Neues Flugzeug in Entwicklung Briten, Italiener und Japaner schließen Kampfjet-PartnerschaftWährend Deutschland, Frankreich und Spanien am Luftkampfsystem FCAS arbeiten, entwickeln Großbritannien, Italien und Japan einen Nachfolger für den Eurofighter Typhoon. Ein eigens dafür gegründetes Joint Venture soll den Erfolg des Projekts gewährleisten. 13.12.2024
Militärische Tests im Alpenraum Schweizer Piloten testen EurofighterDer europäische Flugzeugbauer Airbus kann sich Hoffnungen auf einen milliardenschweren Großauftrag aus der Schweiz machen. Bei der Suche nach dem am besten geeigneten Kampfjet wollen die Eidgenossen den Eurofighter erneut intensiven Praxistests unterziehen.08.04.2019
Saudi-Arabien-Deal in Gefahr BAE pocht auf den Eurofighter-ExportWenige Wochen vor dem anstehenden EU-Austritt Großbritanniens gewährt der größte Rüstungskonzern der Briten Einblick in die Geschäftslage. BAE-Chef Woodburn stellt Anlegern stabile Erträge in Aussicht. Dabei könnte nicht nur der Brexit noch erhebliche Probleme bereiten.21.02.2019
Allianz mit BAE Systems? Airbus-Chef ist offen für Kampfjet-FusionEuropa hat sich lange gegen eine Konsolidierung der Verteidigungsindustrie gewehrt. Laut einem Medienbericht könnte eine Initiative von Airbus das nun ändern. Eine mögliche Allianz könnte der Anfang einer paneuropäischen Rüstungsschmiede sein.22.07.2018
Lockheeds F-35 in der Luftwaffe? "Stealth-Fähigkeiten sind nicht alles"Deutschland sucht Ersatz für den Tornado. Schon ab 2025 muss ein Nachfolger bereitstehen. Lockheed bewirbt sich mit der F-35 um den Großauftrag. Im Gespräch mit n-tv.de erklärt der frühere Pilot Raffael "Klax" Klaschka, warum er den Eurofighter vorne sieht.28.04.2018
"Typhoon" gegen Terroristen? Katar bestellt EurofighterEin Großkunde aus der Golfregion klopft bei der europäischen Rüstungsindustrie an: Katar interessiert sich für Kampfflugzeuge. Der britische Verteidigungsminister Fallon ebnet den Weg für einen Deal, der die Zukunft des Eurofighter sichern könnte.18.09.2017
"Kaufwelle" im Rüstungssektor Anleger steigen in Militär-Aktien einDie ungewöhnliche Ballung geopolitischer Spannungen wirkt an der Börse wie ein Kaufsignal: Rund um Nordkorea, den Persischen Golf und das Südchinesische Meer rüsten Staaten massiv auf. Was heißt das für deutsche Aktien?01.06.2017
Wer bestückt Bomber für Jemen? BAE sucht Waffentechniker für Saudi-ArabienEine Stellenausschreibung bringt den Rüstungskonzern BAE in Bedrängnis: Inwieweit sind die Briten in den saudischen Krieg im Jemen verstrickt? BAE-Chef Carr windet sich.12.05.2017Von Diana Dittmer
Versuch der Entwaffnung Priester brechen in Kampfjet-Fabrik einEine Lieferung von Eurofightern nach Saudi-Arabien könnte sich verzögern. Aktivisten brechen in eine Fabrik in Nordengland ein und versuchen, die Jets zu entwaffnen. Doch sie werden erwischt.30.01.2017
Nissan weckt Begehrlichkeiten Luftfahrtbranche fordert Brexit-HilfeDie Angst der Industrie vor den Folgen eines EU-Austritts Großbritanniens wächst. Nissan hat für eventuelle Einbußen bereits vorgesorgt. Jetzt fordern auch Rolls-Royce und Airbus und BAE Unterstützung. Die Pharmaindustrie sieht ebenfalls Bedarf.01.11.2016