In 48 Lichtjahren Entfernung Augapfel-Planet könnte Oase des Lebens beherbergenDer Exoplanet LHS-1140b ist wohl besser für die Entwicklung von Leben geeignet als bisher angenommen. Darauf weisen neue Beobachtungen mit dem James-Webb-Weltraumteleskop hin. Ein gigantischer gefrorener Ozean könnte die Supererde bedecken - mit vielleicht einer Oase des Lebens.12.07.2024
"Da draußen gibt es welche" Deutscher Astronaut glaubt fest an AliensDie Vorstellung von der Existenz von Außerirdischen beflügelt viele Menschen. Ein Astronaut bekräftigt diese Vorstellung. In fernen Galaxien müsse es Leben geben. Voraussetzungen dafür gibt es auf einigen anderen Planeten. Lediglich die Kommunikation sei schwierig. 10.02.2024
Seltenes Bio-Element entdeckt Saturnmond wird als "lebensfreundlich" eingestuftBei der Suche nach außerirdischem Leben rücken zuletzt die Eismonde der Planeten Jupiter und Saturn in den Fokus. Unter ihren Krusten werden gigantische Ozeane vermutet. Doch bisher fehlte der Nachweis eines wichtigen Bio-Elements: Phosphor. Auf dem Mond Enceladus werden Forscher nun fündig.14.06.2023
Qualität bislang zu schlecht NASA braucht mehr UFO-DatenSie sind nicht besonders häufig, aber es gibt sie: Himmelserscheinungen, für die weder Weltraumbehörden noch Geheimdienste eine plausible Erklärung haben. Die vorhandenen Daten seien schlecht, sagt die NASA. Eine Expertengruppe soll daran arbeiten, dass sich das ändert. 01.06.2023
ESA-Mission JUICE vor Start Gibt es Leben auf Jupiters Eismonden?Bisher wurde außerhalb der Erde noch kein Leben im Sonnensystem entdeckt. Doch Forscher sehen die Chancen dafür auf Jupiters großen Eismonden gegeben - unter deren Oberflächen werden gigantische Ozeane vermutet. Die JUICE-Mission der ESA will sich nun das näher ansehen.12.04.2023
Wie es doch klappen könnte Nachweis von Leben auf dem Mars wohl schwierigEine der großen Fragen bleibt, ob es Leben auf dem Mars gibt oder gab. Bisherige Mars-Missionen konnten dies nicht klären - auch zukünftige dürften es schwer haben, stellt eine neue Studie fest. Denn die mitgebrachten Instrumente sind womöglich nicht empfindlich genug. Doch es gibt Hoffnung.21.02.2023
Unerklärliche UFO-Sichtungen Wie die USA Außerirdischen auf der Spur sindGibt es intelligentes Leben im Weltall? Lange wurden Menschen, die von UFO-Sichtungen berichteten, verlacht und von der US-Regierung diskreditiert. Doch vor zwei Jahren vollzog Washington eine Kehrtwende - und veröffentlicht jetzt bereits zum zweiten Mal geheime Daten zu gemeldeten Himmelserscheinungen. Viele von ihnen sind nicht zu erklären.21.01.2023Von Hedviga Nyarsik
Testlauf für Suche nach Leben Exoplanet gibt so viele Details wie noch nie preisMit dem Weltraumteleskop James Webb gelingt Forschenden der bisher genaueste Blick auf einen Exoplaneten. Die Zusammensetzung der Atmosphäre wird dabei so detailliert bestimmt wie nie zuvor. Der Erfolg macht Hoffnung, so irgendwann auch außerirdisches Leben entdecken zu können.23.11.2022
"Keine grünen Männchen" Astronaut Maurer glaubt an außerirdisches LebenGibt es Leben in den unendlichen Weiten des Weltalls? "Höchstwahrscheinlich", sagt der deutsche ISS-Rückkehrer Matthias Maurer. Außerirdische würden dem Astronauten zufolge aber sicherlich anders aussehen als in vielen Science-Fiction-Filmen.05.08.2022
Exosoziologe über Alien-Suche "Bei Erstkontakt droht eine zivilisatorische Krise"Tausende Exoplaneten sind bereits entdeckt. Finden Forscher dort irgendwann Hinweise auf intelligentes Leben? Mit dem Exosoziologen Michael Schetsche spricht ntv.de über mögliche Kontaktszenarien mit einer fremden Zivilisation - und was das mit der Menschheit anstellen würde.10.07.2022