"Herbst der Reformen"

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema "Herbst der Reformen"

Nick Clegg befindet sich mit seinen Liberaldemokraten auf Talfahrt.
07.05.2011 09:28

Schlappe für britische Liberale Mehrheitswahlrecht bleibt

Eine Reform des Wahlrechts in Großbritannien findet nicht statt. Eine Mehrheit der Briten ist für eine Beibehaltung des Mehrheitswahlsystems. Das Ergebnis bedeutet eine herbe Niederlage für die in London mitregierenden Liberaldemokraten.

Möglicherweise will die Koalition jeden Aufreger vor der Wahl am Sonntag vermeiden.
17.02.2011 20:10

Auszahlung nicht mehr im März Hartz IV erst nach Hamburg-Wahl

Die SPD wirft Union und FDP vor, eine rasche Lösung bei der Hartz-IV-Reform aus wahltaktischen Gründen zu verhindern. Offensichtlich solle die Entscheidung bis zur Schließung der Wahllokale in Hamburg verzögert werden. Derweil verteidigt CSU-Chef Seehofer der Dreier-Vorschlag und muss dafür herbe Gegenwehr aus den eigenen Reihen einstecken.

Die Partei von Putin und Medwedew gewinnt zwar die Wahl, sie muss aber starke Stimmenverluste verschmerzen.
15.03.2010 07:53

Viertel aller Wähler verloren Herbe Niederlage für Medwedew

Russlands Präsident Medwedew muss bei den Regionalwahlen starke Stimmenverluste für seine Partei Vereintes Russland verschmerzen. Der Nachfolger Putins hatte Reformen und einen weniger autoritären Führungsstil versprochen. Den Nachweis hat er noch nicht erbracht.

Nick Clegg befindet sich mit seinen Liberaldemokraten auf Talfahrt.
07.05.2011 09:28

Schlappe für britische Liberale Mehrheitswahlrecht bleibt

Eine Reform des Wahlrechts in Großbritannien findet nicht statt. Eine Mehrheit der Briten ist für eine Beibehaltung des Mehrheitswahlsystems. Das Ergebnis bedeutet eine herbe Niederlage für die in London mitregierenden Liberaldemokraten.

Möglicherweise will die Koalition jeden Aufreger vor der Wahl am Sonntag vermeiden.
17.02.2011 20:10

Auszahlung nicht mehr im März Hartz IV erst nach Hamburg-Wahl

Die SPD wirft Union und FDP vor, eine rasche Lösung bei der Hartz-IV-Reform aus wahltaktischen Gründen zu verhindern. Offensichtlich solle die Entscheidung bis zur Schließung der Wahllokale in Hamburg verzögert werden. Derweil verteidigt CSU-Chef Seehofer der Dreier-Vorschlag und muss dafür herbe Gegenwehr aus den eigenen Reihen einstecken.

Die Partei von Putin und Medwedew gewinnt zwar die Wahl, sie muss aber starke Stimmenverluste verschmerzen.
15.03.2010 07:53

Viertel aller Wähler verloren Herbe Niederlage für Medwedew

Russlands Präsident Medwedew muss bei den Regionalwahlen starke Stimmenverluste für seine Partei Vereintes Russland verschmerzen. Der Nachfolger Putins hatte Reformen und einen weniger autoritären Führungsstil versprochen. Den Nachweis hat er noch nicht erbracht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen