Energieversorgung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Energieversorgung

220387586.jpg
03.03.2021 15:04

"Überholte Voraussetzungen" Stromlobby: Million Ladepunkte nicht nötig

Eine Strategie der Bundesregierung zur CO2-Reduktion ist der Umstieg auf E-Mobilität. Dafür soll das Ziel von einer Million öffentlicher Ladepunkte bis 2030 erreicht werden. Die Energiewirtschaft ist von dem Vorhaben gar nicht begeistert und wirbt für deutlich angepasste Maßnahmen.

2016-10-24T120000Z_579889386_D1BEUIVCZFAA_RTRMADP_3_FRANCE-NUCLEAR.JPG
25.02.2021 10:27

Reaktoren bleiben am Netz Frankreich verlängert AKW-Laufzeit

Ein Großteil der französischen Energieversorgung stammt aus der Atomkraft. Einige der ältesten Reaktoren haben ihre gesetzliche Laufzeit von 40 Jahren eigentlich überschritten. Nun macht die Regierung den Weg für einen weiteren Betrieb frei. Reparatur-Maßnahmen sollen dabei Unfällen vorbeugen.

Mit Telefonwerbung werden Verbraucher regelrecht überrumpelt - und verärgert.
12.02.2021 12:24

Untergeschobene Verträge Hohes Bußgeld gegen Stromversorger

Unerlaubte Telefonwerbung ist eine Plage. Erst recht, wenn neben der Belästigung Verbrauchern auch noch Verträge untergeschoben werden. Die Bundesnetzagentur greift nun gegen einen besonders dreisten und penetranten Energieversorger durch.

imago93952054h.jpg
14.01.2021 13:29

Hohe Ersparnis möglich Diese Energietarifrechner senken Kosten

Durch einen Wechsel des Energieversorgers lassen sich die Strom- und Gaskosten oft deutlich senken. Für den Durchblick sorgen Vergleichsportale: Mit diesen können Verbraucher die Angebote kostenlos vergleichen und direkt einen Wechsel beauftragen. Besonders zwei Portale können überzeugen.

204409891.jpg
17.12.2020 07:27

Folge der Corona-Pandemie Deutschland verbraucht weniger Energie

Die Investitionen in Erneuerbare Energien zahlen sich aus: In diesem Jahr sinkt nicht nur der deutsche Energieverbrauch deutlich, auch der CO2-Ausstoß nimmt spürbar ab. Zwar deutet sich ein Kurswechsel an, Hauptgrund für den Rückgang ist jedoch die Corona-Krise.

136120924.jpg
30.11.2020 16:54

Schneller Anstieg 2021 erwartet Inflation so niedrig wie zuletzt 2015

Die Corona-Maßnahmen zeigen Wirkung: Mit der zeitweisen Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent sinkt die Teuerungsrate spürbar. Was die Verbraucher freut, setzt die Europäische Zentralbank unter Handlungsdruck. Doch schon im nächsten Jahr könnte alles wieder anders sein.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen