Rumänien hat enorm mit der Bewältigung der Corona-Krise zu kämpfen. Ein folgenschweres Feuer erschüttert nun die Hauptstadt Bukarest. Bei einem Brand in einer Corona-Klinik kommen mehrere Patienten ums Leben.
Ende des vergangenen Jahres bricht in der Wohnung von Palina Rojinski ein Feuer aus. Das gibt die 35-jährige Moderatorin jetzt in den sozialen Medien bekannt und zeigt sich noch immer bestürzt von dem dramatischen Ereignis.
In den Niederlanden endet die erste Nacht, in der es Ausgangsbeschränkungen gibt, mit teils heftigen Auseinandersetzungen. In der Kleinstadt Urk setzen Jugendliche ein Corona-Testzentrum in Brand. Und auch nach der Krawallnacht gehen die Proteste weiter.
Das "Serum Institute" produziert unter anderem den Corona-Impfstoff des Pharmakonzerns Astrazeneca. Ein Großbrand bricht dort am Nachmittag aus. Mindestens fünf Arbeiter starben. Die Impfstoffproduktion soll aber nicht gefährdet sein.
In einem Zimmer eines Berliner Pflegeheims bricht ein Feuer aus. Nur mit Mühe können Rettungskräfte die teils in ihrer Mobilität eingeschränkten Bewohner aus dem brennenden Gebäude befreien. Für eine Person kommt jede Hilfe zu spät.