Bezahlen ohne Schranken Dieser Mann gewöhnt Deutschland das Bargeld ab Bargeldloses Bezahlen ist in Deutschland noch immer schwerfällig - neue Technologien könnten das ändern. Wie das gelingen kann, erklärt Hans-Peter Weber von Secupay bei "So techt Deutschland".30.04.2025Von Andreas Laukat
Diebe erbeuten 300.000 US-Dollar Geldtransporter verliert säckeweise Scheine auf offener StraßeIn der US-Metropole Chicago rollen plötzlich Säcke voller Banknoten über die Straße, als ein Geldtransporter seine Fracht verliert. Dutzende Menschen nutzen die Gunst der Stunde und rennen mit Scheinen im Wert von 300.000 US-Dollar davon.28.04.2025
Rekord in Privathaushalten Deutsches Geldvermögen klettert über neun Billionen EuroDie zurückliegenden Jahre sind von zahlreichen Krisen geprägt. Den Privatvermögen der Deutschen haben sie aber nichts an. Diese klettern erneut, auf mehr als neun Billionen Euro und damit einen Rekordwert. Trotz zeitweise hoher Inflation setzen einige auf Bargeld.25.04.2025
Renaissance des Bargelds? Warum Skandinavier wieder in bar bezahlenSkandinavische Länder sind Vorreiter beim bargeldlosen Bezahlen. Doch Schweden ruft seine Bürgerinnen und Bürger dazu auf, wieder regelmäßig mit Bargeld zu bezahlen. Auch Norwegen will Bargeld stärken. Stehen wir vor einer Renaissance des Bargelds?24.04.2025
Ziel: Steuerbetrug bekämpfen CDU und SPD wollen Pflicht zu elektronischer BezahlmöglichkeitKein Bargeld dabei und keine Bank in der Nähe - eine ärgerliche Situation. Doch dies könnte bald der Vergangenheit angehören. Union und SPD wollen einem Bericht zufolge Geschäften künftig vorschreiben, Kunden immer auch eine elektronische Bezahlmöglichkeit anzubieten. Das hat vor allem einen Grund.05.04.2025
Stiftung Warentest flüssig Diese Läden zahlen Bargeld ausWarum extra zur Bank, wenn man sich auch beim Einkaufen ganz bequem Bargeld auszahlen lassen kann? In vielen Handelsunternehmen ist der Service inzwischen verbreitet. Aber in welchen genau?19.03.2025
"Dann wird Bargeld attraktiver" Bundesbank forciert Verzicht auf Ein- und Zwei-Cent-MünzenKleine Münzen sind nicht beliebt. Erste EU-Länder beginnen bereits, Summen beim Einkaufen auf- oder abzurunden. Das Bargeldforum der Bundesbank bittet jetzt das Finanzministerium, so etwas auch hierzulande "voranzutreiben". Das Ende der kleinsten Münzen soll das Bargeld insgesamt retten.11.03.2025
Anspruch, Antrag, Leistungen Wie das Basiskonto allen finanzielle Teilhabe ermöglichtDie Eröffnung eines Girokontos können Banken und Sparkassen Antragstellern versagen. Ein Basiskonto steht aber fast jedem Menschen in Deutschland zu. Was sich dahinter genau verbirgt.10.03.2025
Motive für nächste Generation Beethoven soll neuen Euro-Schein zierenImmer mal wieder geben Zentralbanken ihren Geldscheinen ein Update, um Fälschern das Leben schwer zu machen. Die nächsten Euro-Banknoten sollen nach Plänen der EZB unter anderem historische Personen abbilden. Bis die Verbraucher sie in den Händen halten, wird es aber noch dauern. 31.01.2025
Erhöhung für Geldboten Einigung im Tarifstreit wendet Bargeld-Knappheit abIm Tarifstreit der Geldtransport-Branche ist nach langen Verhandlungen eine Einigung erzielt worden. Die rund 10.000 Beschäftigten erhalten eine Erhöhung um bis zu 8,43 Prozent über eine Laufzeit von zwei Jahren. Damit ist auch die Gefahr gebannt, dass das Bargeld in Deutschland knapp wird.17.12.2024