Shopping & Service

Sechs Modelle im Test Nur eine Schwimmbrille schwimmt auf der Erfolgswelle

Wir haben sechs Schwimmbrillen zwischen knapp drei und 30 Euro (UVP) getestet.

Wir haben sechs Schwimmbrillen zwischen knapp drei und 30 Euro (UVP) getestet.

(Foto: ntv/RTL)

Sommer, Sonne, Schwimmbad – wer jetzt Bahnen ziehen will, ist mit einer Schwimmbrille gut beraten. Unser Test zeigt, welche Modelle den Durchblick garantieren und welche baden gehen. So viel vorneweg: Nur eine Brille kann wirklich auf ganzer Linie überzeugen.

Schwimmbrillen sollen die Augen schützen und für klare Sicht unter Wasser sorgen. Wer gerne schwimmt, weiß allerdings: Oft können entsprechende Gadgets für Pool, Meer und See ihr Versprechen nicht halten. Die unangenehmen Folgen sind beschlagene Gläser, unangenehme Druckstellen und brennende Augen. Die ntv/RTL-Testredaktion hat sechs Schwimmbrillen getestet: Mit welchen Modellen behalten wir im Wasser die Sicht, welche gehen im Test unter?

Diese Schwimmbrillen haben wir getestet

Auf diese Kriterien hin wurden die Schwimmbrillen getestet

Für den Test nehmen wir uns sechs Unisex-Schwimmbrillen (für Männer, Frauen und Kinder geeignet) vor, die laut Hersteller einen Anti-Beschlag-Schutz aufweisen. Wir überprüfen, ob dieser tatsächlich funktioniert. Zudem wollen wir wissen: Wie bequem sitzen die Schwimmbrillen, wie einfach lässt sich die Größe einstellen? Wie gut ist die Sicht über und unter Wasser? Und sind die Brillen wirklich dicht? Wir testen alle sechs Schwimmbrillen im Freibad, wobei unsere Testerin ein eher schmales Gesicht hat - die Passform sollte im Zweifel individuell ausprobiert werden.

Unser Testsieger: Die Zionor G1 Schwimmbrille für 27,99 Euro

ANZEIGE
ZIONOR G1 Schwimmbrille, polarisiert
34323
20,27 € 27,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Im Test überzeugt die teuerste Schwimmbrille von Zionor am meisten. Geliefert wird die Brille in einer praktischen Stoffhülle, die sie schützt, aber auch nicht viel Platz in der Tasche beansprucht. Die Schwimmbrille sitzt sehr bequem und lässt sich unkompliziert an den beidseitigen Gummibändern enger ziehen. Ebenfalls praktisch: An jeder Seite gibt es einen kleinen, haptisch aber gut erkennbaren Knopf, mit den man das Gummiband langsam und kontrolliert lockern kann - die Brille lässt sich so auch im Wasser unkompliziert verstellen.

Ein echtes Plus für lichtempfindliche Schwimmer sind die abgedunkelten Gläser der Zionor-Brille, die dafür sorgen, dass die Sommersonne nicht allzu sehr blendet. Besonders überzeugt hat im Test die Sicht: Sowohl unter als auch über Wasser sieht man scharf, klar und nicht verzerrt. Über Wasser perlt das Wasser von den Gläsern ab, sodass keine Tropfen den Durchblick stören. Testsieger mit klarem Vorteil!

Unser Preis-Leistungs-Sieger: Die Beeway Schwimmbrille für 10,99 Euro

ANZEIGE
BEEWAY Schwimmbrille, Anti Nebel UV-Schutz Objektive Voll verstellbar für Erwachsene und Kinder 8 +
10360
8,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Auch bei unserem Preis-Leistungs-Sieger von Beeway erhalten Verbraucher eine Hülle - diesmal aus stabilem Kunststoff. Besonders ist hier: Die Schwimmbrille hat integrierte Ohrstöpsel, die sich nach anfänglicher Skepsis im Test als sehr praktisch herausstellen. Ist es beim Schwimmen draußen etwas windig, sind so neben den Augen auch die Ohren geschützt. Wer die Stöpsel nicht benötigt, kann sie während des Schwimmens einfach herausnehmen, da sie an der Schwimmbrille befestigt sind und damit nicht verloren gehen. Neben den Ohrenstöpseln wird die Beeway-Schwimmbrille außerdem mit einer Nasenklammer, zwei weiteren Ohrstöpseln und zwei Wechsel-Nasenstegen geliefert - und bietet damit viele Extras für wenig Geld.

