Reise

Ist Entgiften das neue Wellness? Heilfasten im Urlaub: Detox statt Büffet

81225133.jpg

Shakes statt fester Nahrung: Fasten bedeutet auch Verzicht.

(Foto: picture alliance / dpa)

Stars wie Supermodel Miranda Kerr sind bereits große Fans von Detox-Fastenkuren. Sich gesund und stark fühlen - das wollen viele. Die Reiseveranstalter bieten deshalb auch Gesundheitsurlaub an. Doch wer verbringt seine freien Tage gern mit Entbehrungen?

Es klingt nicht unbedingt nach klassischen Urlaubsfreuden: kein Kaffee, kein Alkohol, kein Zucker - stattdessen Körperwickel und Getränke zur Entgiftung des Körpers. "Was früher "Fastenkur" hieß, wird heute "Detox" genannt", sagt Claudia Wagner, Geschäftsführerin des Spezialveranstalters für Gesundheits- und Wellnessreisen FIT Reisen. Dass daraus ein generelles Urlaubsmodell wird, ist allerdings unwahrscheinlich.

"Kleinere Segmente, die immer spezialisierter werden, sind in der Branche seit geraumer Zeit eine Tendenz", erklärt der Tourismusexperte Martin Lohmann. Nach seinen Angaben ist der Marktanteil für Gesundheitsurlaub einschließlich Fitness und Kuren in den letzten Jahren leicht gesunken. Fünf Prozent der Bundesbürger gaben bei der jüngsten Befragung der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) für die "Reiseanalyse 2016" an, sie hätten einen Gesundheitsurlaub gemacht.

40916854.jpg

Kuren, Diäten und Gesundheits-Anwendungen - immer Menschen wollen so ihren Urlaub verbringen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Wachstum gibt es Lohmann zufolge dagegen beim Thema Wellness. "Für viele ist der Spaß- und Freude-Charakter des Urlaubs wichtig", argumentiert der Geschäftsführer des Instituts für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa (NIT). Dennoch könne Gesundheitsurlaub für spezialisierte Anbieter interessant sein. Der Veranstalter FIT Reisen, der nach eigenen Angaben seit 40 Jahren die verschiedensten Fastenkuren anbietet, berichtet von einer steigenden Nachfrage nach Detox-Angeboten - auch wenn die "Reinigung von innen" grundsätzlich nichts Neues ist. Denn auch klassisches Fasten, Heilfasten oder Kneipp-Kuren zielen auf Entschlackung.

Auch im Urlaub auf die Gesundheit achten

"Die Menschen werden immer gesundheitsbewusster und achten verstärkt auf ihre Ernährung - darauf will man auch nicht im Urlaub verzichten", sagt Wagner. Das haben auch klassische Urlaubshotels erkannt. Manche locken mit einer Art "Detox light" - zum Beispiel mit Vollwertkost, Bioküche oder Detox-Smoothies zum Frühstück.

Dertour bietet seit 2011 Detox-Programme als Ergänzung zu den klassischen Wellness-Urlauben an."Es ist ein kleines, spezielles Segment mit stabiler Nachfrage", so die Erfahrung des Veranstalters. Gesundheit und Prävention würden nicht zuletzt aufgrund der demografischen Entwicklung in Zukunft an Bedeutung gewinnen.

Kneipp weiter gefragt

"Traditionelle und fundierte naturheilkundliche Behandlungen, wie zum Beispiele bei Kneipp- oder Detox-Kuren, gewinnen in Deutschland langsam an mehr Bedeutung", sagt auch eine Tui-Sprecherin. Vor allem Frauen interessierten sich dafür. Für den Branchenprimus sind Fasten- und Detox-Kuren allerdings ein Nischenprodukt.

Zugleich stiegen die Nachfrage nach klassischen Bade- und Heilkuren in Polen und Tschechien wegen des guten Preis-Leistungsverhältnisses in den Ländern, heißt es bei Tui. Allzu groß sind die Erwartungen an den Gesundheitsmarkt allerdings nicht. Die Nachfrage sei seit Jahren gleichbleibend auf niedrigem Niveau, sagt die Sprecherin: "Die Mehrzahl der Urlauber verbindet Urlaub mit Genuss." Ganz oben auf der Beliebtheits-Skala der Bundesbürger steht nach der "Reiseanalyse 2016" denn auch unangefochten der Klassiker: Sonne und Strand, gefolgt von Ausruhen und Natururlaub.

Quelle: ntv.de, dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen