Die Ukraine ist gemäß der Nichtregierungsorganisation Transparency International nach Kriegsgegner Russland trotz jahrelanger vom Westen unterstützter Reformen eines der korruptesten Länder Europas.
Quelle: ntv.de, dbe/dpa