Folgen für Fachkräftemangel Neue polnische Grenzkontrollen behindern BerufspendlerPolen beginnt ab Montag mit stationären Kontrollen an der Grenze zu Deutschland. Es ist eine Reaktion auf die verschärfte Grenzpolitik der Bundesregierung gegenüber Asylsuchenden. Fachverbände weisen auf mögliche Probleme für die deutsche Wirtschaft hin. 07.07.2025
Nicht mehr auf Platz eins in EU Zahl der Asylanträge in Deutschland sinkt drastischIm ersten Halbjahr erreichen die deutschen Behörden 43 Prozent weniger Asylanträge als im Vorjahreszeitraum. Zum ersten Mal seit Jahren ist die Bundesrepublik damit nicht mehr Spitzenreiter in Europa. Auf dem gesamten Kontinent nimmt die Fluchtbewegung ab.05.07.2025
Fall der drei Somalier "absurd" CSU wirft Pro Asyl "Inszenierung" mit Flüchtlingen vor Ein Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin schlägt weiter hohe Wellen. CSU-Landesgruppenchef Hoffmann berichtet von Ungereimtheiten bei dem Fall der drei abgewiesenen Somalier und unterstellt, dass "Asyl-Aktivisten" bereits vor der Einreise nachgeholfen hätten. Pro Asyl weist die Vorwürfe zurück. 07.06.2025
Asyl in Drittstaaten prüfen Merz und Meloni für Schulterschluss bei MigrationBei seinem Besuch in Rom verspricht Bundeskanzler Merz Italiens Regierungschefin Meloni, dass Deutschland bei strengeren europäischen Migrationsregeln nicht mehr auf der Bremse stehen wird. Auch das italienische Modell, Asylverfahren in Drittstaaten durchzuführen, werde man prüfen. 18.05.2025
Zurückweisung an Landesgrenzen UNHCR ist wegen deutscher Asylpolitik beunruhigtSeit letzter Woche sollen Bundespolizisten Schutzsuchenden, die über die Landgrenze nach Deutschland kommen, die Einreise verweigern. Das UN-Flüchtlingshilfswerk betrachtet diese Änderung aus einem bestimmten Grund mit Sorge.13.05.2025
Kontrollen "so kurz wie möglich" Kanzleramtschef skizziert künftige AsylpolitikDie Zurückweisung von Asylbewerbern an der deutschen Grenze sorgt innerhalb der EU für Unruhe. Kanzleramtschef Frei legt dar, dass dies nur ein erster Schritt sei. Auch die Grenzkontrollen sollten nicht unnötig lange dauern. Es müssten bald neue, möglichst europäische Maßnahmen folgen. 11.05.2025
"Sie werden es akzeptieren" Söder glaubt im Asylstreit an Zustimmung der NachbarnAuf Anordnung von Innenminister Dobrindt weist die Bundespolizei Asylbewerber an der deutschen Grenze zurück. Bayerns Ministerpräsident zeigt sich überzeugt, dass Deutschlands direkte Nachbarn sich mit der neuen Praxis abfinden werden. Söder kündigt weitere Maßnahmen an. 11.05.2025
Verschärfte Kontrollen Erste Asylsuchende zurückgewiesenMit der neuen Bundesregierung wird an den deutschen Grenzen stärker kontrolliert. Erste Asylsuchende bekommen nun die Konsequenzen davon zu spüren.10.05.2025
"An unserer Grenze ist Schluss" Frei kündigt sofortige Asylwende anAb Tag eins seiner Kanzlerschaft wolle er die illegale Migration beenden: Mit diesem Versprechen polarisierte Friedrich Merz im Bundestagswahlkampf. Nun erklärt der designierte Kanzleramtschef Frei, dass es ab dem 6. Mai genau so kommen soll. 30.04.2025
Plan der Republikaner im Senat Asylantrag in den USA soll mindestens 1000 Dollar kostenDie Eindämmung der Migration gehört zu Trumps wichtigsten Wahlversprechen. Um den US-Präsidenten zu unterstützen, schlagen die Republikaner im Senat vor, für Asylanträge Gebühren zu verlangen. Auch für Green Cards will man Einwanderer künftig zur Kasse bitten. 29.04.2025