Ein Polizeiansatz wegen einer "Corona-Party" in der Nähe von Dortmund läuft aus dem Ruder: Als die Polizisten die Feier auflösen wollen, kommt es zu Handgreiflichkeiten. Drei Beamte werden verletzt, einer davon schwer. Auch in anderen Städten muss die Polizei wegen illegaler Partys anrücken.
Wer schon einmal ein Paket über eine Packstation verschickt hat, weiß vermutlich, dass deren Fächer nicht riesig sind. Einen Zwölfjährigen in Dortmund hält das trotzdem nicht davon ab, in eines hineinzuklettern. Als seine Freunde die Tür nicht mehr aufbekommen, muss die Feuerwehr kommen.
Wegen steigender Infektionszahlen will Dortmund alle Schulen ab sofort wieder schließen - entgegen dem landesweiten Öffnungskonzept. Diesem fehle wegen des Astrazeneca-Stopps die Grundlage, so die Stadt. Das Land reagiert prompt.
Norman Franz soll fünf Menschen getötet haben. 1999 entkommt er aus dem Gefängnis, seither ist er auf der Flucht. Anfang des Monats gehen die Behörden mit einem neuen Fahndungsaufruf an die Öffentlichkeit, bislang aber mit eher mäßigem Erfolg.
Das Warten auf den erlösenden Haarschnitt hat ein Ende: Seit den frühen Morgenstunden arbeiten in Deutschland die Friseure wieder. In Dortmund öffnete der Betrieb von Marco Trapani bereits um 0 Uhr - mit Luftfilteranlage und vollem Terminkalender.
Endlich wieder zum Friseur - ab Montag ist das möglich. "Unser Rezeptionist telefoniert sich in den Wahn", sagt ein Dortmunder Friseur und freut sich auf die Kunden. "Die sehen alle aus auf dem Kopf wie ein Wischmopp."
Bei milder Frühlingsluft machen sich in ganz Deutschland zahlreiche Wochenend-Ausflügler auf den Weg. Während etwa Ostsee-Besucher von Polizei-Kontrollen abgehalten werden, dulden viele Städte in Nordrhein-Westfalen das bunte Treiben. Doch nun erlässt Düsseldorf für seine Altstadt ein Verweil-Verbot.
Faber tanzt "Sunshine Reggae", Bönisch soll rechtsextrem sein, Pawlak ist plötzlich alleinerziehend und dann ist da noch die Neue, Rosa Herzog - mächtig was los am Fuße des Gerberhochhauses. Mit "Heile Welt" ist den Dortmundern mal wieder ein Krimi-Coup geglückt. Von Ingo Scheel
Mit einer Leiche in einem Dortmunder Hochhaus fängt es an, 48 Stunden später kommt es dort zum hasserfüllten Showdown. Nach dem Münchner Gastspiel von Faber und Bönisch ist auch "Heile Welt" erneut großes Krimi-Kino. Und für Bönisch kommt es ganz dicke. Von Ingo Scheel
Er will die Schülerin Nicole-Denise Schalla vergewaltigen - als diese sich wehrt, erwürgt er sie. So sieht es das Gericht. Mehr als ein Vierteljahrhundert nach der Tat wird ein inzwischen 55-Jähriger wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt.
Das Dortmunder Schöffengericht meint es gut mit Werner Hansch. Es verwarnt ihn lediglich wegen "finanzieller Verfehlungen" und räumt ihm eine zweijährige Bewährungsfrist ein. Der 82-jährige Ex-Sportkommentator und "Promi Big Brother"-Gewinner zeigt sich dankbar und geläutert.
Die leeren Schampus-Flaschen können ins Altglas befördert, das Konfetti weggefegt werden - die Feierlichkeiten zum 50-jährigen "Tatort"-Geburtstag haben mit dem zweiten Teil von "In der Familie" ihren Abschluss gefunden. ntv.de-Autor Ingo Scheel hat da ein paar Ideen für das nächste halbe Jahrhundert. Von Ingo Scheel