Neue Wearables im Überblick Watch 11, Ultra 3, SE 3: Apple stellt neue Smartwatches vor
11.09.2025, 09:33 Uhr
Apple stellt seine neuen Smartwatches vor – alle Modelle bieten verbesserte Funktionen für Fitness, Gesundheit und Konnektivität.
(Foto: Apple)
Apple stellt drei neue Smartwatches vor: Series 11, Ultra 3 und SE 3. Alle Modelle bieten laut Hersteller erweiterte Gesundheitsfunktionen, 5G-Konnektivität und verbesserte Akkulaufzeiten.
Am 9. September 2025 hat Apple die Apple Watch Series 11, die Apple Watch Ultra 3 und die Apple Watch SE 3 vorgestellt. Die neuen Smartwatches des Herstellers bieten erweiterte Gesundheitsfunktionen, schnellere Konnektivität und längere Akkulaufzeiten. Unterschiede bestehen vor allem in Ausstattung und Zielgruppe der einzelnen Modelle.
Apple Watch: Das sind die neuen Smartwatches
Im Rahmen des Events am 9. September hat Apple die folgenden drei neuen Smartwatch-Modelle vorgestellt:
- Apple Watch Series 11 ab 449 Euro
- Apple Watch Ultra 3 ab 899 Euro
- Apple Watch SE 3 ab 269 Euro
Apple Watch Series 11: Das neue Allrounder-Flaggschiff
Die Series 11 bietet alle Funktionen, die bereits vom Vorgänger bekannt sind. Dazu gehören die üblichen Tracking-Features für Fitness und Gesundheit sowie Notruf-SOS und weitere Sicherheitsfunktionen wie die Sturzerkennung. Darüber hinaus bringt die Apple Watch Series 11 auch Neuheiten, darunter ein kratzfestes Design, 5G-Konnektivität und die Erkennung von chronischem Bluthochdruck. Die Akkulaufzeit liegt laut Apple bei bis zu 24 Stunden (im Stromsparmodus bis zu 38 Stunden).
Hauptmerkmale:
- 5G-Konnektivität
- Bluthochdruck-Erkennung
- Schlankes, kratzfestes Design
- Bis zu 38 Stunden Akkulaufzeit im Stromsparmodus
Apple Watch Ultra 3: Für Outdoor-Enthusiasten
Die Ultra 3 richtet sich an Nutzer mit aktivem Lebensstil. Sie bietet im Vergleich zum Vorgänger ein größeres Display, 5G-Konnektivität und eine verlängerte Akkulaufzeit von bis zu 72 Stunden im Low-Power-Modus. Neu ist die Satellitenkommunikation für Notfälle. Damit ist sie für Outdoor-Abenteuer besonders gut geeignet.
Hauptmerkmale:
- Größere Displayfläche
- 5G-Konnektivität
- Bis zu 72 Stunden Akkulaufzeit im Stromsparmodus
- Satellitenkommunikation für Notfälle
Apple Watch SE 3: Preis-Leistungs-Modell
Die Apple Watch SE 3 stellt ein Einsteigermodell dar, das viele Funktionen der teureren Modelle bietet. Sie verfügt über 5G-Konnektivität, ein Always-On-Display und ebenfalls eine verbesserte Akkulaufzeit. Einige Premium-Funktionen, etwa die Bluthochdruck-Erkennung, fehlen jedoch.
Hauptmerkmale:
- 5G-Konnektivität
- Always-On-Display
- Verbesserte Akkulaufzeit
- Keine Bluthochdruck-Erkennung
Alle drei neuen Smartwatch-Modelle von Apple sind bereits vorbestellbar und werden ab dem 19. September 2025 ausgeliefert. Interessenten können bei Gehäuse, Armband und Konnektivität unterschiedliche Varianten wählen.
Lohnen sich die neuen Smartwatches von Apple?
Apple scheint viel Zeit und Energie in die neue Smartwatch-Generation investiert zu haben. Die Apple Watch Series 11 ist erstmals mit mobilem 5G ausgestattet und überzeugt durch umfangreiche Funktionen, die sie zu einem der vielseitigsten Modelle auf dem Markt macht. Auch die Ultra 3 punktet mit langer Akkulaufzeit, robustem Design und zusätzlichen Notfallfunktionen, während die SE 3 als preisgünstiger Einstieg mit vielen Kernfunktionen überzeugt.
Apple Watch: Aktuelle Modelle weiterhin spannend?
Kurz vor dem Release der neuen Generation stellt sich die Frage, ob aktuelle Apple Watches weiterhin eine gute Wahl sind oder ob die neuen Modelle Series 11, Ultra 3 und SE 3 die bessere Alternative darstellen. Diese Aspekte sprechen nach wie vor für die Apple Watch Series 10:
- Bewährtes, zuverlässiges Fitness- und Gesundheits-Tracking
- Notruf-SOS und Sturzerkennung für mehr Sicherheit
- Preislich lohnender als die neuen Series-11-Modelle
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Auch die Apple Watch SE (2. Generation) bleibt weiterhin eine interessante Option:
Kompakte und leichte Bauweise für Alltag und Sport
Alle wichtigen Fitness- und Sicherheitsfunktionen wie Sturzerkennung und Notruf-SOS
Kostengünstiger Einstieg in die Apple-Watch-Welt und gute Alternative für Nutzer, die auf die Premium-Neuheiten verzichten können
Die Apple Watch Ultra 2 bietet weiterhin Vorteile für besonders aktive Nutzer und Outdoor-Einsätze:
Robustes und größeres Gehäuse für extreme Bedingungen
Lange Akkulaufzeit, ideal für Outdoor- und Ausdauersport
Präzise GPS- und Kompassfunktionen für Navigation, Notfallfunktionen inklusive Sturzerkennung und SOS
Weitere Neuheiten: iPhone 17 (Air, Pro, Pro Max) und AirPods Pro 3
Neben den neuen Smartwatches durften Livestream-Zuschauer auch erste Einblicke in die neuen iPhone- und AirPods-Modelle werfen:
- iPhone 17: überarbeitetes Design, A19-Chip, längere Akkulaufzeit, 5G, Fusion-Kamera mit Dual-Videoaufnahme, helles und energieeffizientes Display
- iPhone 17 Air: ultradünnes Design, A19-Pro-Chip, großes und helles Display, 5G, Fusion-Kamera mit Dual-Videoaufnahme
- iPhone 17 Pro: Triple-Kamera mit erweiterten Videofunktionen, ProMotion-Display 120 Hz, A19-Pro-Chip, verbessertes Teleobjektiv, energieeffiziente Hardware
- iPhone 17 Pro Max: größeres Display, längere Akkulaufzeit, leistungsfähigste Kamera der Reihe inklusive LiDAR-Scanner, professionelle Foto- und Videooptionen
- AirPods Pro 3: neues Design mit fünf Silikontips, verbesserte Wasserresistenz nach IP57, längere Akkulaufzeit (bis zu acht Stunden), verbessertes Noise Cancelling, Sprachübersetzung in Echtzeit, neuer Herzfrequenz-Sensor für Workout-Tracking
Die neuen Apple-Smartwatches und iPhone-Modelle bieten laut Hersteller zahlreiche Verbesserungen bei Leistung, Display, Akkulaufzeit und Gesundheitsfunktionen. Dennoch bleiben auch die Vorgängermodelle wie die Apple Watch Series 10 oder das iPhone 16 spannende Optionen, insbesondere durch bewährte Funktionen und günstigere Preise. Die Wahl hängt letztlich davon ab, welche Features und welches Preis-Leistungs-Verhältnis im Vordergrund stehen.
Quelle: ntv.de