Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

kein Bild
28.03.2007 10:18

Mehr Gewinn, mehr Gehalt Dicker Bonus für Müller

Der Börsenboom hat sich 2006 auch im Verdienst von Commerzbank-Chef Klaus-Peter Müller niedergeschlagen. Angesichts eines kräftigen Gewinnanstiegs von Deutschlands zweitgrößter Bank kletterte Müllers Gehalt um fast die Hälfte auf 4,48 Mio. Euro. Trotz der Gehaltserhöhung verdient der Commerzbank-Chef aber nur etwa ein Drittel dessen, was Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann bekommt.

kein Bild
28.03.2007 08:09

Gutes Konsumklima Geld sitzt wieder lockerer

Die Schwächephase der Konsumstimmung in Deutschland scheint vorerst überwunden. Der von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) berechnete Konsumklimaindex prognostiziert für April einen Anstieg auf 4,4 Punkte. Die Ursachen für den Indexanstieg sind der GfK zufolge die wieder gestiegene Konsumneigung der Verbraucher sowie verbesserte Einkommenserwartungen.

kein Bild
27.03.2007 13:49

Deutsche Quali-Gegner Druck auf Brückner und Staunton

Während sich Deutschland nach dem 2:1 in Prag fast schon sicher bei der EM 2008 in Österreich und der Schweiz wähnen kann, steht der tschechische Trainer Karel Brückner in der Kritik – und vor dem Rauswurf.

kein Bild
27.03.2007 13:17

13,2 Millionen im Jahr Ackermann bleibt Spitze

Mit einem Gehalt von 13,2 Mio. Euro war Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann im vergangenen Jahr erneut der Spitzenverdiener unter den Vorständen der 30 Dax-Konzerne. Angesichts des kräftigen Gewinnanstiegs bei Deutschlands größtem Geldhaus konnte der 59-Jährige seine Bezüge nochmals um knapp ein Zehntel steigern.

27.03.2007 12:36

Der Dodge Avenger Rächer der Enterbten

Mit dem Caliber hat Dodge in Deutschland einen Überraschungserfolg gelandet. In diesem Jahr kommt der neue Avenger. Dann verliert Dodge womöglich seinen Exotenstatus.

kein Bild
27.03.2007 07:57

Langstrecken locken Air Berlin schluckt LTU

Air Berlin kauft ihren Wettbewerber LTU für 140 Mio. Euro. Zudem übernimmt Deutschlands zweitgrößte Airline Schulden von bis zu 200 Mio. Euro. Air Berlin finanziert den Kauf größtenteils durch eine geplante Kapitalerhöhung von bis zu zehn Prozent des Grundkapitals. Diese soll auch eine Wandelanleihe im Volumen von rund 250 Mio. Euro beinhalten. Die Übernahme muss noch vom Bundeskartellamt abgesegnet werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen