Untersuchung im Unternehmen Was kann und darf der Betriebsarzt?Wer zum Betriebsarzt gehen soll, vermutet dahinter vielleicht direkt böse Absichten des Arbeitgebers. Die Zuständigkeiten sind aber klar abgesteckt. Was Beschäftigte wissen müssen.08.04.2025
Frage aus dem Arbeitsrecht Wie oft kann ein befristeter Vertrag verlängert werden?Neue Arbeitsverhältnisse können auch mit einem befristeten Vertrag beginnen. Für Beschäftigte bedeutet das viel Unsicherheit. Ab wann muss der Vertrag entfristet werden?07.04.2025
Überreizt und überlastet? Die besten Anti-Stress-Strategien beginnen im KopfEnge Deadlines, volle E-Mail-Postfächer, ständige Erreichbarkeit: Das gehört für viele Menschen im Job zum Alltag. Wann die Belastung gefährlich wird und wie man wirksam für Entlastung sorgt.06.04.2025
Erfolgreiche Jobsuche Was die Entwicklungen am Arbeitsmarkt für Bewerber bedeutenDer Arbeitsmarkt entwickelt sich verstärkt zum Vorteil der Arbeitgeber. Das verändert die Regeln für Bewerberinnen und Bewerber deutlich. Was man jetzt auf Jobsuche beachten sollte.06.04.2025
Gerecht bezahlt? Wie Sie lernen, Ihr Gehalt richtig einzuordnenEs ist eine Frage, die viele umtreibt: Ist mein Gehalt eigentlich fair und angemessen? Nur wer klug vergleicht, kann gezielt verhandeln. So gehen Sie dabei am besten vor.04.04.2025
Erfüllung im Beruf Zeit für den Jobwechsel? Achten Sie auf diese SignaleStressige Phasen gehören in fast jedem Beruf dazu. Wirkt sich das Arbeitsumfeld aber dauerhaft negativ aus, ist es Zeit, über einen Wechsel nachzudenken. Diese Alarmzeichen sollten Sie ernst nehmen.01.04.2025
Sechs Faktoren haben Einfluss Gleiches Brutto, anderes Netto: Warum der Lohn oft schwanktAuch wenn es sich in der Regel nur um wenige Cents oder Euros dreht: Das monatliche Nettogehalt kann zuweilen schwanken. Aber warum ist das eigentlich so, wenn sich brutto gar nichts verändert?01.04.2025
Frage aus dem Arbeitsrecht Darf ich berufliche Mails auf dem privaten Handy checken?Berufliche Mails oder Nachrichten prüfen: In manchen Momenten geht das auf dem privaten Smartphone schneller und unkomplizierter. Doch darf man eigene Geräte für dienstliche Zwecke verwenden?31.03.2025
Abzugsfähige Aufwendungen Diese neun Dinge kann fast jeder von der Steuer absetzenWer als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer eine Steuererklärung erstellt, kann gegenüber dem Finanzamt etliche Kosten geltend machen. Einige von ihnen sind bei jedem und jeder gleich. Ein Überblick.31.03.2025
Schlechte Zeiten Unternehmen in der Krise - wann ist es Zeit, zu gehen?Konjunkturflaute, Einstellungsstopp und nun? Viele Unternehmen und Betriebe, teils ganze Branchen sind derzeit in Krisenstimmung. Das spüren auch die Mitarbeitenden. Wie findet man den richtigen Zeitpunkt für den Absprung?30.03.2025