Ermittlungen wegen Insiderhandel Chef der Deutschen Börse tritt zurückCarsten Kengeter tritt von seinem Posten als Chef der Deutschen Börse zurück. Grund sind Ermittlungen gegen den 50-Jährigen, die das Unternehmen nicht belasten sollen, heißt es. Nachfolger könnte der "Mann der Zahlen" aus dem eigenen Haus werden.26.10.2017
Visa hui, Boeing pfui Wall Street macht Pause und hofft auf TrumpAuch die Wall Street braucht mal eine Verschnaufpause. Nach der jüngsten Rekordjagd treten die Investoren auf die Bremse. Und sie warten auf die Steuerreform des Präsidenten. Die Quartalsberichte sorgen derweil für Gewinner und Verlierer.25.10.2017
Short-Hebel mit Renditechancen Deutsche Bank vor den ZahlenWenn die Deutsche Bank-Aktie nach den starken Kurszuwächsen der vergangenen Tage wieder auf 14 Euro korrigiert, dann wird sich das Investment in Short-Hebelprodukte bezahlt machen. 25.10.2017
Aussichtsreiche (Turbo)-Calls Aufwärtsbewegung bei AllianzWenn die Allianz-Aktie in den nächsten Tagen das bei 204,05 Euro liegende Kursziel erreicht, dann werden Long-Hebelprodukte hohe Erträge ermöglichen.24.10.2017
Ausblick nur bestätigt BASF fährt größeres Plus ein als erwartetDie Quartalszahlen des weltgrößten Chemiekonzerns überraschen teilweise: Bei Gewinn und Umsatz legt BASF mehr als erwartet zu. Trotzdem will das Unternehmen nicht an der Prognose rütteln.24.10.2017
Analysten schicken GE ins Tal Dow Jones schließt im MinusSchwarzer Tag für General Electrics: Nach einer Herabstufung von Analysten brechen die Kurse des Siemens-Konkurrenten an der Wall Street ein und sorgen für eine gedrückte Stimmung bei den Börsianern.23.10.2017
Deutsche Bank soll nachzahlen Postbank-Übernahme wird wohl teurer Im Oktober 2010 bietet die Deutsche Bank den Aktionären der Postbank 25 Euro pro Aktie - zu wenig, wie das Landgericht Köln nun urteilt. Dem Geldhaus droht nun eine Nachzahlung in Höhe von bis zu drei Milliarden Euro. Doch die Anwälte kündigen bereits Berufung an. 20.10.2017
Wall Street schnauft durch Apple bremst Rekordrally ausNur ein bisschen Veränderung am Jahrestag des "Schwarzen Montags": Die Anleger an der Wall Street schalten nach einer langen Rekordjagd aber erst einmal einen Gang runter. Als Bremsklotz erweist sich unter anderem anderem Apple.19.10.2017
Der "Schwarze Montag" von 1987 Die Mutter aller Börsencrashs wird 30Glückwünsche gibt's dafür nicht. Am "Schwarzen Montag" vor 30 Jahren verbrannte die Wall Street so viel Geld wie nie. Viel gelernt haben die Börsianer daraus nicht.19.10.2017Von Sven Marcinkowski
Mängel bei Sicherheitschecks Nissan stoppt vorübergehend ProduktionAutobauer Nissan setzt die Produktion in allen heimischen Werken für mindestens zwei Wochen aus. In der Zeit sollen die Probleme bei der Endkontrolle gelöst werden, die letzten Monat bekannt wurden. Die Pause wirkt sich an der Börse auch auf Renault aus.19.10.2017