Nach Druck der Bafin N26-Gründer Stalf muss seinen Posten räumen Die Berliner Digitalbank N26 steht vor einem Führungswechsel: Co-Geschäftsführer Valentin Stalf zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück. Hintergrund sind Berichte über massive Kritik der Bafin und Druck von Investoren.19.08.2025
Immer wieder Ärger mit der Bafin Investoren verlieren offenbar Geduld mit N26-GründernDie Berliner Smartphonebank N26 steht erneut in der Kritik der Bafin. Investoren drängen laut übereinstimmenden Berichten auf einen Chefwechsel. Doch nicht nur der Ärger mit der Finanzaufsicht stimmt pessimistisch.14.08.2025
Banken, Telekom, Spotify Verbraucherzentrale warnt vor Betrüger-MaschenÜber unterschiedlichste Phishing-Maschen versuchen Betrüger in letzter Zeit offenbar verstärkt an die Daten von Kunden bestimmter Banken zu gelangen. Dabei nehmen die Betrüger nicht nur Bankkunden ins Visier. Vor diesen E-Mails warnt die Verbraucherzentrale.04.08.2025
"Risiken abwärts gerichtet" EZB stoppt Senkungsserie: Leitzins bleibt bei zwei ProzentDie Europäische Zentralbank schaltet auf Abwarten. An den Finanzmärkten wurde bereits damit gerechnet. Nach der Serie an Lockerungen binnen eines Jahres belässt der EZB-Rat den Einlagesatz zum Steuern der Geldpolitik unverändert.24.07.2025
Rekordwert bei Überfälligkeit SBU: Größte Banken Russlands bereiten sich auf Schuldenkrise vorBahnt sich in Russland im Zuge des Angriffskriegs auf die Ukraine eine Bankenkrise an? Der ukrainische Auslandsgeheimdienst sieht einem Bericht zufolge alarmierende Signale im russischen Bankensystem. Eins davon sei der Anstieg von Betrugsfällen bei Krediten, die nicht zurückgezahlt werden können. 21.07.2025
Angst vor faulen Krediten Russische Topmanager warnen vor BankenkriseRusslands Banken kämpfen mit einer wachsenden Flut an faulen Krediten. Topmanager sprechen bereits über mögliche staatliche Rettungsaktionen. Offiziell ist die Lage stabil, die wahren Ausmaße der Probleme bleiben im Dunkeln.18.07.2025
München, Berlin und ... Wo Wohnen besonders teuer istNicht nur die Metropolen, auch Lübeck und Rostock zählen nach einer Studie zu den teuersten Wohnorten, gemessen an den Einkommen vor Ort. Berlin und München liegen demnach unter dem Strich Kopf an Kopf.09.07.2025
Eigene Möglichkeiten kennen Finanzcheck: Was darf die eigene Immobilie kosten?Um den finanziellen Spielraum für einen Kredit abzustecken, ist neben dem Eigenkapital auch die Lebensplanung für die folgenden Jahre entscheidend. Wie Sie prüfen, was Sie sich leisten können.07.07.2025
Weit über europäischem Schnitt Flut an faulen Krediten macht deutschen Banken zu schaffenIn Deutschland gehen viele Unternehmen pleite, zudem sinkt die Nachfrage nach Gewerbeimmobilien. Mit solchen Krisensektoren verbundene Kredite bergen ein hohes Risiko für die Banken. Im europäischen Vergleich sind deutsche Geldhäuser besonders stark betroffen.07.07.2025
Experten geben Tipps Überschuldung: So wird man seine Geldsorgen wieder losGefangen in der Schuldenspirale? Eine Befreiung in Eigenregie ist gerade bei kleineren Beträgen nicht unmöglich. Ein ehrlicher Kassensturz kann ein guter Anfang sein.23.06.2025