Größter Börsengang seit Jahren Siemens Healthineers stolpert aufs ParkettDer Sprung an die Börse gelingt - mit Verspätung: Allen technischen Schwierigkeiten zum Trotz kann sich Siemens-Chef Kaeser über einen glücklichen Börsengang der früheren Medizintechniksparte Siemens Healthineers freuen. Der Aktienkurs legt deutlich zu.16.03.2018
Abspaltung von Unternehmen "Das ist ein klarer ökonomischer Trend"Siemens bringt seine Gesundheitstechnik-Sparte Healthineers an die Börse. Die Deutsche Bank will mit ihrem Vermögensverwalter DWS nachziehen. Im Interview mit n-tv.de erklärt Marc Zinkel von KPMG, ob sich große Unternehmen in Zukunft immer weiter aufspalten werden.16.03.2018
Streamingdienst bleibt sich treu Spotify verkündet Termin für BörsengangIm Musikstreaming ist Spotify die souveräne Nummer eins. Der Börsengang wirkt daher eher untypisch. Der Termin steht fest und auch die Zielvorgabe: Im Vordergrund steht nicht die Rendite.16.03.2018
Trump entfesselt die Großbanken US-Börsen schnuppern FrühlingsluftAn der New Yorker Wall Street fassen Anleger neuen Mut: Die jüngsten Konjunktursignale deuten einen robusten Aufschwung an. In Washington nickt der Senat die Lockerung der strengen Bankenregulierung ab. Die Aktien von Goldman Sachs ziehen an.15.03.2018
Kursverluste zur Wochenmitte Dow schließt ein volles Prozent tieferRote Bremslichter an der Wall Street: Im New Yorker Aktienhandel drehen die Kurse nach einem freundlichen Auftakt ins Minus. Sorgen vor einem Handelskrieg mit China lasten auf der Stimmung. Die Aktien von Boeing geben kräftig nach.14.03.2018
Trump feuert Rex Tillerson Dow Jones zieht den Kopf einDer überraschende Wechsel im US-Außenamt löst im New Yorker Aktienhandel verunsicherte Reaktionen aus: Der ruppige Rauswurf des früheren Exxon-Chefs drückt die Kurse teils tief ins Minus. Börsianer fürchten eine verschärfte handelspolitische Linie.13.03.2018
Milliardenprogramm aufgelegt Adidas kauft 18,8 Millionen Aktien zurückIm Januar beglückt Adidas Sammler mit einem U-Bahn-Sneaker, nun sind die Anteilseigner an der Reihe. Bis 2021 will der Dax-Konzern Aktien im Wert von drei Milliarden Euro zurückkaufen, heißt es am Vorabend der Bilanzpräsentation - zur Not auch auf Pump.13.03.2018
Wirbel um Gehaltserhöhung ING-Chef erntet Proteststurm Kunden kündigen ihre Konten, die niederländische Regierung droht mit Maßnahmen: ING-Chef Hamers muss auf seine 50-prozentige Gehaltserhöhung verzichten. Pikant: Der Staat hatte die ING in der Finanzkrise vor dem Zusammenbruch bewahrt.13.03.2018
Online-Aktie aus Kalifornien Dropbox strebt an die BörseDer Onlinespeicher-Anbieter Dropbox steht kurz vor dem Sprung an die Börse: Der Ausgabepreis der neuen Aktien taxiert den Börsenwert des Unternehmens auf bis zu sieben Milliarden Dollar - deutlich weniger als zuletzt.12.03.2018
Chance auf mehr... Lukrative Infineon-CallsWer auch nach dem starken Kursanstieg der vergangenen Tage vom Kursanstieg der Infineon-Aktie profitieren möchte, könnte einen Blick auf Long-Hebelprodukte werfen.12.03.2018