Steuerberater & Co. Wann sich professionelle Hilfe bei der Steuererklärung lohntKomplexe Steuererklärungen profitieren oft von professioneller Hilfe, einfache lassen sich gut selbst erledigen. Doch wo fängt das eine an, wo hört das andere auf?10.04.2025
Rente, Steuer, Stromkosten & Co. Was die Pläne von Union und SPD für Ihr Geld bedeutenMigration, Außenpolitik, Wirtschaftswachstum: Der Koalitionsvertrag beschreibt große Linien. Doch er enthält auch vieles, was sich direkt auf dem Konto der Bürger bemerkbar machen könnte.10.04.2025
Aber nur, wenn genug Geld da ist Pläne von Union und SPD könnten Bürger um Milliarden entlastenIm Koalitionsvertrag haben Union und SPD einige Ideen niedergeschrieben, die Bürger entlasten könnten. Das Institut der deutschen Wirtschaft kommt in Berechnungen auf einen Milliardenbetrag. Die neue Regierung wird die Pläne allerdings nur umsetzen, wenn sie sich finanzieren lassen.10.04.2025
Bitcoin, Ethereum und Co. Wann muss man für Krypto-Gewinne Steuern zahlen?Anlageform, Haltedauer, Gewinnhöhe: Bei der Frage, ob und inwiefern Gewinne aus Kryptogeschäften zu versteuern sind, spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Das sind die wichtigsten Kriterien.02.04.2025
Diagnose vorhanden? Psychotherapie: Wer für die Kosten aufkommtKosten für eine Psychotherapie übernehmen manchmal - aber nicht immer - die Krankenkassen. Was Betroffene dazu wissen müssen.01.04.2025
Sechs Faktoren haben Einfluss Gleiches Brutto, anderes Netto: Warum der Lohn oft schwanktAuch wenn es sich in der Regel nur um wenige Cents oder Euros dreht: Das monatliche Nettogehalt kann zuweilen schwanken. Aber warum ist das eigentlich so, wenn sich brutto gar nichts verändert?01.04.2025
Abzugsfähige Aufwendungen Diese neun Dinge kann fast jeder von der Steuer absetzenWer als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer eine Steuererklärung erstellt, kann gegenüber dem Finanzamt etliche Kosten geltend machen. Einige von ihnen sind bei jedem und jeder gleich. Ein Überblick.31.03.2025
Solidaritätszuschlag bleibt Große Enttäuschung für Unternehmen und SteuerzahlerDas Bundesverfassungsgericht hält den Solidaritätszuschlag, kurz Soli genannt, für grundgesetzkonform. Für Unternehmen, Steuerzahler, aber auch für Anleger bedeutet das eine schlechte Nachricht.26.03.2025Ein Gastbeitrag von Michael Bormann
Enger beruflicher Bezug nötig Streamingdienste, Literatur und Co: Kosten von der Steuer absetzbar?Entstehen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Zusammenhang mit ihrem Job Kosten, können sie diese regelmäßig von der Steuer absetzen. Wie sieht es bei Streaming- und Zeitschriften-Abos aus?26.02.2025
Frage aus dem Arbeitsrecht Was muss im Homeoffice bereitgestellt werden?Laptop, Stuhl, Lampe – was gehört zur Grundausstattung im Homeoffice? Wer auf Wunsch des Arbeitgebers von zu Hause aus arbeitet, hat Anspruch auf gewisse Dinge. Doch nicht alles muss übernommen werden.25.02.2025