CDU-Politikerin im Frühstart Connemann: Richterfrage wird nicht in Talkshows entschiedenDie von der Unionsfraktion überraschend abgelehnte Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht äußert sich erstmals ausführlich öffentlich. Für die CDU-Politikerin Connemann ändert sich dadurch nichts. Die Wirtschaftsstaatssekretärin äußert sich bei ntv zudem zur Idee eines "Boomer Soli".16.07.2025
Energetische Sanierung Experten finden - wann eine Energieberatung sinnvoll istEine neue Heizung muss her, die Fenster sind auch veraltet. Der Sommer ist für so einen Tausch ein guter Zeitpunkt. Wie Energieberater bei der Planung und Umsetzung sinnvoller Maßnahmen helfen können.10.07.2025
Hohe Versorgungssicherheit Bundesregierung setzt "Alarmstufe Gas" aus Im Zuge des Angriffskriegs gegen die Ukraine drosselt Putin die Gaslieferungen nach Deutschland. Aus Angst vor einem Notstand ruft der frühere Wirtschaftsminister Habeck die Alarmstufe des Notfallplans Gas aus und appelliert dringend an die Bevölkerung, Energie zu sparen. Damit ist nun Schluss.01.07.2025
Verhandlungen mit EU Reiche will schnelle Ausschreibung für neue GaskraftwerkeGaskraftwerke sollen bei der Energieerzeugung Flauten beim Wind und wolkenverhangene Tage ausgleichen. Die neue Regierung verhandelt dazu mit der EU wegen etwaiger Beihilfen. Nach der Einigung sollen die Ausschreibungen noch in diesem Jahr beginnen.04.06.2025
Schon die Ampel scheiterte daran Wirtschaftsministerium sieht hohe Hürden für IndustriestrompreisSeit Langem fordert die Energiebranche niedrigere Energiekosten. Die neue Regierung plant, einen Industriestrompreis einzuführen. Die Genehmigung des Konzepts wird jedoch durch verschiedene Faktoren erschwert. 21.05.2025
"Fast übermenschliche Leistung" Jubel zum Abschied für Habeck - Lob von Nachfolgerin ReicheDas Bundeswirtschaftsministerium geht an die CDU, Katherina Reiche übernimmt den Posten. Bei der Übergabe zeigt sich: Ihr grüner Amtsvorgänger Habeck hat viele Fans - zumindest im eigenen Haus.07.05.2025
Grundtendenz "weiter schwach" Deutsche Wirtschaft startet mit Mini-Wachstum ins JahrDie deutsche Wirtschaft vermeidet die Rezession: Mithilfe vorläufiger Zahlen errechnen die Statistiker für das erste Quartal des Jahres ein leichtes Plus von 0,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Die Grundstimmung bleibt aber schlecht.30.04.2025
Neue Regeln für Füllstände Ministerium will Gasspeicher-Vorgaben lockernNach dem Ende der Erdgas-Versorgung in seiner bisherigen Form infolge des Angriffs auf die Ukraine schreibt der Bund den Betreibern von Speichern Füllstände zu bestimmten Terminen vor. Inzwischen haben sich Lage und Versorgung aber entspannt und ein Sondereffekt gebildet. Das Ministerium steuert nun gegen.29.04.2025
Rumpf- statt Super-Ressort Habecks Ministerium wird entmachtet - das muss nicht schlecht seinKatherina Reiche rückt an die Spitze des deutlich beschnittenen Wirtschaftsministeriums. Auf den ersten Blick sind ihre Möglichkeiten begrenzt. Jetzt kommt es darauf an, was die Überraschungskandidatin daraus macht. Und was man sie machen lässt.28.04.2025Von Christina Lohner
Letzter Auftritt als Minister Habeck hadert, Habeck hat fertig Bei seinem letzten Presseauftritt als Minister muss Robert Habeck noch einmal schlechte Zahlen präsentieren. Erneut wächst Deutschlands Wirtschaft nicht. Was das mit seinem Image macht, scheint dem Grünen-Politiker inzwischen egal zu sein. Er ist im Gehen begriffen - und sauer auf die Union.24.04.2025Von Sebastian Huld