Freitag, 29. September 2023Der Sport-Tag

22:08 Uhr

Wirkte verwirrt: NFL-Profi Chandler Jones festgenommen

NFL-Profi Chandler Jones von den Las Vegas Raiders ist von der Polizei festgenommen worden. Dem 33-Jährigen, der jüngst mehrfach für Schlagzeilen sorgte, wird der Verstoß gegen eine vorübergehende Schutzanordnung wegen häuslicher Gewalt vorgeworfen.

  • Darüber berichtete unter anderem die Nachrichtenagentur AP mit Verweis auf Behördenangaben. Chandler befindet sich demnach im Clark County Detention Center, die Kaution soll bei 15.000 US-Dollar liegen. Am 4. Dezember soll Chandler vor Gericht erscheinen.
  • Unter anderem mit Veröffentlichungen in sozialen Netzwerken hatte Chandler Sorge um seinen mentalen Zustand ausgelöst. Sein Verein erklärte via X, ehemals Twitter: "Die Raiders sind hoffnungsvoll, dass Chandler Jones die Pflege bekommt, die er braucht. Wir sind mit den Gedanken bei ihm, seiner Familie und allen, die involviert sind." Da es sich nun um eine rechtliche Angelegenheit, werde es keine weiteren Kommentare geben.
21:30 Uhr

Was für ein Debakel: Arminia Bielefeld geht in dritter Liga mit 2:6 unter

Zweitliga-Absteiger Arminia Bielefeld findet sich in der 3. Liga weiterhin überhaupt nicht zurecht. Der frühere Fußball-Bundesligist erlebte gegen den 1. FC Saarbrücken am Freitagabend trotz Führung ein Debakel, verlor 2:6 (1:1) und hat nach acht Spielen erst acht Punkte gesammelt. Der FCS fand hingegen Anschluss an die Spitzengruppe.

  • Der erfahrene Stürmer Fabian Klos (41.) erzielte sein erstes Saisontor für die Arminia, er traf per Kopf. Nur zwei Minuten später schlug Richard Neudecker (43.) zurück, die Saarländer drehten auf und trafen durch Luca Kerber (52.), Kai Brünker (68.) und Marcel Gaus (80.).
  • Aygün Yildirim (82.) gelang zumindest noch das zweite Bielefelder Tor, Simon Stehle (88.) und Lukas Boeder (90.+3) machten den Saarbrücker Kantersieg perfekt.
20:50 Uhr

Union Berlin trauert um Vereins-Mitbegründer Günter Mielis

Günter Mielis im Jahr 2003.

Günter Mielis im Jahr 2003.

(Foto: picture-alliance / dpa)

Fußball-Bundesligist Union Berlin trauert um seinen Ehrenpräsidenten: Günter Mielis, Mitbegründer und langjähriger Funktionär der Köpenicker, ist am Freitag im Alter von 98 Jahren verstorben. Über die Todesursache machte der Champions-League-Teilnehmer keine Angabe.

  • "Mit Günter verliert unser Klub eine Persönlichkeit und einen großen Unioner, der wie kein anderer die Geschichte unseres Vereins über viele Jahrzehnte geprägt hat", sagte Union-Präsident Dirk Zingler: "Wir werden sein Andenken bewahren und seine Arbeit zum Wohle des 1. FC Union Berlin fortsetzen. Ich selbst fühle mich als Präsident dem Wirken von Günter für unseren Verein zutiefst verpflichtet."
  • Mielis hatte großen Anteil an der Gründung des Klubs im Jahr 1966. Zwischen 1975 und 1982 war er Präsident der Unioner. Zuvor und danach war er zudem in unterschiedlichen Funktionen tätig. Bis zuletzt stand er dem Verein als Ratgeber und Ansprechpartner zur Seite. Den Aufschwung der Eisernen in den vergangenen Jahren erlebte Mielis laut Vereinsmitteilung mit "Stolz und Freude".
20:05 Uhr

Jetzt wird's spannend: Nagelsmann gibt bald den ersten DFB-Kader bekannt

Der neue Bundestrainer Julian Nagelsmann gibt am kommenden Freitag die Nominierung für die ersten beiden Länderspiele der Fußball-Nationalmannschaft unter seiner Leitung bekannt. Am 6. Oktober um 10.00 Uhr werde der Kader für die US-Reise mit den Testspielen gegen Gastgeber USA (14. Oktober) und gegen Mexiko (18. Oktober) veröffentlicht, wie der Deutsche Fußball-Bund mitteilte.

  • Nagelsmann war am 22. September vom DFB zum Nachfolger des freigestellten Hansi Flick ernannt worden. Der frühere Trainer des deutschen Rekordmeisters FC Bayern München unterschrieb einen Vertrag bis zum Ende der Heim-Europameisterschaft im kommenden Sommer.
  • "Für so eine Reise in die USA gibt es immer Für und Wider", hatte Nagelsmann mit Blick auf die körperliche Belastung der US-Reise mit Jetlag und Reisen gesagt. Für ihn persönlich erkennt er aber "ein großes Für", weil er gleich eine intensive Zeit mit der Mannschaft erleben könne. Seine erste Nominierung wird mit Spannung erwartet, weil sie bereits einen Fingerzeig bezüglich Personal und Taktik für die Heim-EM geben könnte.
19:08 Uhr

Bayern-Boss Hainer traut Trainer, der beim FCB flog, das Sommermärchen zu

Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer traut seinem Ex-Angestellten Julian Nagelsmann als Bundestrainer eine "Aufbruchsstimmung" zu. "Das ist das, was der DFB jetzt braucht, was wir im deutschen Fußball brauchen", sagte Hainer in einem Interview der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".

  • Nagelsmann hatte im Sommer 2021 als Chefcoach den deutschen Rekordmeister übernommen. Im März dieses Jahres wurde die Zusammenarbeit aber weit vor Ablauf eines langfristigen Vertrages schon wieder beendet. In der vergangenen Woche wurde der 36 Jahre alte Nagelsmann als neuer Bundestrainer vorgestellt, er folgt wie damals bei den Bayern auf Hansi Flick.
  • "Man muss ehrlich sagen, dass man nicht viel hört und liest über die Europameisterschaft, kein Medienrauschen, keine Euphorie", sagte Hainer mit Blick auf das Heimturnier im kommenden Jahr. "Ich bin mir sicher, dass Julian Nagelsmann hier Akzente setzen wird. Wir wollen wieder ein Sommermärchen haben."
  • Auf die Frage, ob er als jemand, der Nagelsmann als Trainer schon Tag für Tag erlebt hat, nicht skeptischer sei, entgegnete Hainer: "Nein: Fußballlehrer wie zum Beispiel Jupp Heynckes mussten als junge Trainer auch viel lernen, um schließlich großartige Karrieren hinzulegen." Nagelsmann sei lern- und wissbegierig. "Ich bin überzeugt davon, dass er seinen Weg machen wird."
18:36 Uhr

Medien: Kampf des Jahrzehnts zwischen Usyk und Fury perfekt

Der Titel-Vereinigungskampf der beiden Schwergewichts-Boxweltmeister Oleksander Usyk und Tyson Fury ist einem Medienbericht zufolge perfekt. Wie der US-Fernsehsender ESPN mit Bezug auf mehrere, namentlich aber nicht genannte Quellen am Freitag berichtete, hätten beide Sportler einen Vertrag für einen Kampf in Saudi-Arabien unterzeichnet. Demnach werde das in der Szene mit Spannung erwartete Duell am 23. Dezember oder im Januar 2024 stattfinden.

  • WBC-Champion Fury aus Großbritannien tritt allerdings zuvor am 28. Oktober ebenfalls in Saudi-Arabien zu einem Showkampf gegen Francis Ngannou an, den früheren Schwergewichts-Weltmeister des Mixed-Martial-Arts-Veranstalters UFC. Der noch ungeschlagene Ukrainer Usyk, Weltmeister der Verbände IBF, WBA und WBO, hatte Ende August seine Titel im polnischen Breslau (Wroclaw) gegen den britischen Herausforderer Daniel Dubois erfolgreich verteidigt.
  • Der Kampf zwischen Usyk und Fury hätte eigentlich schon im vergangenen April stattfinden sollen, als Austragungsort war das Londoner Wembley-Stadion vorgesehen. Doch die Verhandlungen scheiterten trotz einer zuvor erzielten Einigung in den Grundsatzfragen zwischen beiden Parteien. Usyk hatte für den Megakampf akzeptiert, an der Aufteilung der Kampfbörse nur mit 30 Prozent beteiligt zu werden. Ob dies auch nun zutrifft, ist offen.
  • Der Sieger in einem Vereinigungskampf würde sich unumstrittener Champion nennen dürfen. Als bislang letzter Schwergewichtler hatte das der Brite Lennox Lewis vor mehr als 20 Jahren geschafft.
18:09 Uhr

Boateng-Berater weist Gerüchte um Anruf bei Real Madrid entrüstet zurück

Der Berater des ehemaligen Fußball-Nationalspielers Jérôme Boateng hat einen Bericht zurückgewiesen, wonach der 35-Jährige sich bei Real Madrid als Ersatz für den verletzten David Alaba ins Gespräch gebracht haben soll. "Jérôme hat sich in seiner ganzen Karriere bei keinem Verein je persönlich angeboten, oder gar Präsidenten angerufen, grundsätzlich nicht. Dafür hat er einen Berater", schrieb Boatengs Spieleragent Tolga Dirican am Freitag auf der Plattform X, vormals Twitter. An den Gerüchten sei "gar nichts dran".

  • Zuvor hatte die katalanische Online-Zeitung "El Nacional" berichtet, der frühere Bayern-Profi habe Real-Präsident Florentino Pérez angerufen und seine Dienste angeboten. Ex-Weltmeister Boateng ist momentan ohne Verein, nachdem sein Vertrag beim französischen Erstligisten Olympique Lyon ausgelaufen war.
  • Spaniens Rekordmeister hat aktuell große Verletzungssorgen. Mit Éder Militão fehlt ein Innenverteidiger nach einem Kreuzbandriss länger. Der Österreicher Alaba plagte sich zuletzt mit Problemen im Adduktorenbereich. Real-Trainer Carlo Ancelotti sagte am Freitag aber, Alaba werde in der kommenden Woche wieder einsatzfähig sein.
17:49 Uhr

Bangen um Groß: Auf spätes DFB-Debüt folgt Muskelverletzung

Eine Rückkehr von Fußball-Nationalspieler Pascal Groß bei Brighton & Hove Albion vor der Nominierung des Kaders für die USA-Reise durch den neuen Bundestrainer Julian Nagelsmann ist offen. Der 32-Jährige, der unter Hansi Flick sein Debüt gegeben hatte in der DFB-Auswahl und sowohl gegen Japan als auch Frankreich zuletzt gespielt hatte, wird seinem Klub zumindest an diesem Samstag im Premier-League-Spiel bei Aston Villa weiter fehlen.

  • Das teilte Brighton-Coach Roberto De Zerbi auf der Spieltags-Pressekonferenz mit. "Pascal steht nicht zur Verfügung", sagte De Zerbi, nachdem Groß wieder im Training gesichtet worden war. Er hatte sich vor einer Woche bei Brightons Europa-League-Niederlage gegen AEK Athen (2:3) eine Muskelverletzung zugezogen und seinem Team daraufhin in der Premier League (3:1 gegen Bournemouth) und im Ligapokal (0:1 gegen Chelsea) gefehlt.
  • Am Donnerstag war er wieder ins Training eingestiegen, doch die Partie am Samstag kommt wohl noch zu früh für den Mittelfeldspieler. De Zerbi stellte allerdings in Aussicht, dass Pascal Groß in Brightons kommendem Europa-League-Spiel sein Comeback geben könnte. Am kommenden Donnerstag spielen die Seagulls bei Olympique Marseille.
  • Mit Kevin Schade fällt für die nächsten Länderspiele ein weiterer England-Profi aus. Der gebürtige Potsdamer in Diensten von Brentford zog sich am vergangenen Wochenende eine schwere Adduktorenverletzung zu.
17:21 Uhr

Deutschland verpasst EM-Finale knapp

Die deutsche Baseball-Nationalmannschaft hat in Tschechien das zweite Europameisterschafts-Endspiel der Verbandsgeschichte verpasst. Im Halbfinale verlor das Team von Bundestrainer Jendrick Speer mit 4:8 gegen Großbritannien und kämpft nun am Sonntag (12 Uhr) gegen die Niederlande oder Spanien um die Bronzemedaille. Zuvor hatte Deutschland alle vier Turnierspiele gewonnen. Am Nachmittag wurde Deutschland nach einer zuvor ausgeglichen Partie ein schwaches siebtes Inning (1:6) zum Verhängnis. Das Team muss damit weiter auf den ersten kontinentalen Titel in der Verbandsgeschichte warten. Größter Erfolg ist die Silbermedaille 1957, zudem gewann die Auswahl des Deutschen Baseball und Softball Verbandes (DBV) sieben Mal EM-Bronze.

16:34 Uhr

"Wissen, wo er sich verbessern muss": FC Arsenal sucht nach der richtigen Havertz-Hilfe

Nach dem durchwachsenen Start für Kai Havertz beim FC Arsenal will sich Trainer Mikel Arteta intensiv um den deutschen Fußball-Nationalspieler kümmern. Er wolle versuchen ihm so viel wie möglich zu helfen und für ihn da zu sein, sagte Arteta, und "ihm das Selbstvertrauen zu geben und die Minuten, die er braucht, um sein Talent auszuschöpfen".

In bislang sechs Premier-League-Spielen für Arsenal blieb Havertz, der mit dem FC Chelsea die Champions League gewonnen hatte, eher unauffällig und torlos. Arteta äußerte sich dennoch positiv. "Es gibt so viel in seinem Spiel, wo er außergewöhnlich gut drin ist, und wir wissen, wo er sich verbessern muss. Aber wie bei jedem Spieler geht es darum, ihn zu unterstützen", sagte der Coach. "Man gibt ihnen Unterstützung und mehr Möglichkeiten, und wenn sie nicht ihre Leistung bringen, dann liegt es an uns." Mikel Arteta zeigte sich zuversichtlich, dass Havertz, der in der Liga bislang viermal in der Startelf stand, zu seiner alten Form findet.

15:37 Uhr

Trennung? Beförderung? DFB terminiert wohl Gespräch mit Voss-Tecklenburg

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und Frauen-Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg sollen einem Bericht der "Bild" zufolge in der kommenden Woche für ein Gespräch zusammenkommen. Dabei soll es auch um die Zukunft der 55-Jährigen, die zuletzt krankheitsbedingt bei den Länderspielen fehlte, gehen. Laut "Bild" ist von einer Trennung bis zu einer formellen Beförderung zur Direktorin Nationalteam alles möglich. Nach der verkorksten WM in Australien mit dem Vorrundenaus sollten Verband und Cheftrainerin eigentlich eine Analyse des Sommers erarbeiten. Doch dann wurde Voss-Tecklenburg krank. Bei den Länderspielen in Dänemark und gegen Island wurde sie zuletzt von ihrer Assistentin Brita Carlson vertreten.

15:11 Uhr

Jakob goes Nationalmannschaft

Und jetzt mal etwas ganz Persönliches. Die Haltung zum Sport von Menschen mit Behinderung und die Haltung zum gemeinsamen Sport von Menschen mit und ohne Behinderung hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verändert. "Wir wissen, dass Menschen mit Behinderung die Liebe zum Sport mit den Menschen ohne Behinderung teilen", sagt Prof. Thomas Abel von der Deutschen Sporthochschule in Köln. Inklusive Sportveranstaltungen sind daher zum Glück inzwischen völlig normal, die Paralympics werden heute live im TV übertragen und begeistern Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer. Doch wie schwierig es für Talente mit einer Behinderung ist, ihrem Hobby nachzugehen, gerade wenn es in Richtung Leistungssport geht, zeigt die Geschichte von Jakob, dem Sohn unseres langjährigen Kollegen Tobias.

Jakob ist 15 Jahre alt. Er und sein Zwillingsbruder Simon haben eine angeborene, sehr seltene Muskeldystrophie. Das bedeutet im Klartext: Seit frühesten Kindheitstagen und unaufhaltsam lässt ihre Muskelkraft allmählich nach. Aber Simon und Jakob stemmen sich gegen die Krankheit. Seit ihrem 6. Lebensjahr nutzen die Zwillinge im Alltag einen Elektrorollstuhl. Unter anderem, um inzwischen die 10. Klasse eines Berliner Gymnasiums zu besuchen. Daneben gilt ihre Leidenschaft aber dem Sport.

Vor sieben Jahren haben Simon und Jakob mit dem Elektrorollstuhl-Hockey angefangen. Seit 2018 spielen sie sogar im Bundesligabetrieb. Jakob kann nicht laufen. Nicht einmal stehen. Aber Powerchair-Hockey spielt er wie ein Großer. Nun wurde Jakob in die Nationalmannschaft berufen. Sein großes Ziel: die EM 2024 in Dänemark. Klingt toll. Aber es fehlt Jakob etwas: der entsprechende, schnellere, elektrische Sportrollstuhl. Um die Kosten von 21.000 Euro stemmen zu können, haben Jakob und seine Eltern jetzt einen Spendenaufruf gestartet.

Den Rollstuhl soll übrigens, wenn denn das Geld zusammenkommt, Jakobs Verein bekommen; damit später, wenn Jakob ihm entwachsen ist, auch andere Sportlerinnen und Sportler den Highspeed-Elektrorollstuhl nutzen können.

14:53 Uhr

Werder-Frust: Naby Keïta fällt schon wieder aus

Nur eine Woche nach seinem kurzen Bundesliga-Debüt für Werder Bremen droht dem Toptransfer Naby Keïta schon wieder der Ausfall für das Spiel bei Darmstadt 98. "Naby ist heute krank gewesen. Wir müssen schauen, ob er morgen auf dem Trainingsplatz steht", sagte Trainer Ole Werner am Freitag bei seiner Pressekonferenz zu diesem Spiel (Sonntag, 15.30 Uhr/DAZN).

Der 28 Jahre alte Mittelfeldspieler aus Guinea war im Sommer ablösefrei vom FC Liverpool gekommen. Wegen einer Adduktoren-Verletzung verpasste der ehemalige Leipziger aber die ersten Saisonwochen. Beim 2:1 gegen den 1. FC Köln wurde Keïta am vergangenen Samstag zum ersten Mal in der Bundesliga für wenige Minuten eingewechselt. Der Einsatz von Kapitän Marco Friedl in Darmstadt ist wegen einer Bauchmuskelverletzung ebenfalls noch fraglich. Abwehrspieler Niklas Stark wird wegen Adduktoren-Problemen definitiv ausfallen.

14:13 Uhr

TV-Kameras in der Kabine? Werder "will nichts ausschließen"

Interviews kurz vor dem Anpfiff, Fernsehkameras in der Kabine - all das kann sich Sport-Geschäftsführer Frank Baumann von Werder Bremen künftig auch in der Fußball-Bundesliga vorstellen. "Wenn ein Formel-1-Fahrer fünf Minuten, bevor er mit 300 Stundenkilometer voll konzentriert durch eine Kurve rast, ein Interview geben kann: Warum sollte das nicht auch ein Fußballer machen können?", sagte der frühere Nationalspieler bei einer Podiumsdiskussion der Stadt Diepholz und der Mediengruppe "Kreiszeitung".

  • "Ich möchte grundsätzlich nichts ausschließen, wenn es dem Produkt insgesamt hilft und es noch mehr Menschen für den Fußball begeistern kann."
  • Hintergrund dieser Aussagen ist, dass die Deutsche Fußball Liga kurz vor den Verhandlungen über neue TV-Verträge für die Bundesliga steht und die Klubs nach Möglichkeiten suchen, die Fernsehrechte attraktiv zu gestalten.
  • Werder Bremen ließ bereits eine sechsteilige DAZN-Dokumentation über die Zweitliga-Saison 2021/22 zu und öffnete dabei Kabinen, Fitness- und Besprechungsräume für die Kameras.
13:10 Uhr

Zverev erbricht sich mitten im Match

Alexander Zverev ist trotz augenscheinlicher Magenprobleme erfolgreich ins stark besetzte ATP-Event in Peking gestartet. Drei Tage nach seinem Turniersieg in Chengdu/China setzte sich der Tennis-Olympiasieger in seinem Erstrundenduell mit 6:7 (2:7), 6:1, 6:4 gegen den einstigen Weltranglistenachten Diego Schwartzman aus Argentinien durch. Zverevs Achtelfinalgegner in der chinesischen Hauptstadt ist am Samstag der Spanier Alejandro Davidovich Fokina.

Im zweiten Durchgang hatte der 26-Jährige für eine Schrecksekunde gesorgt, als er fluchtartig und mit gequälter Miene mitten im Aufschlagspiel seines Gegners den Platz verließ. Er habe sich übergeben müssen, sagte er wenig später gegenüber den medizinischen Betreuern, von denen er eine Tablette erhielt.

Zverevs Leistung schien unter den Magenproblemen nicht zu leiden. Nachdem er den ersten Satz aufgrund zweier abgegebener Aufschlagspiele und ungewöhnlich vieler Vorhandfehler im Tie Break verloren hatte, agierte er im Anschluss deutlich konzentrierter und sicherte sich den Sieg.

12:38 Uhr

Xabi Alonso kommentiert Gerüchte über Real-Madrid-Wechsel

Die Gerüchte um einen möglichen Wechsel zu Real Madrid zur kommenden Saison lassen Trainer Xabi Alonso vom Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen kalt. "Es ist zu früh. Wir sind im September, das ist kein Thema", sagte der Spanier. Radio Marca hatte in dieser Woche berichtet, dass Alonso große Chancen habe, ab der Saison 2024/25 als Nachfolger von Carlo Ancelotti bei den Königlichen zu übernehmen.

"Ich bleibe natürlich fokussiert, wir haben die Saison gut angefangen. Wir wollen alle Spiele fokussiert bleiben, und ich muss der Erste sein", sagte der Welt- und Europameister. Auch in der Mannschaft seien die Gerüchte "kein Thema", erklärte Alonso: "Wir haben nicht darüber gesprochen."

