Der elfte Deutsche im All Wie sich Gerst an seine erste Mission erinnertAls "Astro-Alex" geht Alexander Gerst 2014 in die Geschichte der Raumfahrt ein. Mit zahlreichen Fotos und Videos aus dem All lässt er die Menschen auf der Erde Anteil an seiner Mission haben. Zehn Jahre später spricht er über seine Ziele und Träume - und über die Einsamkeit als Astronaut.28.05.2024
Wirtschaftsminister in den USA Warum Habeck Deutsche auf den Mond bringen willDas Zeitalter der Raumfahrt habe gerade erst begonnen, sagt der deutsche Astronaut Alexander Gerst. Und Deutschland dürfe den Anschluss nicht verlieren. Robert Habeck nimmt sich dem gerne an - die ersten Deutschen auf dem Mond, ein Gewinnerthema für ihn. Aber was hat das mit der deutschen Wirtschaft zu tun?08.03.2024Von Clara Pfeffer, Washington
"Nur ganz kleine Bruchstücke" Astronaut Gerst dämpft Sorge vor ISS-TrümmernDemnächst könnten Teile eines Batteriepakets der ISS auf die Erde niedergehen. Für den Astronauten Alexander Gerst ist das etwas Positives. Grund ist die Vermeidung von Weltraumschrott. Ferner gibt er noch einmal Entwarnung.07.03.2024
Mit Luxuslabel zum Mond Prada entwickelt Astronauten-Anzüge mitFür Stücke des Luxuslabels Prada wird viel Geld hingelegt. Nun soll der italienische Modekonzern bei der Herstellung von Raumanzügen mitwirken. Diese sollen die vier Astronauten der Artemis-3-Mission auf ihrem Weg zum Mond tragen. 05.10.2023
Gerst: Es geht um Erkundungen Wer wird der nächste Mensch auf dem Mond?2025 sollen wieder Menschen zum Mond fliegen. An der Raumfahrt-Mission könnten auch Europäer teilnehmen. Doch, wer die erste Person sein wird, die seit 1972 ihren Fuß auf den Erdtrabanten setzen wird, weiß bisher niemand. Der 47-jährige Astronaut, Alexander Gerst, steht für die Mission bereit.03.10.2023
"Noch in diesem Jahrzehnt" ESA-Chef will bald Europäer auf dem Mond sehenZuletzt landen US-Astronauten 1972 auf dem Mond. Bei der nächsten Mission sollen erstmals auch europäische Raumfahrer mit von der Partie sein - am besten noch in diesem Jahrzehnt, hofft ESA-Chef Aschbacher. In der Erschließung des Mondes sieht er großes ökonomisches Potenzial.18.09.2022
Auf der "Suche nach Leben" Astronaut Gerst trainiert für MondmissionFür den früheren ISS-Kommandanten Alexander Gerst geht es vielleicht bald wieder ins All: Der ESA-Astronaut beginnt gemeinsam mit seiner US-Kollegin Stephanie Wilson ein Trainingsprogramm für eine mögliche Mondmission. Dabei werden die beiden auch auf die Suche nach außerirdischem Leben vorbereitet.06.09.2022
Gespräch mit Roboter-Entwickler Wie Cimon an Bord der ISS Astronauten hilftAls Alexander Gerst 2018 zum zweiten Mal ins Weltall flog, hatte er einen smarten Helfer dabei. Cimon, einen kugelförmigen Roboter, der Astro-Alex fliegend mit Rat und Tat zu Seite stand. Einen großen Anteil daran hatte Matthias Biniok, er hat die "fliegende Siri" für die ISS entwickelt.02.02.2022Von Frauke Holzmeier
Astronaut Gerst: "Bewerbt euch" Esa sucht mutige Neulinge für WeltraumflugAlexander Gerst war schon im Weltraum und der deutsche Astronaut hofft, dass viele Frauen und Männer seinem Beispiel folgen. Denn die Anforderungen der europäischen Raumfahrtagentur Esa sind zwar wieder hoch, aber auch nicht unmöglich zu erfüllen. Für eine Stelle gibt es eine besondere Anforderung.16.02.2021
Enge, Isolation, Langeweile Astronauten geben Quarantäne-TippsWeltweit sind Millionen Menschen für Wochen auf engstem Raum eingepfercht und stehen vor der Herausforderung, nicht durchzudrehen. Astronauten raten: Holt euch etwas Kontrolle zurück! Auch im All sind die Folgen der Pandemie sichtbar.27.03.2020