Arbeitnehmer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Arbeitnehmer

Hohe Arbeitslosigkeit, massive Staatsverschuldung, zwei Kriege: Die Sympathiewerte für Obama sinken schon lange.
09.09.2011 07:16

450-Milliarden-Dollar-Paket Obama kämpft für USA und sich

Mit einem ambitionierten Konjunkturpaket will US-Präsident Obama 14 Monate vor der Wahl die Wende auf dem Arbeitsmarkt schaffen. Kern der Initiative im Umfang von 447 Milliarden Dollar sind Senkungen von Sozialabgaben und Steuererleichterungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Für den Präsidenten ist es die letzte Chance, auch seinen Job zu retten.

Wäre die Stelle noch mindestens vier Monate weiter gelaufen, hätte es Geld geben müssen.
05.09.2011 12:39

Befristeter Vertrag Gefahr fürs Weihnachtsgeld

Ein befristeter Arbeitsvertrag kann einen Mitarbeiter das Weihnachtsgeld kosten. Das geht aus einem Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Rheinland-Pfalz hervor. Wenn Arbeitnehmer in absehbarer Zeit ausscheiden, kann die Zahlung entfallen - auch wenn sie nicht freiwillig gehen.

Hält sich Eckhard Cordes auf dem Chefsessel?
31.08.2011 16:36

Vertragsverlängerung wackelt Metro-Chef verliert Rückhalt

Der Vorstandsvorsitzende der Metro AG, Eckhard Cordes, verliert laut einem Zeitungsbericht den Rückhalt im Aufsichtsrat. Die meisten Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter wollten Cordes derzeit nicht für eine weitere Amtszeit wählen, heißt es. Unklar ist, ob Cordes selbst überhaupt seinen Vertrag verlängern möchte.

Ein Zara-Laden in Madrid.
18.08.2011 10:35

Verheerende Arbeitsbedingungen Schaffen Zwangsarbeiter für Zara?

Gegen die Modekette Zara erhebt die Staatsanwaltschaft schwere Vorwürfe: So sollen in einem Betrieb in São Paulo Arbeitnehmer unter Bedingungen beschäftigt werden, die an Sklaverei grenzten. Der Mutterkonzern Inditex räumt inzwischen Unregelmäßigkeiten ein.

Der Stress wächst, das Gehalt nicht. Das sorgt für Unzufriedenheit.
02.08.2011 12:14

Immer unzufriedener im Job Arbeit machte früher glücklicher

Früher war alles besser - zumindest scheint das fürs Berufsleben zu gelten. Arbeitnehmer sind heute sehr viel unzufriedener als Mitte der 1980er Jahre. Die möglichen Gründe: hohe Belastung, niedrige Lohnsteigerungen und schlechte Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

VL sind im Arbeitsvertrag oder im Tarifvertrag geregelt.
21.07.2011 10:32

Vermögenswirksame Leistungen Geldgeschenk wird oft verschmäht

Mit Vermögenswirksamen Leistungen (VL) können sich Arbeitnehmer mit Hilfe ihres Chefs ein finanzielles Polster aufbauen. Dennoch machen viele davon keinen Gebrauch - wohl auch, weil sie gar nicht wissen, was ihnen zusteht. Dabei ist Anlegen mit VL einfach.

2lb31629.jpg2596474527279647069.jpg
20.07.2011 12:27

Leistungsstark und flexibel Deutschland – ein Wunderland?

Politik, Unternehmen und Arbeitnehmer hierzulande haben in den vergangenen Jahren ihre Hausaufgaben gemacht. Die deutsche Wirtschaft ist so leistungsstark und flexibel wie lange nicht mehr. Auch Anleger können davon profitieren. von Dominik Auricht, Experte für Wertpapier-Anlagelösungen der HypoVereinsbank onemarkets

Rentnerrepublik Deutschland: Die Zahl der Erwerbstätigen geht zurück.
26.06.2011 17:42

Kindermangel zwingt zur Arbeit Forscher erwarten Überstunden

Länger arbeiten, nur weil der Chef keine geeigneten Fachkräfte findet? Mit dieser Frage müssen sich viele deutsche Arbeitnehmer Experten zufolge künftig auseinandersetzen. Ein Bonner Forschungsinstitut schwört die Deutschen auf die Auswirkungen des demografischen Wandels ein.

22.06.2011 11:55

Plus zwei Prozent Deutsche Einkommen steigen

Die deutschen Arbeitnehmer erhalten im ersten Quartal mehr Geld als im Vorjahreszeitraum. Nominal erhöhen sich die Einkommen um 4,1 Prozent, während die Inflationsrate bei 2,1 Prozent liegt. Am meisten verdienen die Beschäftigten der Energieversorgung, während die Mitarbeiter im Gastgewerbe lohnmäßig hinten liegen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen