Energieversorgung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Energieversorgung

"Alpha Ventus" läuft bereits: Der Blick von der Trafoplattform des ersten deutschen Offshore-Windpark gibt einen Eindruck über die Weitläufigkeit der Anlage in der Deutschen Bucht.
08.01.2010 17:26

Versorger mit britischem Rückenwind RWE und Eon bauen für England

Zwei deutschen Energieversorger ziehen mit einem Großauftrag aus Großbritannien die Aufmerksamkeit von Anlegern und Analysten auf sich. RWE und Eon sollen nach dem Willen Londons Windparks vor der britischen Küste bauen. Es geht um einen dreistelligen Milliardenbetrag.

15639251.jpg
05.01.2010 15:45

Öko-Stromnetz für Europa Nordsee-Staaten knüpfen an

Ein neues Großprojekt soll die Energieversorgung in Europa fit für die Zukunft machen: Mehrere europäische Staaten wollen ihre Windräder an der Nordsee-Küste und auf hoher See mit anderen Ökostrom-Anlagen enger vernetzen.

Verschenkte Liebesmüh: Wenn die Haushalte nicht mitmachen, klappt es auch mit der Reduktion der CO2-Emissionen nicht.
02.01.2010 14:12

Millionen Gratis-Birnen Npower verschwendet Energie

Der Vorsatz die Bevölkerung zum Energiesparen anzuhalten, treibt beim zur RWE Group gehörenden Energieversorger Npower absurde "Licht-Blüten". Allein zu Weihnachten überschwemmte er die britischen Haushalte mit zwölf Millionen Gratis-Energiesparlampen. Niemand hat sie bestellt und offenbar benutzen sie auch nur wenige.

18.12.2009 14:36

Gaspreiserhöhungen Gericht weist Klagen ab

Zwei Klagen gegen Gaspreiserhöhungen des Energieversorgers EWE sind abgewiesen worden. Das Oldenburger Unternehmen habe in zulässiger Weise von einem einseitigen Preiserhöhungsrecht Gebrauch gemacht.

Dampf über den Kühltürmen des Kohlekraftwerks Jänschwalde bei Cottbus.
13.12.2009 08:43

"Dinosaurier-Technologie" Röttgen setzt auf Kohlekraft

Bundesumweltminister Röttgen spricht sich bei der Energieversorgung neben der Atomkraft als sogenannte Übergangstechnologie auch für neue Kohlekraftwerke aus. Die neuen Kraftwerke seien viel besser als die alten, die schon seit 30 Jahren laufen.

10.11.2009 16:17

Deutschlands Netze Energiemarkt unter Strom

Der deutsche Energiemarkt gerät in Bewegung. Zwei der vier großen Energieversorger geben ihre Übertragungsnetze ab - und verzichten damit auf eine nicht unwesentliche Einnahmequelle. Martin Morcinek

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen