Berlin & Brandenburg Schottische Kirchenorgel wird in Eberswalde restauriert
01.05.2022, 09:11 Uhr
(Foto: Patrick Pleul/dpa/Archivbild)
Prenzlau (dpa/bb) – Die Marienkirche in Prenzlau (Uckermark) soll bis Herbst nächsten Jahres eine neue Orgel bekommen. Das imposante Gotteshaus war durch Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg zur Ruine geworden, sämtliches Inventar verbrannte. Inzwischen sind Dach und Fußboden erneuert, die Gewölbedecke wurde wieder aufgemauert. Im Sommer dieses Jahres soll mit dem Bau der hölzernen Empore begonnen werden, auf der die Orgel ihren Platz finden soll, erläutert Hannes Ludwig, Kantor der evangelischen Kirchengemeinde Prenzlau.
Ludwig hatte nach einem geeigneten, historischen Instrument gesucht und war schließlich im schottischen Kilbarchan fündig geworden. Die 1904 von der Londoner Firma Hill & Son erbaute Orgel mit 40 Registern und drei Manualen, also den Klaviaturen, war in ihrer angestammten Kirche 2015 letztmalig gespielt worden. Das nicht mehr benötigte Gotteshaus wurde inzwischen verkauft, die Orgel erhielten die Prenzlauer als Geschenk.
Mitarbeiter der Eberswalder Orgelbauwerkstatt haben das acht Meter breite und sieben Meter hohe Instrument im Herbst 2018 in Kilbarchan abgebaut, um es Stück für Stück zu restaurieren.
Quelle: dpa