Massive Verluste für Moskau? China soll Importe von russischer Energie reduziert habenPeking ist Moskaus wichtigster Verbündeter. Nun scheint China seine Energieprioritäten zu verändern. Berichten zufolge sollen die Importe von Öl, Kohle und Flüssiggas aus Russland stark eingeschränkt worden sein. Die finanziellen Einbußen Moskaus könnten je nach Bereich bis zu 30 Prozent betragen. 24.05.2025 Uhr
Prognose bestätigt. Flaute brockt RWE einen Gewinneinbruch einVor allem im Ökostromgeschäft läuft es für Deutschlands größten Energiekonzern RWE zu Jahresbeginn mau. In der Folge fällt das Ergebnis deutlich geringer aus. An den Jahreszielen anders dies aber nichts. Zudem sollen Anleger für das Vorjahr mit einer höheren Dividende bedacht werden.27.08.2025 Uhr
Ursprung in Granada Spanien vermutet Panne in Umspannwerk als Grund für BlackoutAusgehend von einem einzelnen Umspannwerk setzt sich wohl eine verhängnisvolle Kettenreaktion in Gang, an deren Ende in Spanien über Stunden der Strom ausfällt. Zu diesem Ergebnis kommt die Regierung bei der Analyse des Blackouts. Seitdem ist auch die Energiewende im Fokus. Die Ministerin ist nun offen für Korrekturen.15.05.2025 Uhr
Prognose bestätigt Eon verdient deutlich mehrDer Energiekonzern investiert Milliarden in die Stromnetze. Bis zum Jahresende sollen es deutlich mehr als acht Milliarden Euro sein. Bereits für die ersten drei Monate zeigt sich, dass die Ausgaben gut angelegtes Geld sind.14.05.2025 Uhr
Energie, Schattenflotte, Banken EU soll empfindliche Sanktionen gegen Russland erwägenDie Verhandlungen mit Russland um ein Ende des Kriegs kommen nicht voran. Kiew und führende europäische Staatschefs machen dafür vor allem Kremlchef Putin verantwortlich. Gedroht wird bereits mit Sanktionen gegen Russland. Nun sollen diese einem Bericht zufolge auch in Betracht gezogen werden. 14.05.2025 Uhr
Ex-Gazprom Germania Gashändler Sefe zahlt erneut Hilfs-Millionen zurückMit dem Stopp der russischen Gaslieferungen infolge des Überfalls auf die Ukraine übernimmt der Bund eine deutsche Tochter des Gas-Konzerns Gazprom. Mit Milliarden stützt er das Unternehmen. Nun zahlt er erneut einen dreistelligen Millionenbetrag zurück.02.05.2025 Uhr
Neue Regeln für Füllstände Ministerium will Gasspeicher-Vorgaben lockernNach dem Ende der Erdgas-Versorgung in seiner bisherigen Form infolge des Angriffs auf die Ukraine schreibt der Bund den Betreibern von Speichern Füllstände zu bestimmten Terminen vor. Inzwischen haben sich Lage und Versorgung aber entspannt und ein Sondereffekt gebildet. Das Ministerium steuert nun gegen.29.04.2025 Uhr
Prognose bestätigt Uniper rutscht ins MinusUniper ist zu Jahresbeginn in die roten Zahlen gerutscht. Zuletzt hatten Sondereffekte die Bilanz geprägt.. Bis Jahresende müssen die Düsseldorfer nun aber operativ mindestens eine Milliarde Euro verdienen, um die Ziele zu erreichen. Und an denen rüttelt das Unternehmen bislang nicht.24.04.2025 Uhr
Falscher Verweis auf Deutschland Trump will mehr Kohle verbrennen Lobende Worte für Deutschland hört man aus dem Mund von Donald Trump selten, doch nun soll das Land für die USA plötzlich als Vorbild dienen - und zwar bei der Förderung der Kohlekraft. Mit den Fakten hierzulande haben seine Ausführungen allerdings nichts zu tun.09.04.2025 Uhr
Putin nicht entgegenkommen CDU-Politiker "bedauert" Äußerung zu Kauf von russischem GasSeit Beginn des Ukraine-Krieges gibt es hitzige Diskussionen über Energieimporte aus Russland. Nachdem sich der CDU-Politiker Heinisch jüngst offen gegenüber zukünftigen Käufen von russischem Gas gezeigt hat, rudert der Vize der CDU-Fraktion im NRW-Landtag nun zurück.02.04.2025 Uhr