Elektromarke von GAC Aion UT - neuer kleiner Chinese mit Design aus ItalienDer chinesische Autohersteller GAC kommt mit seiner Elektromarke Aion nach Europa. Den Anfang machen ein SUV und ein Kompaktwagen. Letzterer verdankt sein Aussehen einem Design-Studio in Mailand. Der Aion UT soll so etwas wie die chinesische Variante des Minis sein.14.04.2025
"Ziemlich alt und teuer" Teslas Model S und X sind in China nicht mehr verfügbarDer eskalierende Zollstreit zwischen China und den USA hat auch Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Tesla-Autos. Kunden in der Volksrepublik können die Baureihen S und X nicht mehr online ordern. Beide Modelle werden importiert.11.04.2025
Hamburger Pedelec im Test Stevens E-Strada - ein E-Bike mit versteckter TechnikWie kaum ein anderes Modell versteckt das Stevens E-Strada 6.3.4 FEQ seine Elektroteile. Es ist ein komfortables E-Bike im Tarnkleid, dem man eine Unstimmigkeit schnell vergibt. Eher was für die Stadt und den Stadtrand, nichts fürs Gelände.10.04.2025
Imposant, geräumig, guter Preis KGM Actyon - ein Hauch Premium, ganz ohne ElektrifizierungMit dem Actyon stellt KGM aus Korea dem Mittelklasse-SUV Torres ein schickes SUV-Coupé zur Seite. Das ist allerdings zunächst noch völlig unelektrifiziert und eher durstig. Dafür punktet er mit günstigem Preis, gutem Raumangebot und fünf Jahren Garantie.09.04.2025
Länger, größer, weiter, dicker Fünf chinesische Autos, die um die Luxuskundschaft kämpfenDas Rennen um das bezahlbare Elektroauto für die breite Masse haben sie schon fast verloren. Doch jetzt greifen die Chinesen die alte Auto-Welt dort an, wo sich Mercedes & Co bislang unschlagbar wähnten - in der Luxusklasse. Fünf Beispiele.07.04.2025
Jetzt endlich mehr Auswahl Modifizierter Toyota bZ4X vorgestellt - nun auch performantEin richtiges Steckenpferd ist die Elektromobilität für Toyota nicht. Doch die Japaner müssen einen Zahn zulegen, allein wegen der CO2-Grenzwerte. In diesem Zuge wird auch der bZ4X deutlich attraktiver durch mehr Auswahl, Effizienz und Motorleistung.04.04.2025
In vielen Details verbessert Skoda Enyaq - Flaggschiff-Stromer hat Feinschliff bekommenVier Jahre nach dem Debüt schickt Skoda sein Elektro-SUV Enyaq mit neuem Gesicht, besserer Ausstattung und minimal mehr Reichweite an den Start. Antriebe und Preise bleiben wie gehabt. In diesem Segment und zu diesem Preis gibt es kein besseres Elektro-SUV. Aber trotz Facelift mangelt es dem Design immer noch an Emotionalität.02.04.2025
EU diskutiert Rolle rückwärts Autoexperten warnen vor Ende des Verbrenner-AusLangfristig führt nichts an der Elektromobilität vorbei, sind Branchenkenner überzeugt. Falls die EU das Verbot neuer Verbrenner-Modelle ab 2035 kippt, drohen deutsche Autobauer noch weiter abgehängt zu werden - und das Verhältnis zur Politik wäre endgültig vergiftet.01.04.2025Von Christina Lohner
Reichweitenangst ade Tour mit Leapmotor C10 REEV - fährt kultiviert und weitMit dem C10 bietet die noch weitgehend unbekannte Marke Leapmotor einen preiskompetitiven Mittelklässler an. Neuerdings kommt er zusätzlich als serielle Hybridvariante mit Stecker. ntv.de hat dieses Antriebskonzept bereits gefahren.01.04.2025Von Patrick Broich, Barcelona
Marke ist Nummer vier in China Changan Deepal S07 will einen Platz in der MitteMit Changan startet ein weiterer chinesischer Hersteller auf dem europäischen Markt. In Deutschland soll es im Herbst losgehen - mit einem vollelektrischen Mittelklasse-SUV. Es punktet mit reichlich Ausstattung, guter Verarbeitung und langer Garantie. Dafür ist die DC-Ladeleistung mickrig und das Händlernetz überschaubar.27.03.2025