Das Dortmunder Schöffengericht meint es gut mit Werner Hansch. Es verwarnt ihn lediglich wegen "finanzieller Verfehlungen" und räumt ihm eine zweijährige Bewährungsfrist ein. Der 82-jährige Ex-Sportkommentator und "Promi Big Brother"-Gewinner zeigt sich dankbar und geläutert.
Die leeren Schampus-Flaschen können ins Altglas befördert, das Konfetti weggefegt werden - die Feierlichkeiten zum 50-jährigen "Tatort"-Geburtstag haben mit dem zweiten Teil von "In der Familie" ihren Abschluss gefunden. ntv.de-Autor Ingo Scheel hat da ein paar Ideen für das nächste halbe Jahrhundert. Von Ingo Scheel
Mit dem zweiten Teil der Doppel-Episode beschließt die ARD ihre Feierlichkeiten anlässlich des 50-jährigen "Tatort"-Jubiläums. Anderes Setting, andere Stadt, andere Regie, der Nervenkitzel ist derselbe - "In der Familie" bietet hochatmosphärische Krimi-Unterhaltung. Von Ingo Scheel
Wenn von einer Auseinandersetzung der Städte München und Dortmund die Rede ist, geht es in den meisten Fällen um Fußball. "In der Familie", die "Tatort"-Doppelfolge zum 50-jährigen Jubiläum, erzählt von einer anderen Begegnung - die jedoch hat ebenfalls Champions-League-Format. Von Ingo Scheel
Fitnessstudios dicht, Bars geschlossen und Restaurants liefern nur noch. Das Einzige, was zurzeit geht: einkaufen. Doch wie viel Sinn ergibt der "Wellenbrecher-Lockdown", wenn sich Menschenmassen dicht gedrängt durch Shoppingmeilen und Einkaufszentren schieben? Von Hedviga Nyarsik
Von der Elbphilharmonie bis Dortmund: Die Konzerthäuser kämpfen gegen die Leere und Stille. Die Kultur habe keine Lobby, klagt der Generalintendant der Elbphilharmonie Lieben-Seutter im Podcast "Die Stunde Null". Für die Maßnahmen hat er trotzdem Verständnis.
Ein Dortmunder Richter hat eine Corona-Schutzverordnung für unwirksam erklärt. Drei Bürger hatten zuvor Beschwerde gegen ihre Bußgeldbescheide eingereicht. Obwohl das Urteil noch nicht rechtskräftig ist, wird die Entscheidung bereits jetzt von Kritikern der aktuellen Beschränkungen gefeiert.
In der Halloween-Nacht kommt es in Deutschland zu mehreren Gewalttaten mit Todesopfern. In Berlin wird ein 13-Jähriger bei einem Streit tödlich verletzt. In Nordrhein-Westfalen stirbt ein Mann ebenfalls bei einem Messerangriff. In Alsdorf stirbt ein 32-Jähriger durch einen Schuss.
Die Kohleindustrie im Ruhrgebiet liegt schon lange brach, auf die einstige Blütezeit folgt der tiefe Fall. Sein Ruf hallt dem "Revier" noch immer nach, doch die Region ist im Wandel. Zwischen alten Problemen und neuen Chancen blickt man ambitioniert in die Zukunft.
Gesundheitsminister Spahn ist zur Zielscheibe wütender Corona-Demonstranten geworden. Bei einem Auftritt in Bergisch Gladbach wird der CDU-Politiker beleidigt und angespuckt. Bereits einige Tage zuvor kam es bei Spahn-Auftritten in NRW zu Zwischenfällen.
Ein 23-Jähriger soll in Dortmund zwei Mädchen vergewaltigt haben. Zwischen den Taten saß er bereits in Haft - kam unter Auflagen aber wieder frei. Die Ermittler sahen keine Wiederholungsgefahr.