11:58 Uhr

"Herber Verlust": Tuchel spricht über Ausfall von Gnabry und hofft auf Abwehr-Duo

Vor dem Spitzenspiel des sechsten Bundesliga-Spieltags bei RB Leipzig am Samstag (18.30 Uhr/Sky und im Liveticker bei ntv.de) hofft der FC Bayern München noch, auf die angeschlagenen Innenverteidiger Kim Min-jae und Dayot Upamecano zurückgreifen zu können. "Die Tendenz geht dahin, dass nur Serge Gnabry und Matthijs de Ligt ausfallen werden", sagte Bayern-Trainer Thomas Tuchel auf der Pressekonferenz vor dem Spiel.

Wie lange Gnabry nach seinem Unterarmbruch ausfallen wird, wollte Tuchel nicht prognostizieren. Der 50-Jährige geht davon aus, dass der Nationalspieler schon bald mit einer Schiene wieder ins Training einsteigen kann. "Es bleibt ein herber Verlust für uns", hielt Tuchel dazu fest. Für Stammtorwart Manuel Neuer, der am Donnerstag erstmals seit seinem Unterschenkelbruch im Dezember wieder Teile des Mannschaftstrainings absolvierte, kommt ein Comeback gegen Leipzig noch zu früh.

11:25 Uhr

15-jähriger Deutscher mischt Paragliding-Weltelite auf

Linus Schubert ist erst 15 Jahre alt, doch bereits jetzt fliegt der Deutsche unter den weltbesten Paraglidern mit. Das Weltpokalfinale findet auf der hessischen Wasserkuppe statt - ein Heimspiel für den Youngster. In seiner Disziplin gilt es, auf einem Zielpunkt zu landen, der kleiner als eine zwei-Euro-Münze ist.

11:03 Uhr

Jérôme Boateng ruft bei Real Madrid an

Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Jérôme Boateng hat sich einem Bericht zufolge bei Real Madrid als Ersatz für den verletzten David Alaba ins Gespräch gebracht. Der frühere Bayern-Profi habe Real-Präsident Florentino Pérez angerufen und seine Dienste angeboten, berichtete die katalanische Online-Zeitung "El Nacional". Ex-Weltmeister Boateng ist momentan ohne Verein, nachdem sein Vertrag beim französischen Erstligisten Olympique Lyon ausgelaufen war.

Spaniens Rekordmeister hat aktuell große Verletzungssorgen. Mit Éder Militão fehlt ein Innenverteidiger nach einem Kreuzbandriss länger. Der Österreicher Alaba war im letzten Real-Spiel wegen Problemen im Adduktorenbereich ausgewechselt worden - die genaue Diagnose steht noch aus.

Boateng kennt Real-Trainer Carlo Ancelotti aus der gemeinsamen Zeiten beim FC Bayern - allerdings setzte der Italiener nicht immer auf ihn. Boateng hatte sich seinerzeit sogar Gedanken über einen Wechsel gemacht, der damals 29-Jährige war nach der Rückkehr von Jupp Heynckes bei den Bayern aber wieder als Abwehrchef gesetzt.

10:22 Uhr

"Dumme Menschen ändern Meinung nicht": Matthäus macht sich für Eberl stark

Lothar Matthäus hat Max Eberl nach erneuten Fan-Schmähungen demonstrativ in Schutz genommen. "Ich will für Max Eberl eine Lanze brechen", sagte der Sky-Experte vor dem Topspiel von RB Leipzig gegen den FC Bayern München am Samstag (18.30 Uhr/Sky und im Liveticker bei ntv.de).

Der Leipziger Manager war am vergangenen Wochenende erneut von Anhängern seines Ex-Klubs Borussia Mönchengladbach angefeindet worden. Beim 1:0 von RB war für kurze Zeit in der Nordkurve des Borussia-Parks ein Spruchband zu sehen. "Erst hol ich mir ´nen Krankenschein, dann zähl ich weiter Schein für Schein", war dort zu lesen. Dazu war Eberl auf einem Banner als Schwein dargestellt. Eberl war Ende Januar 2022 nach eigener Aussage erschöpft als Gladbacher Sportchef zurückgetreten.

"Er hat die Zeit genutzt, um gesund zu werden und einen Neuanfang zu starten. Er musste diese Auszeit nehmen", sagt Matthäus. "Er ist dann zu RB Leipzig und damit zu einem Verein gegangen, den er während seiner Gladbacher Zeit mal kritisiert hat. Aber die Zeiten ändern sich. Nur dumme Menschen ändern ihre Meinung nicht."

09:46 Uhr

Kiefer und Jochbein gebrochen: Rugby-Star will trotzdem spielen

Trotz seiner schweren Gesichtsverletzungen will der französische Rugby-Kapitän Antoine Dupont so schnell wie möglich wieder bei der WM im eigenen Land auflaufen. "Es geht ihm sehr gut. Er ist gut gelaunt und sehr zuversichtlich", sagte Frankreichs Mannschaftsarzt Bruno Boussagol über den Ausnahmespieler: "Ich hoffe er ist schnell zurück." Diese Hoffnung teilt Boussagol mit der gesamten Nation.

Am vergangenen Freitag war Dupont, 2021 zum besten Rugby-Spieler der Welt gewählt, in Toulouse operiert worden, nachdem er sich im Spiel gegen Namibia (96:0) nach einem heftigen Zusammenprall Kiefer und Jochbein gebrochen hatte. "Seine Rückkehr hängt vom grünen Licht des Chirurgen ab", betonte Boussagol.

Ihr abschließendes Gruppenspiel bestreiten die Franzosen am 6. Oktober gegen Italien, nach drei Siegen aus drei Spielen ist dem Gastgeber der Viertelfinaleinzug kaum noch zu nehmen. Die K.-o.-Runde beginnt am 14./15. Oktober - ein wenig Zeit hat Dupont der 26-Jährige also noch. "Wir schauen von Woche zu Woche", sagte Boussagol.

09:13 Uhr

Tod von Erling Haaland vermeldet: Zeitung korrigiert schlimmen Fehler

Erling Haaland ist in Top-Form. An den ersten sechs Premier-League-Spieltagen hat der Sturmtank acht Tore für Manchester City erzielt, in der EM-Quali traf er für Norwegen bei seinen jüngsten drei Einsätzen viermal. Umso größer war deshalb der kurzzeitige Schock, als die große norwegische Zeitung "Verdens Gang" vermeldete: Erling Haaland ist erschossen worden. Glücklicherweise eine Falschmeldung, die VG auch umgehend korrigierte. Medienberichten zufolge war eine Künstliche Intelligenz dafür verantwortlich - wobei "Intelligenz" dabei vermutlich in Anführungsstriche zu setzen ist.

Denn eigentlich ging es um ein Fotoshooting mit dem bekannten Fotografen David Yarrow, von dem der Bericht eigentlich handeln sollte. Das Wort "Shooting" hat die KI dabei augenscheinlich wörtlich übersetzt. Die Korrektur erfolgte zwar umgehend, doch der Fehler hatte sich längst verbreitet, verbunden mit reichlich Spott.

VG-Sportchef Frode Buanes bat deshalb bereits um Verzeihung: "Hier muss ich mich einfach bei Erling Braut Haaland entschuldigen", teilte er laut "Dagbladet" mit: "Obwohl Haaland in England fast wöchentlich die gegnerische Abwehr auszieht und zerschießt, war es keineswegs die Absicht, ihn in gedruckter Form zu töten."

08:20 Uhr

"Ja" zu Russland-Rückkehr: Rummenigge und Watzke erklären sich

Karl-Heinz Rummenigge und Hans-Joachim Watzke haben im Exekutivkomitee des Europäischen Fußball-Verbandes UEFA für die Wiederzulassung russischer Nachwuchsmannschaften in internationalen Wettbewerben gestimmt. Die Teams sollen unter neutraler Flagge antreten und Heimspiele außerhalb Russlands austragen. In der "Bild" erklären die beiden ihr "Ja" zum höchst umstrittenen Votum.

Rummenigge sagte: "Kinder sind die Opfer des Krieges. Sie sind unschuldig und hilfsbedürftig, tragen keinerlei Verantwortung für diesen Krieg und man sollte sie nicht zusätzlich bestrafen." Watzke äußerte sich ähnlich: "Die Erwachsenen-Teams bleiben weiterhin ausgeschlossen. Hier geht es um Kinder, die nichts für den abscheulichen Krieg können und in deren Leben keine politische Willensbildung stattgefunden hat."

Zahlreiche Nationalverbände hatten unmittelbar nach der Entscheidung angekündigt, Duelle mit russischen Teams zu boykottieren. Unter anderem England, die Ukraine, Finnland, Norwegen, Schweden, Lettland und Litauen. Der DFB berät Berichten zufolge bei der heutigen Präsidiumssitzung über seine Reaktion.

07:59 Uhr

Thiemann führt Alba erstmals als Kapitän zum Sieg

Weltmeister Johannes Thiemann ist im ersten Einsatz nach dem Goldcoup von Manila mit Alba Berlin ein Auswärtssieg zum Start in die Saison der Basketball Bundesliga (BBL) gelungen. Der neue Kapitän gewann mit dem früheren Serienmeister 90:81 (44:39) bei den MLP Academics Heidelberg. Thiemann stieg als erster von vier deutschen Weltmeistern in die BBL-Spielzeit ein und kam mit 14 Punkten sowie zehn Rebounds auf ein Double-Double. Topscorer der Berliner war Neuzugang Matt Thomas (21 Punkte). Alba war in der vergangenen Saison erstmals seit 2019 wieder ohne Titel geblieben.

Rasta Vechta meldete sich mit einem klaren Sieg zurück. Der Aufsteiger schlug die Bamberg Baskets 101:79 (46:48), ausschlaggebend war das einseitige dritte Viertel (37:10). Topscorer der Gastgeber, die nach zwei Jahren Pause wieder in der BBL spielen, war Tommy Kuhse (26 Punkte).

07:27 Uhr

Schalke-Star suspendiert, Trainer gefeuert: Sky-Experte fand Interview "nicht so krass"

Sky-Experte Torsten Mattuschka war nach dem von ihm geführten Interview mit Zweitliga-Profi Timo Baumgartl überrascht über die harte Strafe für den Abwehrspieler des FC Schalke 04. "Ich fand es überzogen. So krass war das Interview nicht", sagte Mattuschka: "Er hat gute Worte gewählt und wollte darauf hinweisen, dass sie auf dem falschen Dampfer sind. Er hat ja nicht gesagt, der Trainer sei ein Blinder und an allem schuld. Es war ein Hilferuf, um alle zum Nachdenken zu bringen."

Baumgartl war nach seiner Taktik-Kritik im Sky-Interview für eine Woche in die U23 versetzt worden und wird auch nach der Beurlaubung von Trainer Thomas Reis beim SC Paderborn am Freitag (18.30 Uhr/Sky und im Liveticker bei ntv.de) nicht im Profi-Kader stehen.

Reis habe dabei eine gute Gelegenheit verpasst, mahnte Mattuschka, der alle Zweitliga-Topspiele begleitet. "Wenn ich Rückendeckung und Souveränität habe, kann ich das als Trainer für mich ausnutzen", sagte Mattuschka: "Das Zeichen kann sein: Ich stelle mich der Kritik, weil ich mündige Spieler will und wir finden zusammen einen Weg. Damit hätte er nicht sein Gesicht verloren."

06:26 Uhr

Tödlicher Fehler: Panzerfaust schlägt während Fußballspiel in Stadion ein

Bei einem versehentlichen Panzerfausteinschlag in der Republik Kongo hat es in einem Fußballstadion einen Toten und mehrere Verletzte gegeben. Wie das kongolesische Militär laut der Nachrichtenagentur AFP mitteilte, habe ein Soldat in Goma unbeabsichtigt seine Panzerfaust ausgelöst und das Unity-Stadion getroffen. Nicht verifizierte Bilder in den Sozialen Medien sollen verletzte Fußballspieler zeigen. Das Stadion in Goma liegt etwa 30 Kilometer von der Frontlinie entfernt, die die kongolesischen Truppen von den M23-Rebellen trennt, die seit Anfang 2021 weite Teile der Provinz Nord-Kivu eingenommen haben.

05:56 Uhr

Bundesliga-Leihgabe verpasst Mourinho herben Schlag

José Mourinho hat mit der AS Rom die nächste Niederlage kassiert und den schlechtesten Saisonstart seiner Karriere hingelegt. Das 1:4 (1:2) bei Aufsteiger FC Genua war für die Roma in der Serie A die dritte Niederlage im sechsten Spiel, der Hauptstadtklub steht nur auf Platz 16. Der Portugiese Mourinho stand mit noch keinem Team nach sechs Spieltagen bei nur fünf Punkten. Roma-Legende Francesco Totti verließ das Stadio Luigi Ferraris schon nach dem viertem Tor der Gastgeber.

Für Genua, mit sieben Punkte Elfter, trafen Albert Gudmundsson (5.), Mateo Retegui (45.), Morten Thorsby (74.) - Leihgabe von Bundesligist Union Berlin - und Junior Messias (81.). Für das einzige Tor der Römer sorgte Bryan Cristante (22.).

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen