CSU-Politikerin im ntv Frühstart Bär: "Beim Bürokratieabbau ist es fünf nach zwölf"Die Bundesregierung will Auflagen und Vorschriften abschaffen - jetzt aber wirklich. Forschungsministerin Bär unterstützt das. Ein Social-Media-Verbot für Jugendliche unter 16 Jahren lehnt sie ab.30.09.2025
"Schonfrist ist jetzt vorbei" Grüne fordern mehr Tempo von Forschungsministerin BärGrünen-Politikerin Asar will wissen, was Forschungsministerin Bär in den ersten 100 Tagen ihrer Amtszeit bewirkt hat. Das Ergebnis ist ernüchternd. Jetzt stellt die Opposition eine konkrete Forderung.19.08.2025
"Mindestens drei neue Werke" Bund will Deutschland zum Chip-Eldorado machenDas Forschungsministerium legt eine ambitionierte Hightech-Agenda vor. Erklärtes Ziel: Chiphersteller nach Deutschland locken und Europas größter Produktionsstandort werden. Zudem soll es künftig keine strikte Trennung mehr zwischen ziviler und militärischer Forschung geben. 16.07.2025
Ministerin Doro Bär im Frühstart "Wahrscheinlich wird eine Frau Bundespräsidentin, bevor GTA VI rauskommt"Folgt auf Bundespräsident Steinmeier erstmals eine Frau im Schloss Bellevue? Im ntv Frühstart schließt sich Forschungsministerin Dorothee Bär von der CSU der Forderung erstmal nicht an.04.06.2025
Ausländische Studenten betroffen Forschungsministerin Bär kritisiert Trumps Harvard-Kurs scharfDie US-Heimatschutzministerin Noem spricht für Harvard ein Verbot für ausländische Studierende aus. Die Trump-Vertraute wirft der Elite-Uni "rassistische" Richtlinien vor und wähnt jüdische Studierende in Gefahr. Harvard spricht von einer "Vergeltungsaktion". Nun reagiert die Bundesregierung. 23.05.2025
"Gewaltige Kraftanstrengung" Friedrich Merz appelliert an deutsche Leistungsbereitschaft"Mit Vier-Tage-Woche und Work-Life-Balance werden wir den Wohlstand dieses Landes nicht erhalten können." Davon ist Friedrich Merz überzeugt. In seiner ersten Regierungserklärung dürfte der Bundeskanzler den deutschen Arbeitnehmern daher ins Gewissen reden.14.05.2025
Verschiebungen im Merz-Kabinett Neuer Digitalminister bekommt große MachtfülleDas neugeschaffene Digitalministerium zieht Zuständigkeiten aus sechs anderen Ministerien auf sich. Ressortchef Wildberger wird von Kanzler Merz in der Kabinettshierarchie weit oben angesiedelt. Der frühere Manager hat auch ein Veto-Recht bei allen IT-Ausgaben des Bundes. 07.05.2025
Umfrage zum neuen Kabinett Dobrindt ist bekannt - aber viele halten ihn für ungeeignetUnion und SPD setzen bei ihrem künftigen Regierungsteam auf teilweise weitgehend unbekannte Politiker. Den designierten Kanzleramtschef kennen beispielsweise nur 45 Prozent der Deutschen. Viele, die ihn kennen, halten ihn allerdings für kompetent. Das ist bei Alexander Dobrindt umgekehrt.05.05.2025
Forschung, Inneres und Agrar Die drei CSU-Minister stehen fest: Bär, Dobrindt und ein NeulingDie Spitzen von drei Ministerien der neuen Bundesregierung entstammen der CSU. Innenminister wird der frühere Verkehrsminister Alexander Dobrindt und Dorothee Bär kümmert sich um Forschung und Technologie. Für die Landwirtschaft ist Alois Rainer zuständig.28.04.2025
Viele Unionsfrauen im Rennen Im Kabinett Merz könnten mehr Frauen als Männer seinIn der nächsten Regierung darf die CDU sieben Ministerposten vergeben, die CSU drei. Noch ist unbekannt, wer was wird. Parität strebt Merz nicht zwingend an. Möglich wäre sie aber, angesichts vieler qualifizierter Frauen.22.04.2025Von Volker Petersen