Die Legalisierung von Cannabis ist in den USA ein kontroverses Thema. In New York sorgt die aktuelle Gesetzgebung für eine Diskriminierung von Nicht-Weißen. Nun legalisiert der Staat Marihuana für den freien Gebrauch und will damit den Kampf gegen strukturellen Rassismus vorantreiben.
In 14 US-Bundesstaaten ist der freie Gebrauch von Marihuana bereits erlaubt. Mit New York sollen es nun 15 werden. Die Legalisierung könnte Steuereinnahmen in Millionenhöhe abwerfen - der Hauptgrund für ein entsprechendes Gesetz ist jedoch ein ganz anderer.
Die Annahme, dass Lockdown und allgemeiner Corona-Frust den Konsum von Rauschmitteln erhöhen, ist nicht neu. Gilt das auch für Cannabis? Die Antwort lautet: "Ja, aber …" Denn grundsätzlich ist der Trend zum Kiffen rückläufig.
In 15 US-Bundesstaaten ist Cannabiskonsum legal, auf Bundesebene immer noch verboten. Bislang dürfen frühere Kiffer auch nicht im Weißen Haus arbeiten. Das ändert sich unter der Biden-Regierung. Einige der neuen Mitarbeiter müssen trotzdem wieder gehen.
Seit rund 100 Jahren ist der Konsum von Cannabis in Mexiko verboten. Gekifft wird trotzdem - und das wohl bald legal. Ein entsprechender Gesetzentwurf steht kurz vor der Verabschiedung. Damit ist Mexiko zukünftig eins von drei Ländern, in denen der Freizeitgebrauch der Droge freigegeben ist.
Ein 48-Jähriger leidet an nächtlichen Atemaussetzern und will sich dafür Cannabis verschreiben lassen. Das Landessozialgericht in Stuttgart urteilt nun aber, dass die Kasse das nicht zahlen muss. Schließlich gebe es andere Therapieformen.
Spätestens durch die Zulassung von medizinischem Cannabis haben Investoren Marihuana-Unternehmen für sich entdeckt. Nach einer ersten Talfahrt sind Anleger inzwischen wieder bullisch, sagt Synbiotic-Gründer Müller ntv.de. Das größte Potenzial sieht er aber nicht im Geschäft mit berauschendem THC.
CBD? Steht für den derzeit wohl angesagtesten Pflanzenstoff: Cannabidiol. Der ist aus Hanf und soll so was wie ein Zaubermittel sein und sanft für Wohlbefinden und Entspannung sorgen. Und ist in vielen Formen zu haben. Warentest hat diverse Produkte untersucht.
In diversen Bundesstaaten der USA ist der Erwerb, Besitz und Konsum von Cannabis inzwischen legal. Zugleich mausert sich das Geschäft mit dem Rausch zur einträglichen Masche. Das hat offenbar auch Rapper Jay-Z erkannt.