US-Börsianer wollen Klarheit Dax-Anleger lassen Deutsche Bank blutenGespannte Ruhe herrscht an den internationalen Börsen vor den Zinsentscheidungen in den USA und Japan. Der Dax verbucht dennoch ein kleines Plus. Gesucht sind Immobilienwerte - und gute Positionen für morgen. 20.09.2016
Wall Street im Aufschwung Dax eilt zum Last-Minute-PlusNach einem überwiegend schwachen Handelstag steigert sich der Dax und legt noch einen versöhnlichen Handelsschluss hin. Schwache US-Konjunkturdaten am Nachmittag machen eine Zinswende in den USA immer unwahrscheinlicher - was den Aktienkursen hilft.15.09.2016
Aufruf an Förderländer Putins Appell treibt Ölpreise anDer russische Präsident ruft die Opec und andere Öl-Staaten dazu auf, sich endlich auf eine Begrenzung der Fördermenge zu einigen. Dies wirkt auf den Ölmarkt, die Preise ziehen an. Allerdings gibt es Zweifel, ob Putins Appell Gehör findet.05.09.2016
Wall Street schließt im Minus Weichende Zinsangst lässt Dax steigenMunter nach oben geht es für den Dax am zweiten Handelstag, nachdem der Wochenstart enttäuscht hatte. Die Sorge vor einer Zinsanhebung in den USA schwindet. Ein sinkender Euro liefert den Anlegern zudem ein Kaufargument.30.08.2016
Dax erlebt Fehlstart in die Woche US-Börsen arrangieren sich mit ZinssignalenZum Start in die Handelswoche in den USA schließen die Börsen höher. Leichte Verluste verzeichnet indes der deutsche Leitindex. Einige Anleger rechnen mit einer baldigen Zinserhöhung in den USA und bleiben zunächst in Deckung.29.08.2016
Überangebot soll begrenzt werden Iran ist offen für Ölpreis-DealDer Iran ist zurück auf dem Weltmarkt und eine Flut iranischen Öls könnte den Preis weiter stürzen lassen. Der Streit zwischen dem Iran und den Saudis verhindert zudem eine Regelung zur Stabilisierung des Preises. Das könnte sich jetzt ändern. 23.08.2016
Wall Street leicht im Plus Dax gibt kräftig nachAuf Nummer sicher gehen die Anleger am deutschen Aktienmarkt. Vor möglichen Hinweisen der US-Notenbank zu ihrer weiteren Zinspolitik büßt der Dax daher Punkte ein. Zu den größten Verlieren zählen erneut die Versorger-Aktien.17.08.2016
Aussagen zu Förderbegrenzung Russlands Energieminister treibt Ölpreis anDas Thema ist nicht neu, sorgt am Ölmarkt aber immer wieder für anziehende Preise. Die von Russland bekräftigte Bereitschaft, mit der Opec über Fördergrenzen zu sprechen, lässt den Rohstoffpreis anziehen. Dass es letztendlich dazu kommt, bezweifeln jedoch einige.15.08.2016
Gut gefüllte Benzinlager So billig war Tanken in den Ferien seltenDie Ausnahme bestätigt die Regel, heißt es. Und so fallen die Preise für Benzin und Diesel in diesem Jahr trotz Ferienzeit. Die Urlauber dürfte das freuen, genau wie Besitzer von Ölheizungen. Von Dauer wird dieser Zustand aber nicht sein.05.08.2016
"Dies sind schwere Zeiten" Brexit verunsichert die britische ÖlindustrieDie Briten fördern in der Nordsee riesige Mengen schwarzes Gold. Doch die Ölindustrie hat schwer zu kämpfen und das Brexit-Votum verschärft die Lage zusätzlich. Tausende Arbeitsplätze sind bedroht.29.07.2016