Wie der Testsieger ist auch die Brille von Beeway leicht abgedunkelt. Zudem ist sie verspiegelt und sitzt sehr bequem. Verstellen lässt sich die Schwimmbrille durch Knöpfe hinten am Kopf, die die Brille lockerer machen. Durch das Ziehen an den Riemen wird sie hingegen enger. Öffnen lässt sie sich ebenfalls mithilfe eines Knopfs, sodass man die Schwimmbrille nicht über den Kopf ziehen muss - wo sie sich bekanntermaßen gerne mal in den nassen Haaren verheddert.

Ganz so überzeugend wie beim Testsieger ist die Sicht durch diese Schwimmbrille leider nicht. Zwar sieht man über Wasser klar und deutlich, unter Wasser verschwimmen die Konturen. So lassen sich Angaben wie beispielsweise auf einer Fitnessuhr während des Schwimmens nicht gut erkennen.

Nabaiji Schwimmbrille für 2,99 Euro

ANZEIGE
Nabaiji Schwimmbrille Einheitsgröße - Ready klar/grau
2,99 €
Zum Angebot von Decathlon

Ein echtes Schnäppchen ist die günstige Schwimmbrille von Nabaiji für gerade mal knapp drei Euro. Dass man dafür nicht noch eine schicke Hülle bekommt, dürfte wenig überraschen. Leider macht sich der niedrige Preis auch schnell bei anderen Dingen bemerkbar: Die Brille wirkt günstig verarbeitet und sitzt unbequem. Die Gläser und Dichtungen sind recht klein und verdecken gerade mal so die Augen, was beim Tragen ein etwas eingequetschtes Gefühl zur Folge hat. Auch der Gummi liegt unangenehm auf der Haut. Auch wenn die Schwimmbrille laut Hersteller für Männer und Frauen geeignet ist, scheint sie sich von der Größe her eher für Kinder zu eignen.

Die Anpassung der Weite ist möglich, gestaltet sich allerdings komplizierter als bei den zuvor getesteten Modellen. Weil das Verstellen auf dem Kopf fast unmöglich ist, muss man die Schwimmbrille immer wieder ab- und wieder aufsetzen, bis der Sitz passt. Die Gläser sind nicht abgedunkelt, sodass sich das Produkt eher für bewölkte Tage oder fürs Hallenbad eignet. Die Sicht über Wasser ist normal, unter Wasser scharf, aber verzerrt. Auf den Gläsern bilden sich schnell Wassertropfen, schon nach wenigen Metern beschlägt im Test ein Glas der Brille.

Arena The One Schwimmbrille für 20 Euro

ANZEIGE
Arena The One Anti-Fog Schwimmbrille Unisex für Erwachsene
13674
15,99 € 22,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Auch bei der Schwimmbrille von Arena wird keine Hülle mitgeliefert - wer Kratzer vermeiden möchte, muss hier zusätzlich in einen Schutz investieren. Insgesamt sitzt die Brille recht leicht, aber nicht so bequem wie beispielsweise der Preis-Leistungs-Sieger auf der Nase. Obwohl der Nasensteg sehr weich und flexibel ist, drückt sie hier spürbar, was aber je nach Gesichtsform variieren kann. Die Dichtung rund um die Augen fühlt sich hingegen angenehm an. Dank seiner leicht abgedunkelten Gläser eignet sich das Modell besonders für wechselnde oder mittlere Lichtverhältnisse.

Das Verstellen der Größe funktioniert bei der Arena-Brille mit der gleichen Technik wie beim Testsieger von Zionor - allerdings nur in der Theorie. Im Praxistest fällt es uns etwas schwerer, die Größe mithilfe der leicht quietschenden Knöpfe einzustellen. Locker wird die Brille nur, wenn man beim Drücken die Seite ein wenig anhebt, um den Zug des Gummis zu unterstützen, allerdings bildet sich so eine kleine Öffnung, durch die Wasser in die Brille eindringen kann. Auch die Sicht überzeugt nicht: Sowohl über als auch unter Wasser sieht alles verzehrt aus.

Zerhunt Schwimmbrille für 20,99 Euro

ANZEIGE
Zerhunt Schwimmbrille für Herren, Damen und Kinder
4882
13,59 €
Zum Angebot bei amazon.de

Auf den ersten Blick ist die Schwimmbrille von Zerhunt optisch vergleichbar mit dem Preis-Leistungs-Sieger von Beeway. Wer genau hinschaut, bemerkt aber einige Unterschiede. So sind die Gläser deutlich abgedunkelter, was vor allem an sehr sonnigen Tagen von Vorteil sein kann. Ebenfalls ähnlich: Mit Kunststoff-Hülle, Nasenklemme und Ohrstöpseln bekommen Käufer mehr als nur die reine Schwimmbrille. Anders als bei der Brille von Beeway sind die Ohrstöpsel hier aber nicht an der Schwimmbrille festgemacht.

Auch das Verstellen der Größe funktioniert mit dem gleichen System wie beim Preis-Leistungs-Sieger. Im Test fällt es uns aber etwas schwerer und lässt sich nur erfolgreich durchführen, wenn man die Brille absetzt. Hat man die Schwimmbrille korrekt eingestellt, sitzt sie bequem. Die Sicht ist - abgesehen von den Rändern des Sichtfeldes - über Wasser klar, unter Wasser wirkt leider alles verschwommen.

Negativ fällt auf, dass die Brille nach nur einem Schwimmbadbesuch schon Kratzer auf den Gläsern aufweist. Das Material ist demnach recht empfindlich - die Kunststoff-Hülle sollte bei dieser Schwimmbrille also auf jeden Fall verwendet werden.

Speedo Biofuse 2.0 Schwimmbrille für 25 Euro

ANZEIGE
Speedo Unisex Biofuse 2.0 Schwimmbrille | Patentierte Einfache Anpassung | Anti-beschlag
10078
17,99 € (17.990,00 € / kg) 25,00 € (25.000,00 € / kg)
Zum Angebot bei amazon.de

Beim Auspacken der Speedo-Schwimmbrille fällt ein starker Geruch auf, der allerdings nicht unangenehm ist und schnell verfliegt. Obwohl die Brille eher zu den teureren Modellen in unserem Test gehört, wird auch hier keine Hülle mitgeliefert.

Der Sitz der Brille ist etwas härter und lässt sich mit dem der Arena-Brille vergleichen. Es drückt etwas an der Nase, die Dichtungen fühlen sich klebrig an. Die Gläser sind ebenfalls abgedunkelt, was praktisch bei Sonne ist. Wer die Speedo-Brille etwas enger tragen möchte, hat es hier sehr leicht. Beim Lockern hakt es - ähnlich wie bei der Arena-Schwimmbrille - etwas. Im Test konnten wir über wie unter Wasser alles scharf, aber verzerrt erkennen. Ein großes Manko, das allerdings bei einer anderen Kopfform auch anders ausfallen kann: Schon nach einer Bahn ist Wasser in die Brille gelaufen.

Unser Fazit im Schwimmbrillen-Test

Wirklich überzeugt hat uns im Test nur der Testsieger von Zionor. Die Schwimmbrille sitzt bequem, die Sicht ist über wie unter Wasser klar.

Wichtig: Wem welche Brille passt, ist sehr individuell und hängt von der Kopfform ab. Dies lässt sich ganz einfach zu Hause testen, indem man die Schwimmbrille ohne das Kopfband auf die Augenpartie setzt und leicht andrückt. Hält die Brille durch den Unterdruck für einige Sekunden von allein, ohne abzurutschen, passt sie zur Kopfform - löst sie sich sofort, ist sie entweder zu groß oder die Form unpassend. Generell gilt: Damit beim Schwimmen nichts stört, sollte die Schwimmbrille weder drücken noch zu locker sein.

*Die ntv/RTL-Testredaktion ist unabhängig, erwirbt alle Produkte auf eigene Kosten, führt Tests durch und bewertet nach objektiven Kriterien.
Wenn Sie ein Produkt über einen Link kaufen sollten, erhalten wir eine Provision. Der Preis ändert sich dadurch nicht.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen